Abbildung ähnlich

FRANZBRANNTWEIN

  • Fördert Durchblutung
  • Kühlt bei Muskelkater
  • Entspannt bei Verspannungen
Hersteller: Hecht-Pharma GmbH
PZN: 12635666
EAN: 09008124004523
Menge: 500 ml
UVP¹ 17,90 €
Grundpreis: 28,40 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-20% 5
14,20 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
17,90 €
100 ml
5,10 € 4

UVP 6,40 € 2

-20% 5

250 ml
7,80 € 4

UVP 9,80 € 2

-20% 5

500 ml
14,20 € 4

UVP 17,90 € 2

-20% 5

1000 ml
24,60 € 4

UVP 31,00 € 2

-20% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Die Verwendung von Franzbranntwein in der Linderung von Muskelbeschwerden

1. Informationen über FRANZBRANNTWEIN

Franzbranntwein ist ein traditionelles Hausmittel, das hauptsächlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt ist. Es handelt sich um eine alkoholische Lösung, die mit verschiedenen Zusätzen angereichert ist. Der Name leitet sich von der ursprünglichen Herstellung in Frankreich ab, wo der Branntwein zunächst als Trinkalkohol genutzt wurde, bevor man seine positiven Effekte auf die Haut und Muskulatur entdeckte. Heute wird Franzbranntwein nicht mehr getrunken, sondern ausschließlich für therapeutische Zwecke verwendet.

2. Einsatzgebiete

Franzbranntwein wird vor allem zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt. Er findet Anwendung bei Verspannungen, Zerrungen und rheumatischen Beschwerden. Darüber hinaus wird er zur Förderung der Durchblutung und als erfrischendes Mittel nach körperlicher Anstrengung oder bei Müdigkeit verwendet. Die kühlende Wirkung macht ihn auch zu einem beliebten Mittel zur Erfrischung an heißen Tagen oder nach dem Sport.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Zusammensetzung von Franzbranntwein kann variieren, aber typischerweise enthält er folgende Wirkstoffe:

  • Äthanol (Ethylalkohol): 70-80 Vol.-% – wirkt desinfizierend und fördert die Durchblutung durch Erweiterung der Blutgefäße an der Hautoberfläche.
  • Menthol: 0,1-1,0 % – sorgt für ein kühlendes Gefühl und kann leicht schmerzlindernd wirken.
  • Kampfer: 0,1-3,0 % – hat eine durchblutungsfördernde und leicht schmerzlindernde Wirkung.
  • Ätherische Öle: Menge variiert – wie z.B. Fichtennadel-, Eukalyptus- oder Rosmarinöl, die zusätzlich durchblutungsfördernd wirken und einen angenehmen Duft verleihen.

4. Anwendung in der Linderung von Muskel- und Gelenkbeschwerden

Franzbranntwein wird äußerlich angewendet, indem er auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und leicht einmassiert wird. Die Anwendung kann mehrmals täglich erfolgen, insbesondere nach Bedarf bei Muskelkater oder nach sportlichen Aktivitäten. Die kühlende Wirkung tritt schnell ein und sorgt für eine rasche Erleichterung. Es ist auch möglich, Franzbranntwein in Form von Umschlägen zu nutzen, um die Wirkstoffe länger auf der Haut zu belassen.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl Franzbranntwein im Allgemeinen als sicher gilt, sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:

  • Nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute auftragen.
  • Kontakt mit den Augen vermeiden.
  • Nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe anwenden.
  • Nicht bei Säuglingen oder Kleinkindern anwenden.
  • Bei der Anwendung sollte gut gelüftet werden, da die Dämpfe reizend sein können.
  • Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.

Die Verwendung von Franzbranntwein ist eine bewährte Methode zur Linderung von Muskel- und Gelenkbeschwerden und bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, Erleichterung zu finden.

Details
PZN12635666
EAN09008124004523
AnbieterHecht-Pharma GmbH
Packungsgröße500 ml
DarreichungsformFlüssigkeit
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Franzbranntwein und wofür wird er verwendet?

Franzbranntwein ist ein traditionelles Hausmittel, das hauptsächlich aus Alkohol und verschiedenen Zusätzen wie ätherischen Ölen besteht. Es wird äußerlich angewendet zur Förderung der Durchblutung, zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen sowie zur Erfrischung und Kühlung der Haut.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Franzbranntwein bei Muskelkater helfen?

Ja, Franzbranntwein kann bei Muskelkater helfen, da er durchblutungsfördernde Eigenschaften hat und eine kühlende Wirkung besitzt, die zur Entspannung der Muskulatur beitragen kann.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Franzbranntwein richtig angewendet?

Franzbranntwein wird äußerlich angewendet, indem er auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und leicht einmassiert wird. Es sollte darauf geachtet werden, dass er nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute gelangt.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Darf Franzbranntwein während der Schwangerschaft verwendet werden?

Während der Schwangerschaft sollte Franzbranntwein nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker verwendet werden, da die enthaltenen ätherischen Öle und der Alkoholgehalt unter Umständen nicht geeignet sind.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Franzbranntwein?

Bei der Anwendung von Franzbranntwein können in seltenen Fällen Hautreizungen oder allergische Reaktionen auftreten. Bei Anzeichen einer Überempfindlichkeit sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€