Abbildung ähnlich

EISSPRAY

  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Kühlung bei Sportverletzungen
  • Praktisch und mobil einsetzbar
Hersteller: Dr. Junghans Medical GmbH
PZN: 12892110
EAN: 04013252123751
Menge: 400 ml
UVP¹ 0,00 €
Grundpreis: 19,50 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
7,80 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
200 ml
6,95 € 4
400 ml
7,80 € 4
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Eisspray: Anwendung und Wirkung in der Ersten Hilfe bei Sportverletzungen

1. Informationen über "Eisspray"

Eisspray ist ein Produkt, das häufig im Sportbereich zur schnellen Erstversorgung von Verletzungen eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Aerosol, das beim Aufsprühen auf die Haut eine sofortige Abkühlung bewirkt. Diese Kälteanwendung soll Schmerzen lindern und Schwellungen reduzieren. Eissprays sind in der Regel ohne ärztliche Verschreibung erhältlich und werden oft in Erste-Hilfe-Kits für Sportmannschaften oder in der häuslichen Notfallausrüstung vorgehalten.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

Eissprays werden vor allem zur Behandlung von akuten Sportverletzungen wie Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen oder Muskelkrämpfen verwendet. Sie sind auch hilfreich bei der Reduzierung von Entzündungen und Schwellungen, die durch kleinere Verletzungen verursacht werden. Die Kälte hilft, die Blutgefäße zu verengen, was die Blutzirkulation verlangsamt und somit die Schwellung und den Schmerz mindert.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Zusammensetzung von Eissprays kann variieren, aber sie enthalten typischerweise Treibmittel wie Propan und Butan, die beim Austritt aus der Dose verdampfen und so die Kälte erzeugen. Einige Produkte enthalten zusätzlich Wirkstoffe wie Menthol oder ätherische Öle, die eine zusätzliche kühlende Wirkung haben. Die genauen Mengenangaben der Inhaltsstoffe sind auf dem Produktetikett aufgeführt und sollten vom Anwender beachtet werden. Die Funktion der Wirkstoffe besteht darin, eine rasche Abkühlung der Haut und des darunterliegenden Gewebes zu bewirken, um die Schmerzleitung zu verlangsamen und Entzündungsreaktionen zu minimieren.

4. Anwendung von "Eisspray"

Bei der Anwendung von Eisspray ist es wichtig, die Dose vor Gebrauch gut zu schütteln und sie während der Anwendung aufrecht zu halten. Das Spray sollte aus einer Entfernung von etwa 15 bis 20 Zentimetern auf die betroffene Stelle aufgetragen werden, um Erfrierungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, das Spray in kurzen Intervallen von etwa 1 bis 2 Sekunden aufzusprühen, um eine Überkühlung zu verhindern. Nach der Anwendung sollte die betroffene Stelle ruhiggestellt und bei Bedarf ein Arzt konsultiert werden.

5. Wichtige Hinweise

Beim Umgang mit Eisspray ist Vorsicht geboten, da eine unsachgemäße Anwendung zu Hautschäden wie Erfrierungen führen kann. Es sollte nicht auf offene Wunden oder gereizte Haut aufgetragen werden. Ebenso ist es wichtig, das Spray nicht in die Augen oder auf Schleimhäute zu sprühen. Personen mit bestimmten Erkrankungen, wie zum Beispiel Raynaud-Syndrom oder Kälteurtikaria, sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Eisspray ist außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und sollte nicht in der Nähe von offenen Flammen oder Hitzequellen verwendet werden, da die Inhaltsstoffe leicht entflammbar sein können.

Details
PZN12892110
EAN04013252123751
AnbieterDr. Junghans Medical GmbH
Packungsgröße400 ml
DarreichungsformSpray
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Eisspray und wie wirkt es?

Eisspray ist ein Kältespray, das zur schnellen Kühlung von Hautpartien verwendet wird. Es wirkt durch die Verdunstungskälte, die entsteht, wenn das Spray auf die Haut aufgetragen wird. Dies führt zu einer sofortigen Abkühlung der betroffenen Stelle, was Schmerzen lindern und Schwellungen reduzieren kann.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wann sollte Eisspray angewendet werden?

Eisspray wird häufig bei Sportverletzungen wie Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen eingesetzt. Es kann auch zur Erstversorgung von stumpfen Traumata verwendet werden, um die Schmerzen zu lindern und die Entstehung von Schwellungen zu minimieren.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Eisspray richtig angewendet?

Eisspray sollte aus einer Entfernung von etwa 15 bis 20 cm auf die betroffene Stelle gesprüht werden. Es sollte in kurzen Intervallen angewendet werden, um Erfrierungen zu vermeiden. Nicht auf offene Wunden oder gereizte Haut auftragen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Eisspray?

Bei sachgemäßer Anwendung sind Nebenwirkungen von Eisspray selten. Es kann jedoch bei zu langer Anwendung oder zu geringem Abstand zur Haut zu lokalen Erfrierungen kommen. Bei Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen können Hautreizungen auftreten.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Eisspray bei Kindern angewendet werden?

Eisspray kann bei Kindern angewendet werden, jedoch ist besondere Vorsicht geboten. Die Anwendung sollte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen, und die Sprühdauer sollte kürzer sein als bei Erwachsenen, um Erfrierungen zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€