Abbildung ähnlich

BERBERIL Dry Eye Augentropfen

  • Lindert Trockenheitsgefühle schnell
  • Verbessert Tränenfilmstabilität
  • Lang anhaltende Befeuchtung
Hersteller: Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
PZN: 01929465
EAN: 04030571005483
Menge: 10 ml
AVP² 8,95 €
Grundpreis: 630,00 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-29% 5
6,30 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
8,95 €
3X10 ml
16,00 € 4

AVP 21,46 € 2

-25% 5

10 ml
6,30 € 4

AVP 8,95 € 2

-29% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Behandlung von Trockenen Augen mit BERBERIL Dry Eye Augentropfen

1. Informationen über BERBERIL Dry Eye Augentropfen

BERBERIL Dry Eye Augentropfen sind eine pharmazeutische Zubereitung, die speziell für die Linderung von Symptomen trockener Augen entwickelt wurde. Sie dienen dazu, die Feuchtigkeit auf der Augenoberfläche zu erhöhen und bieten somit eine schnelle und effektive Linderung bei Beschwerden, die durch Umweltfaktoren oder andere externe Reize verursacht werden. Die Augentropfen sind in Apotheken erhältlich und können ohne ärztliche Verschreibung erworben werden.

2. Einsatzgebiete

Die Hauptanwendung von BERBERIL Dry Eye Augentropfen liegt in der Behandlung von Symptomen des Trockenen Auges (Keratoconjunctivitis sicca), einer Erkrankung, bei der es zu einer unzureichenden Befeuchtung der Augenoberfläche kommt. Dies kann zu Reizungen, Rötungen, einem Gefühl von Sandkörnern im Auge und anderen Beschwerden führen. Die Tropfen werden auch verwendet, um Beschwerden zu lindern, die durch lange Bildschirmarbeit, klimatisierte Räume, Wind, Rauch oder das Tragen von Kontaktlinsen verursacht werden.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

BERBERIL Dry Eye Augentropfen enthalten in der Regel Hyaluronsäure oder deren Salze als aktiven Wirkstoff. Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die im menschlichen Körper vorkommt und für ihre wasserbindenden Eigenschaften bekannt ist. In den Augentropfen dient sie dazu, die Tränenflüssigkeit zu stabilisieren und die Augenoberfläche länger feucht zu halten. Die genaue Mengenangabe des Wirkstoffs kann je nach Produkt variieren, ist aber auf der Verpackung und in der beiliegenden Gebrauchsinformation angegeben.

4. Anwendung von BERBERIL Dry Eye Augentropfen

Die Anwendung der BERBERIL Dry Eye Augentropfen ist einfach und kann von den Betroffenen selbst durchgeführt werden. Vor der Anwendung sollten die Hände gründlich gewaschen werden. Anschließend wird der Kopf leicht nach hinten geneigt und ein Tropfen in den unteren Bindehautsack des betroffenen Auges gegeben. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Tropferspitze nicht mit dem Auge oder anderen Oberflächen in Kontakt kommt, um eine Kontamination zu vermeiden. Die Augentropfen können je nach Bedarf mehrmals täglich angewendet werden.

5. Wichtige Hinweise

Bei der Anwendung von BERBERIL Dry Eye Augentropfen sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Kontaktlinsenträger sollten ihre Linsen vor der Anwendung der Tropfen entfernen und erst nach etwa 15 Minuten wieder einsetzen. Sollten die Symptome trotz regelmäßiger Anwendung anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Augenarzt zu konsultieren. Die Tropfen sollten nach dem Öffnen nur für eine begrenzte Zeit verwendet und nicht über das auf der Packung angegebene Verfallsdatum hinaus benutzt werden. Zudem ist es wichtig, das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Details
PZN01929465
EAN04030571005483
AnbieterDr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH
Packungsgröße10 ml
DarreichungsformAugentropfen
ProduktnameBerberil Dry Eye
Monopräparatja
WirksubstanzHypromellose
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind BERBERIL Dry Eye Augentropfen und wofür werden sie angewendet?

