Abbildung ähnlich

EIBISCHSIRUP

  • Lindert Husten natürlich
  • Wirkt schleimlösend
  • Sanft für Magen-Darm-Trakt
  • Hersteller: Hecht-Pharma GmbH
    PZN: 11559762
    EAN: 09009999001730
    Menge: 130 g
    UVP¹ 11,90 €
    Grundpreis: 72,69 € / 1 kg 3
    1-2 Werktage
    Ihr online Preis:
    -20% 5
    9,45 € 3
    inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
    UVP¹
    11,90 €
    130 g
    9,45 € 4

    UVP 11,90 € 2

    -20% 5

    270 g
    16,05 € 4

    UVP 20,20 € 2

    -20% 5

    Checkmark Icon
    kostenfreier Versand ab 50 €
    Checkmark Icon
    schnelle Lieferung
    Checkmark Icon
    sichere Zahlungsweisen
    Checkmark Icon
    kostenfreier Botendienst ab 20 €
    SEPA Lastschrift
    PayPal
    Kreditkarte
    Rechnung
    Vorkasse

    Eibischsirup: Natürliches Mittel zur Linderung von Husten und Reizungen im Rachen

    1. Informationen über EIBISCHSIRUP

    Eibischsirup ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das aus den Wurzeln der Eibischpflanze (Althaea officinalis) hergestellt wird. Der Eibisch, auch als Heilwurz bekannt, ist eine Staude, die vor allem in Europa und Westasien heimisch ist. Die Wurzeln dieser Pflanze enthalten hohe Mengen an Schleimstoffen, die für ihre beruhigenden und reizlindernden Eigenschaften bekannt sind. Eibischsirup wird durch Extraktion dieser Schleimstoffe gewonnen, wobei die Wurzeln zerkleinert und mit Wasser oder einem anderen Lösungsmittel ausgezogen werden. Anschließend wird der Extrakt eingedickt und oft mit Zucker oder anderen Süßungsmitteln versetzt, um den Sirup geschmacklich angenehmer zu machen.

    2. Einsatzgebiete

    Eibischsirup wird traditionell zur Linderung von Reizhusten und zur Beruhigung von Schleimhäuten im Mund- und Rachenraum eingesetzt. Er kann bei trockenem Husten, der durch eine Reizung der oberen Atemwege verursacht wird, helfen, die Beschwerden zu mildern. Ebenso wird er zur Unterstützung bei leichten Entzündungen im Rachenbereich und bei Heiserkeit verwendet.

    3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

    Der Hauptwirkstoff in Eibischsirup sind die Schleimstoffe, die aus der Eibischwurzel extrahiert werden. Die genaue Mengenangabe kann je nach Herstellungsverfahren und Rezeptur variieren, aber typischerweise enthalten Eibischpräparate etwa 20 bis 50 Gramm Schleimstoffe pro Liter. Diese Schleimstoffe bilden auf den Schleimhäuten im Mund- und Rachenraum einen schützenden Film, der reizmildernd und beruhigend wirkt. Sie können auch dazu beitragen, entzündete Bereiche zu schützen und die Regeneration der Schleimhaut zu fördern.

    4. Anwendung von EIBISCHSIRUP

    Bei Husten oder Reizungen im Rachenraum wird Eibischsirup in der Regel mehrmals täglich eingenommen. Die genaue Dosierung hängt vom jeweiligen Produkt ab und sollte gemäß der Packungsbeilage oder den Anweisungen eines Arztes oder Apothekers erfolgen. Üblicherweise wird der Sirup unverdünnt eingenommen, kann aber auch mit etwas Wasser verdünnt werden, falls dies bevorzugt wird. Es ist ratsam, nach der Einnahme des Sirups für eine gewisse Zeit nichts zu essen oder zu trinken, um die Wirkung des Schleimfilms auf den Schleimhäuten nicht zu beeinträchtigen.

    5. Wichtige Hinweise

    Obwohl Eibischsirup ein natürliches Mittel ist, sollten Personen mit bekannten Allergien gegen Eibisch oder andere Inhaltsstoffe des Sirups von der Anwendung absehen. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Eibischsirup ihren Arzt konsultieren. Bei anhaltenden Symptomen oder wenn sich der Zustand nach einigen Tagen nicht bessert, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Eibischsirup sollte nicht gleichzeitig mit anderen Hustenmitteln eingenommen werden, die den Hustenreflex unterdrücken, da dies zu einer Ansammlung von Schleim in den Atemwegen führen kann. Es ist auch wichtig, die Lagerungshinweise zu beachten und den Sirup nicht über das Verfallsdatum hinaus zu verwenden.

    Details
    PZN11559762
    EAN09009999001730
    AnbieterHecht-Pharma GmbH
    Packungsgröße130 g
    DarreichungsformSirup
    Produktname
    Rezeptpflichtignein
    Apothekenpflichtignein
    Häufige Fragen / FAQ´s

    Was ist Eibischsirup und wofür wird er verwendet?

    Eibischsirup ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus den Wurzeln der Eibischpflanze (Althaea officinalis) hergestellt wird. Er wird traditionell zur Linderung von Reizhusten und zur Beruhigung von entzündeten Schleimhäuten im Mund- und Rachenraum verwendet. Die schleimigen Inhaltsstoffe des Eibischs bilden einen Schutzfilm und können so helfen, die gereizten Stellen zu beruhigen.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Wie wird Eibischsirup dosiert und eingenommen?

    Die Dosierung von Eibischsirup hängt vom jeweiligen Produkt und den Anweisungen des Herstellers ab. In der Regel wird der Sirup mehrmals täglich, oft zwischen den Mahlzeiten, eingenommen. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit sollten der Packungsbeilage entnommen oder mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Eibischsirup?

    Eibischsirup wird im Allgemeinen gut vertragen, da er ein natürliches Mittel ist. Allerdings können gelegentlich allergische Reaktionen auftreten, insbesondere bei Personen, die empfindlich auf Pflanzen der Malvengewächse reagieren. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme gestoppt und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Kann Eibischsirup auch von Kindern eingenommen werden?

    Ja, Eibischsirup kann in der Regel auch von Kindern eingenommen werden, allerdings sollten die Altershinweise auf der Packung beachtet werden. Für Säuglinge und Kleinkinder gibt es oft spezielle Dosierungen oder Produkte. Vor der Anwendung bei Kindern sollte ein Arzt oder Apotheker zurate gezogen werden.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Wie lange darf Eibischsirup nach dem Öffnen verwendet werden?

    Nach dem Öffnen sollte Eibischsirup innerhalb der vom Hersteller angegebenen Haltbarkeitsdauer verwendet werden. Diese Informationen finden sich in der Regel auf der Flasche oder der Packungsbeilage. Es ist wichtig, den Sirup nach dem Öffnen kühl und dunkel zu lagern, um die Qualität zu erhalten.

    Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

    Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

    Kunden kauften auch...

    BLUEM Zahncreme mit Fluorid perio care
    -14% 5
    1-2 Werktage

    BLUEM Zahncreme mit Fluorid perio care

    • Stärkt Zahnschmelz
    • Reduziert Plaquebildung
    • Verhindert Zahnfleischentzündungen
    von dentalline GmbH & Co. KG
    PZN 12485971 | Gr. 75 ml
    10,70 € 3
    UVP¹ 12,50 €
    142,67 € | 1 l 3
    Details & Pflichtangaben
    Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
    Bewertung verfassen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€