Abbildung ähnlich

ALPENKRÄUTER Tee

  • Unterstützt die Verdauungsfunktion
  • Entspannende, beruhigende Wirkung
  • Reich an Antioxidantien
Hersteller: Alexander Weltecke GmbH & Co KG
PZN: 00314514
EAN: 04027684003277
Menge: 100 g
UVP¹ 5,66 €
Grundpreis: 41,50 € / 1 kg 3
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
-26% 5
4,15 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
5,66 €
100 g
4,15 € 4

UVP 5,66 € 2

-26% 5

300 g
5,80 € 4

UVP 7,93 € 2

-26% 5

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.

Produktanfrage
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Alpenkräuter Tee

1. Informationen über Alpenkräuter Tee

Alpenkräuter Tee ist ein Kräutertee, der aus einer Mischung verschiedener Pflanzen besteht, die traditionell in den Alpenregionen Europas wachsen. Diese Teemischung zeichnet sich durch eine Vielzahl von Kräutern aus, die in den Berglandschaften aufgrund der reinen Luft und des mineralreichen Bodens gedeihen. Die genaue Zusammensetzung des Tees kann variieren, da es viele verschiedene Rezepturen gibt, die von lokalen Traditionen und Verfügbarkeiten der Kräuter abhängen. Typischerweise enthält Alpenkräuter Tee Pflanzen wie Kamille, Pfefferminze, Melisse, Thymian, Salbei, Schafgarbe und Ringelblume.

2. Einsatzgebiete

Alpenkräuter Tee wird traditionell für seine wohltuenden Eigenschaften geschätzt und in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Er wird häufig zur Förderung der Verdauung, zur Linderung von Erkältungssymptomen, zur Entspannung und zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens verwendet. Darüber hinaus kann der Tee bei leichten Magen-Darm-Beschwerden, bei Unruhezuständen und zum besseren Einschlafen beitragen.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Wirkstoffe in Alpenkräuter Tee variieren je nach den verwendeten Kräutern. Hier sind einige Beispiele für häufige Inhaltsstoffe und deren Funktionen:

  • Kamille (Matricaria chamomilla): Enthält Bisabolol und Matricin, die entzündungshemmende und krampflösende Eigenschaften haben.
  • Pfefferminze (Mentha piperita): Menthol ist der Hauptwirkstoff, der krampflösend wirkt und bei Verdauungsbeschwerden helfen kann.
  • Melisse (Melissa officinalis): Enthält Rosmarinsäure und ätherische Öle, die beruhigend wirken und bei nervöser Unruhe helfen können.
  • Thymian (Thymus vulgaris): Thymol und Carvacrol sind die Hauptkomponenten, die antiseptische Eigenschaften besitzen und bei Husten und Erkältungen unterstützend wirken.
  • Salbei (Salvia officinalis): Enthält Tannine und ätherische Öle, die antibakteriell wirken und bei Halsschmerzen Linderung verschaffen können.

Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe variieren je nach Teemischung und Herstellungsverfahren.

4. Anwendung

Alpenkräuter Tee kann als wohltuendes Getränk im Alltag genutzt werden. Für die Zubereitung wird empfohlen, einen Teelöffel der Kräutermischung mit kochendem Wasser zu übergießen und etwa 5 bis 10 Minuten ziehen zu lassen, bevor der Tee abgeseiht wird. Er kann je nach Bedarf und persönlicher Vorliebe mehrmals täglich getrunken werden. Bei Verdauungsbeschwerden kann der Tee nach den Mahlzeiten konsumiert werden, während er bei Unruhezuständen oder Schlafproblemen am Abend getrunken werden sollte.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl Alpenkräuter Tee allgemein als sicher gilt, sollten Personen mit bekannten Allergien gegen bestimmte Kräuter Vorsicht walten lassen. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen sollte medizinischer Rat eingeholt werden, da der Tee nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung gedacht ist. Es ist auch wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und den Tee nicht als alleiniges Heilmittel für gesundheitliche Beschwerden zu verwenden.

Details
PZN00314514
EAN04027684003277
AnbieterAlexander Weltecke GmbH & Co KG
Packungsgröße100 g
DarreichungsformTee
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Alpenkräutertee?

Alpenkräutertee ist bekannt für seine beruhigende Wirkung und kann bei Verdauungsbeschwerden, Stress und leichten Schlafstörungen helfen. Die enthaltenen Kräuter wie Kamille, Pfefferminze und Melisse haben entzündungshemmende und krampflösende Eigenschaften.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie bereitet man Alpenkräutertee richtig zu?

Übergießen Sie einen Teelöffel der Alpenkräutermischung mit kochendem Wasser und lassen Sie den Tee etwa 5 bis 10 Minuten ziehen. Anschließend können Sie den Tee durch ein Sieb gießen und genießen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Alpenkräutertee bei Erkältungen helfen?

Ja, Alpenkräutertee kann unterstützend bei Erkältungen wirken. Die Kräuter können dazu beitragen, die Atemwege zu befreien und das Immunsystem zu stärken.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Kräuter sind typischerweise in einem Alpenkräutertee enthalten?

Typischerweise enthält Alpenkräutertee eine Mischung aus verschiedenen Kräutern wie Kamille, Pfefferminze, Melisse, Thymian, Salbei und manchmal auch Lavendel oder Johanniskraut.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Alpenkräutertee?

Alpenkräutertee wird im Allgemeinen gut vertragen, jedoch können bei Personen mit Allergien gegen bestimmte Kräuter oder bei übermäßigem Konsum Nebenwirkungen auftreten. Es ist wichtig, die empfohlene Menge nicht zu überschreiten und bei Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€