BERBERIL Dry Eye Augentropfen sind ein rezeptfreies Medizinprodukt zur Befeuchtung und Linderung von Symptomen trockener Augen. Sie enthalten befeuchtende Substanzen, die einen schützenden Film auf der Augenoberfläche bilden und so das Auge vor weiterer Austrocknung schützen. Sie werden angewendet, um Beschwerden wie Brennen, Jucken und das Gefühl von Fremdkörpern im Auge zu lindern, die durch trockene Augen verursacht werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft kann ich BERBERIL Dry Eye Augentropfen verwenden?

Die Anwendungshäufigkeit von BERBERIL Dry Eye Augentropfen kann individuell variieren. In der Regel können die Tropfen mehrmals täglich angewendet werden, je nach Bedarf und Schwere der Symptome. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen auf der Packungsbeilage zu beachten und bei anhaltenden Beschwerden einen Augenarzt zu konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wende ich BERBERIL Dry Eye Augentropfen richtig an?

Um BERBERIL Dry Eye Augentropfen richtig anzuwenden, waschen Sie zunächst Ihre Hände. Neigen Sie den Kopf leicht nach hinten und ziehen Sie das untere Augenlid mit dem Finger leicht nach unten. Geben Sie einen Tropfen in den Bindehautsack, ohne dass die Tropferspitze das Auge oder die Augenlider berührt. Blinzeln Sie einige Male, um den Tropfen zu verteilen. Vermeiden Sie es, direkt nach der Anwendung zu reiben.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann ich BERBERIL Dry Eye Augentropfen mit Kontaktlinsen verwenden?

BERBERIL Dry Eye Augentropfen können in der Regel auch von Kontaktlinsenträgern verwendet werden. Es ist jedoch ratsam, Kontaktlinsen vor der Anwendung der Tropfen herauszunehmen und erst nach etwa 15 Minuten wieder einzusetzen, um eine optimale Wirkung und Verträglichkeit zu gewährleisten. Beachten Sie hierzu auch die spezifischen Hinweise in der Packungsbeilage.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von BERBERIL Dry Eye Augentropfen auftreten?

BERBERIL Dry Eye Augentropfen werden in der Regel gut vertragen. Gelegentlich können jedoch leichte Nebenwirkungen wie vorübergehendes Verschwommensehen oder ein leichtes Brennen direkt nach der Anwendung auftreten. Sollten Sie starke oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken, setzen Sie die Anwendung ab und konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Bitte beachten Sie, dass die Informationen in den Antworten fiktiv sind und die tatsächlichen Anwendungshinweise und Nebenwirkungen von BERBERIL Dry Eye Augentropfen von den hier genannten abweichen können. Es ist immer wichtig, die aktuelle Packungsbeilage zu lesen und bei Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des betroffenen Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Wenn Sie weiche Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese vor der Anwendung des Arzneimittels entfernen und erst ca. 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder einsetzen. Harte Kontaktlinsen müssen Sie bei der Anwendung des Arzneimittels nicht herausnehmen.

Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden. Bei der Langzeit- oder Dauerbehandlung von trockenen Augen sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Alle Altersgruppen1 Tropfen3-5-mal täglich oder häufigerverteilt über den Tag
Anwendungsgebiete
- Trockene Augen
- Benetzung von harten Kontaktlinsen während des Tragens
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Hypromellose. Beim gesunden Auge erfolgt eine Befeuchtung der Hornhautoberfläche durch schleimbildende Substanzen (Mucin). Beim Trockenen Auge und besonders bei Mucinmangel ist die Gabe von künstlicher Tränenflüssigkeit angezeigt. Hier kommt besonders Hypromellose in Betracht, die gut auf der Horn- und Bindehaut haftet und für eine ausreichende Befeuchtung sorgt.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 ml Tropfen
3,2 mg Hypromellose
+ Cetrimid
+ Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser
+ Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser
+ Sorbitol
+ Dinatrium edetat-2-Wasser
+ Wasser für Injektionszwecke
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
- Unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen entwickelten in sehr seltenen Fällen Patienten mit ausgeprägter Hornhautschädigung Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€