Abbildung ähnlich

ENGYSTOL Ampullen

  • Stärkung des Immunsystems
  • Homöopathisches Arzneimittel
  • Unterstützt Infektionsabwehr
Hersteller: Biologische Heilmittel Heel GmbH
PZN: 02036545
EAN: 04047642005730
Menge: 100 St
AVP² 221,78 €
Grundpreis: 1,88 € / 1 St 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-15% 5
187,70 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
221,78 €
10 St
22,60 € 4

AVP 29,36 € 2

-23% 5

100 St
187,70 € 4

AVP 221,78 € 2

-15% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

ENGYSTOL Ampullen: Unterstützung des Immunsystems und Anwendung bei viralen Infekten

1. Informationen über ENGYSTOL Ampullen

ENGYSTOL Ampullen sind ein homöopathisches Arzneimittel, das häufig zur Unterstützung des Immunsystems und zur Behandlung von viralen Infektionen eingesetzt wird. Es wird in Form von Injektionslösungen angeboten und ist für die intramuskuläre, subkutane oder intravenöse Injektion vorgesehen. Die Präparate werden in der Regel von Anwendern gewählt, die auf natürliche Heilmethoden setzen und Wert auf eine ganzheitliche Behandlungsweise legen. Die genaue Wirkweise von homöopathischen Mitteln wie ENGYSTOL ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen, jedoch berichten viele Anwender von positiven Erfahrungen im Rahmen der unterstützenden Behandlung von Infektionen.

2. Einsatzgebiete

Die Hauptanwendungsgebiete von ENGYSTOL Ampullen umfassen die Prävention und Behandlung von viralen Infektionen wie Erkältungen und Grippe. Sie werden auch zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems verwendet, insbesondere in Zeiten erhöhter Ansteckungsgefahr, wie etwa während der Wintermonate oder in Stressphasen, in denen das Immunsystem geschwächt sein kann. Darüber hinaus werden sie manchmal als begleitende Therapie bei chronischen viralen Erkrankungen eingesetzt.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

ENGYSTOL Ampullen enthalten in der Regel eine Kombination aus verschiedenen homöopathisch aufbereiteten Inhaltsstoffen. Die genauen Bestandteile und ihre Mengen können je nach Hersteller variieren, aber typischerweise enthalten sie:

  • Vincetoxicum hirundinaria (Schwalbenwurz) in verschiedenen Potenzen (z.B. D6, D10, D30), das traditionell zur Anregung des Immunsystems verwendet wird.
  • Sulfur (Schwefel) in verschiedenen Potenzen (z.B. D4, D10), das in der Homöopathie oft bei Hauterkrankungen und zur Entgiftung eingesetzt wird.
Die Funktion dieser Inhaltsstoffe in der Homöopathie basiert auf dem Prinzip der Ähnlichkeit, wonach eine Substanz, die in größeren Mengen bestimmte Symptome hervorrufen kann, in stark verdünnter Form diese Symptome lindern oder die entsprechenden Abwehrmechanismen des Körpers stimulieren soll.

4. Anwendung von ENGYSTOL Ampullen

Die Anwendung von ENGYSTOL Ampullen sollte gemäß den Anweisungen eines Arztes oder Heilpraktikers erfolgen. Die Dosierung und die Häufigkeit der Anwendung können je nach individuellem Bedarf und den spezifischen Anweisungen des Präparates variieren. In der Regel werden die Ampullen intramuskulär, subkutan oder intravenös injiziert. Es ist wichtig, die Injektionstechnik von einem Fachmann erlernen zu lassen, um Komplikationen zu vermeiden. Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Krankheitsbild und dem Verlauf der Symptome.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl ENGYSTOL Ampullen auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren und allgemein als sicher gelten, sollten sie mit Vorsicht verwendet werden. Personen mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile sollten das Präparat nicht anwenden. Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Da es sich um ein homöopathisches Mittel handelt, ist die wissenschaftliche Evidenz für die Wirksamkeit begrenzt, und die Anwendung sollte nicht anstelle von etablierten medizinischen Behandlungen erfolgen, insbesondere bei schweren oder fortschreitenden Infektionen. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.

Details
PZN02036545
EAN04047642005730
AnbieterBiologische Heilmittel Heel GmbH
Packungsgröße100 St
PackungsnormN3
DarreichungsformAmpullen
ProduktnameEngystol
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind ENGYSTOL Ampullen und wofür werden sie verwendet?

ENGYSTOL Ampullen sind ein homöopathisches Arzneimittel, das hauptsächlich zur Unterstützung des Immunsystems und zur Vorbeugung sowie Behandlung von viralen Infekten eingesetzt wird. Es wird oft bei Erkältungssymptomen und grippalen Infekten verwendet.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie werden ENGYSTOL Ampullen angewendet?

ENGYSTOL Ampullen werden in der Regel intramuskulär, subkutan oder intravenös injiziert. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit sollte von einem Arzt oder Heilpraktiker festgelegt werden, basierend auf dem individuellen Bedarf des Patienten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von ENGYSTOL Ampullen?

Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von ENGYSTOL Ampullen Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können lokale Reaktionen an der Injektionsstelle sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können ENGYSTOL Ampullen zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?

ENGYSTOL Ampullen können in der Regel zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Es sind keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln dokumentiert. Dennoch sollte die gleichzeitige Anwendung mit anderen Medikamenten immer mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf die Behandlung mit ENGYSTOL Ampullen dauern?

Die Dauer der Behandlung mit ENGYSTOL Ampullen hängt von der Art und Schwere der Erkrankung sowie von der individuellen Reaktion des Patienten auf die Therapie ab. Eine langfristige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Wenden Sie das Arzneimittel nach der Anweisung des Arztes an.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche lang anwenden.
Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.

Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Bei akuten Beschwerden:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Ampulle1-mal täglichunabhängig von der Tageszeit
Anwendungsgebiete
Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden, suchen Sie Ihren Arzt auf.
- Erkältungsbeschwerden (grippeartig; Homöopathie)
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
Zusammensetzung
bezogen auf 1,1 ml Lösung = 1 Ampulle
19,8 mg Vincetoxicum hirundinaria
6,6 mg Sulfur
+ Natriumchlorid
+ Kochsalz
+ Wasser für Injektionszwecke
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Allergische Überempfindlichkeit der Haut (Homöopathie), wie z.B.
- Hautausschlag mit Juckreiz

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€