Abbildung ähnlich

VENOSTASIN retard 50 mg Hartkapsel retardiert

  • Verbessert Venendurchblutung
  • Reduziert Beinschwellungen
  • Langsame Wirkstofffreisetzung
Hersteller: EurimPharm Arzneimittel GmbH
PZN: 06637827
Menge: 100 St
AVP² 44,54 €
Grundpreis: 0,36 € / 1 St 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-19% 5
35,80 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
44,54 €
50 St
19,10 € 4

AVP 24,78 € 2

-22% 5

100 St
35,80 € 4

AVP 44,54 € 2

-19% 5

200 St
62,25 € 4

AVP 73,54 € 2

-15% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Behandlung von Venenleiden mit VENOSTASIN retard 50 mg Hartkapsel retardiert

1. Informationen über VENOSTASIN retard 50 mg Hartkapsel retardiert

VENOSTASIN retard 50 mg ist ein Arzneimittel in Form von retardierten Hartkapseln, das zur Behandlung von Erkrankungen der Venen eingesetzt wird. Die Retardformulierung sorgt dafür, dass der Wirkstoff über einen längeren Zeitraum hinweg gleichmäßig freigesetzt wird, was zu einer konstanten Wirkstoffkonzentration im Blut führt und somit eine anhaltende therapeutische Wirkung ermöglicht. Die Kapseln sind für die orale Einnahme bestimmt und sollen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt werden.

2. Einsatzgebiete

VENOSTASIN retard wird zur Behandlung von chronischen Veneninsuffizienzen eingesetzt, die sich in Symptomen wie Schwellungen der Beine, Schmerzen, Krämpfen, Juckreiz, Schweregefühl, Müdigkeit in den Beinen und Besenreisern äußern können. Es wird auch zur Linderung von Beschwerden bei Krampfadern und zur unterstützenden Behandlung von oberflächlichen Venenentzündungen verwendet.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Der Hauptwirkstoff in VENOSTASIN retard 50 mg ist Troxerutin, ein bioflavonoider Wirkstoff, der in einer Menge von 50 mg pro Kapsel enthalten ist. Troxerutin hat venenschützende und gefäßstabilisierende Eigenschaften. Es wirkt antiödematös, indem es die Durchlässigkeit der kleinen Blutgefäße (Kapillaren) reduziert und so das Austreten von Flüssigkeit ins Gewebe verringert. Zudem besitzt Troxerutin entzündungshemmende Effekte und trägt zur Verbesserung der Blutzirkulation bei, indem es die Fließeigenschaften des Blutes verbessert.

4. Anwendung in der Selbstmedikation von VENOSTASIN retard 50 mg Hartkapsel retardiert

Bei leichten Beschwerden im Zusammenhang mit Venenleiden kann VENOSTASIN retard nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker angewendet werden. Die Dosierung und Dauer der Anwendung sollten gemäß der Packungsbeilage oder den Anweisungen des medizinischen Fachpersonals erfolgen. Es ist wichtig, die Kapseln nicht zu zerkauen und mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen, um die Freisetzung und Absorption des Wirkstoffs zu unterstützen. Eine regelmäßige Einnahme ist für die Wirksamkeit des Präparats entscheidend.

5. Wichtige Hinweise

Bevor mit der Einnahme von VENOSTASIN retard begonnen wird, sollte eine ärztliche Diagnose gestellt werden, um die Ursache der Venenbeschwerden zu klären. Während der Anwendung ist es ratsam, auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Bewegung zu achten, um die Venengesundheit zu fördern. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen ist umgehend ein Arzt zu konsultieren. VENOSTASIN retard sollte nicht eingenommen werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Troxerutin oder einem der sonstigen Bestandteile des Präparats bekannt ist. Die Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch einen Arzt erfolgen. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich, daher sollte die gleichzeitige Anwendung anderer Arzneimittel ebenfalls mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.

Details
PZN06637827
AnbieterEurimPharm Arzneimittel GmbH
Packungsgröße100 St
PackungsnormN3
DarreichungsformRetard-Kapseln
ProduktnameVenostasin retard
Monopräparatja
WirksubstanzRosskastaniensamen-Trockenextrakt (4,5-5,5:1); Auszugsmittel: Ethanol 50% (V/V)
Pfl. Arzneimittelja
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist VENOSTASIN retard 50 mg und wofür wird es angewendet?

