Abbildung ähnlich

FENCHELÖL

  • Verbessert Verdauung und Magenkomfort
  • Antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften
  • Unterstützt Atemwege und Hustenlinderung
Hersteller: Bergland-Pharma GmbH & Co. KG
PZN: 03681360
EAN: 04015184020047
Menge: 10 ml
UVP¹ 9,45 €
Grundpreis: 640,00 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-32% 5
6,40 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
9,45 €
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Fenchelöl

1. Informationen über Fenchelöl

Fenchelöl ist ein ätherisches Öl, das aus den Samen der Fenchelpflanze (Foeniculum vulgare) gewonnen wird. Die Pflanze gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und ist vor allem im Mittelmeerraum heimisch. Das Öl wird hauptsächlich durch Dampfdestillation der getrockneten Samen hergestellt, wobei es zwei Haupttypen gibt: das süße Fenchelöl, das aus dem Varietät Foeniculum vulgare var. dulce gewonnen wird, und das bittere Fenchelöl aus Foeniculum vulgare var. amara. Die chemische Zusammensetzung des Öls kann je nach Herkunft, Erntezeitpunkt und Destillationsverfahren variieren.

2. Einsatzgebiete

Fenchelöl wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. In der Aromatherapie wird es aufgrund seiner beruhigenden und ausgleichenden Eigenschaften geschätzt. Es findet auch Verwendung in der Lebensmittelindustrie als Aromastoff, in der Kosmetikindustrie für Haut- und Haarpflegeprodukte und in der Pharmazie für seine therapeutischen Eigenschaften. Darüber hinaus wird es in der Volksmedizin für seine unterstützende Wirkung auf das Verdauungssystem und zur Linderung von Atemwegsbeschwerden genutzt.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Hauptkomponenten von Fenchelöl sind Anethol, Fenchon und Estragol. Anethol ist für den charakteristischen süßen Geschmack und Geruch verantwortlich und macht etwa 50-80% des Öls aus. Fenchon, mit einem Anteil von etwa 12-24%, verleiht dem Öl eine würzige und leicht bittere Note. Estragol, das in geringeren Mengen vorkommt, trägt ebenfalls zum Aroma bei. Diese Wirkstoffe haben verschiedene Funktionen: Anethol und Fenchon besitzen krampflösende und entzündungshemmende Eigenschaften, während Estragol antimikrobielle Effekte zeigen kann.

4. Anwendung von Fenchelöl

Bei der Anwendung von Fenchelöl zu Hause sollte es in der Regel verdünnt werden, da es in konzentrierter Form Hautreizungen verursachen kann. Es kann als Massageöl, in einem Diffusor für die Raumbeduftung oder in einem warmen Bad verwendet werden. Bei Verdauungsbeschwerden kann ein Tropfen des verdünnten Öls sanft in den Bauchbereich einmassiert werden. Bei Atemwegserkrankungen kann das Inhalieren von Dampf, dem einige Tropfen Fenchelöl zugesetzt wurden, lindernd wirken.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl Fenchelöl viele positive Eigenschaften hat, ist Vorsicht geboten. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten. Personen mit einer Allergie gegen Karotten, Sellerie oder andere Doldenblütler könnten auch auf Fenchelöl allergisch reagieren. Fenchelöl sollte nicht in hohen Dosen eingenommen werden, da es neurotoxische und halluzinogene Wirkungen haben kann. Es ist wichtig, Fenchelöl außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und es nicht unverdünnt auf die Haut aufzutragen.

Details
PZN03681360
EAN04015184020047
AnbieterBergland-Pharma GmbH & Co. KG
Packungsgröße10 ml
DarreichungsformÖl
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind die Hauptanwendungsgebiete von Fenchelöl?

Fenchelöl wird traditionell zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Krämpfen und Völlegefühl eingesetzt. Es kann auch zur Beruhigung des Hustens und zur Förderung der Atemwege verwendet werden. Äußerlich angewendet, kann es bei der Behandlung von Hautirritationen helfen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Fenchelöl richtig dosiert?

Die Dosierung von Fenchelöl kann je nach Anwendungsart variieren. Bei der oralen Einnahme sollte man sich an die Empfehlungen auf der Packungsbeilage halten oder einen Arzt oder Apotheker konsultieren. Für die äußerliche Anwendung wird Fenchelöl oft verdünnt in einem Trägeröl verwendet.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Fenchelöl Nebenwirkungen haben?

Wie bei allen ätherischen Ölen kann auch Fenchelöl Nebenwirkungen verursachen, insbesondere bei unsachgemäßer Anwendung oder Überdosierung. Mögliche Nebenwirkungen sind Hautreizungen, allergische Reaktionen oder Verdauungsprobleme. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie kann ich Fenchelöl zur Verbesserung meiner Atemwege nutzen?

Fenchelöl kann durch Inhalation oder als Zusatz in einem Dampfbad verwendet werden, um die Atemwege zu befreien und Husten zu lindern. Es kann auch in Form von Brustbalsamen oder in einem Diffuser eingesetzt werden, um die Raumluft zu verbessern und die Atmung zu erleichtern.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Ist Fenchelöl für Kinder geeignet?

Fenchelöl kann in verdünnter Form und nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker für Kinder geeignet sein. Es sollte jedoch mit Vorsicht verwendet werden, da Kinder empfindlicher auf ätherische Öle reagieren können. Die genaue Dosierung und Anwendungsweise sollte individuell abgestimmt werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€