VENOSTASIN retard 50 mg ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus dem Trockenextrakt von Rosskastaniensamen hergestellt wird. Es wird zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (zum Beispiel Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, nächtliche Wadenkrämpfe, Juckreiz und Beinschwellungen) eingesetzt.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte VENOSTASIN retard 50 mg eingenommen werden?

VENOSTASIN retard 50 mg sollte gemäß der Anweisung des Arztes oder Apothekers eingenommen werden. Die Hartkapseln werden in der Regel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (zum Beispiel ein Glas Wasser) eingenommen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung sollten individuell bestimmt werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von VENOSTASIN retard 50 mg auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen von VENOSTASIN retard 50 mg können unter anderem Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Magenschmerzen oder Durchfall sein. Auch allergische Reaktionen sind möglich. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann VENOSTASIN retard 50 mg zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?

Bevor VENOSTASIN retard 50 mg zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen wird, sollte dies mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Insbesondere bei blutverdünnenden Medikamenten ist Vorsicht geboten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Was sollte bei der Lagerung von VENOSTASIN retard 50 mg beachtet werden?

VENOSTASIN retard 50 mg sollte bei Raumtemperatur und trocken gelagert werden. Es sollte außerdem außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die genauen Lagerungshinweise finden sich in der Packungsbeilage.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene1 Kapsel2-mal täglichmorgens und abends, vor der Mahlzeit
Bei einem empfindlichen Magen empfiehlt es sich das Arzneimittel während der Mahlzeit einzunehmen.
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt sofort auf bei neu oder plötzlich verstärkt auftretenden Schmerzen, schnell zunehmender Schwellung oder bläulicher Verfärbung der Beine.
- Venenschwäche, zur unterstützenden Behandlung
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Rosskastanie und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

- Aussehen: bis zu 30 m hoher Laubbaum mit großen gefingerten Blättern sowie auffälligen rosafarbenen Blütenkerzen; die glänzend braunen Samen sind von einer gelblich-grünen stacheligen Hülle umgeben
- Vorkommen: gemäßigte Zonen
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Triterpensaponine(Aescin), Proanthocyanidine
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte und Tinkturen von Blättern, Blüten und Samen
Aescin besitzt gefäßabdichtende sowie ödemhemmende Wirkung und verbessert die Venentonisierung. Außerdem haben die Inhaltsstoffe einen entzündungshemmenden Effekt.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Kapsel
240-290 mg Rosskastaniensamen-Trockenextrakt (4,5-5,5:1); Auszugsmittel: Ethanol 50% (V/V)
50 mg Aescin
50 mg Escin
+ Dextrin
+ Copovidon
+ Gelatine
+ Talkum
+ Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A)
+ Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B)
+ Triethylcitrat
+ Natriumdodecylsulfat
+ Titandioxid
+ Indigocarmin
+ Chinolingelb
+ Eisen(III)-oxid
+ Eisen(II,III)-oxid
+ Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!

Kunden kauften auch...

Wala Disci comp.cum Argento Globuli 20 g
-29% 5
1-2 Werktage

Wala Disci comp.cum Argento Globuli 20 g

von WALA Heilmittel GmbH
PZN 08785578 | Gr. 20 g
8,65 € 3
AVP² 12,32 €
432,50 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
ANGIN HEEL SD Tabletten
-28% 5
1-2 Werktage

ANGIN HEEL SD Tabletten

  • Natürliche Inhaltsstoffe
  • Schnelle Wirkung bei Halsschmerzen
  • Einfache Anwendung
von Biologische Heilmittel Heel GmbH
PZN 08412268 | Gr. 50 St | Tabletten
9,90 € 3
AVP² 13,93 €
0,20 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
Vipera Berus C 30 Globuli 10 g 10 g
-29% 5
1-2 Werktage

Vipera Berus C 30 Globuli 10 g 10 g

von DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
PZN 04242266 | Gr. 10 g
8,75 € 3
AVP² 12,45 €
875,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€