Abbildung ähnlich

GRIECHISCHER Bergtee

  • Antioxidative Wirkung
  • Entzündungshemmende Eigenschaften
  • Unterstützt die Verdauung
Hersteller: AURICA Naturheilm.u.Naturwaren GmbH
PZN: 09213654
EAN: 04016328006910
Menge: 100 g
UVP¹ 9,20 €
Grundpreis: 68,00 € / 1 kg 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-26% 5
6,80 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
9,20 €
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Die vielseitige Anwendung von Griechischem Bergtee in der Gesundheitsförderung

1. Informationen über Griechischer Bergtee

Griechischer Bergtee, auch bekannt als Sideritis scardica oder einfach Sideritis, ist eine Pflanzenart, die vor allem in den Bergregionen Griechenlands sowie in anderen Teilen des Mittelmeerraums und auf dem Balkan heimisch ist. Die Pflanze gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist für ihre langen, schmalen Blätter und ihre gelben Blüten bekannt, die in dichten, flauschigen Ähren angeordnet sind. Seit Jahrhunderten wird der Griechische Bergtee in der traditionellen Medizin verwendet und ist für seinen angenehmen Geschmack und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt.

2. Einsatzgebiete

Der Griechische Bergtee wird traditionell zur Linderung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten zählen die Unterstützung der Verdauung, die Stärkung des Immunsystems und die Entspannung bei Stress und Unruhezuständen. Des Weiteren wird ihm eine positive Wirkung auf die kognitive Funktion und das Gedächtnis nachgesagt. In der Volksmedizin findet er auch Anwendung bei Erkältungskrankheiten und Atemwegsbeschwerden sowie als entzündungshemmendes und antioxidatives Mittel.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die genaue Zusammensetzung des Griechischen Bergtees kann je nach Erntezeitpunkt und Wachstumsbedingungen variieren. Zu den Hauptwirkstoffen gehören jedoch:

  • Flavonoide: Diese Pflanzenstoffe sind bekannt für ihre antioxidativen Eigenschaften. Sie können helfen, schädliche freie Radikale im Körper zu neutralisieren und tragen so zum Schutz der Zellen bei.
  • Phenolsäuren: Dazu zählen beispielsweise Rosmarinsäure und Kaffeesäure, die entzündungshemmende Wirkungen haben können.
  • Ätherische Öle: Diese tragen zum charakteristischen Aroma des Tees bei und können antimikrobielle Effekte haben.
  • Triterpensaponine: Diese Substanzen können eine unterstützende Rolle bei der Linderung von Husten und bei der Förderung der Schleimlösung spielen.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe variieren und sind in der Regel nicht standardisiert, was eine präzise Dosierung erschwert.

4. Anwendung in der Gesundheitsvorsorge und -pflege

Griechischer Bergtee wird häufig als Heißgetränk konsumiert. Für die Zubereitung wird ein Teelöffel getrockneter Bergtee mit etwa 250 ml kochendem Wasser übergossen und für 5 bis 10 Minuten zugedeckt ziehen gelassen. Der Tee kann je nach Geschmack pur oder mit Honig und Zitrone verfeinert werden. Traditionell wird empfohlen, den Tee in Ruhe zu genießen, um seine entspannende Wirkung voll auszuschöpfen. Bei Erkältungen oder Atemwegsbeschwerden kann der Tee mehrmals täglich getrunken werden, um von seinen schleimlösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften zu profitieren.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl Griechischer Bergtee allgemein als sicher gilt und selten Nebenwirkungen verursacht, sollten Personen mit bekannten Allergien gegen Pflanzen der Lamiaceae-Familie Vorsicht walten lassen. Schwangere und stillende Frauen sollten vor dem Konsum ihren Arzt konsultieren. Da es zu Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen kann, insbesondere mit solchen, die die Blutgerinnung beeinflussen oder sedierend wirken, ist es ratsam, bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten ärztlichen Rat einzuholen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Griechische Bergtee nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und eine medizinische Behandlung angesehen werden sollte.

Details
PZN09213654
EAN04016328006910
AnbieterAURICA Naturheilm.u.Naturwaren GmbH
Packungsgröße100 g
DarreichungsformTee
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist griechischer Bergtee und wofür wird er verwendet?

Griechischer Bergtee, auch bekannt als Sideritis scardica, ist eine Pflanzenart, die hauptsächlich in den Bergregionen Griechenlands wächst. Er wird traditionell aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile getrunken, die Entzündungshemmung, Unterstützung der Verdauung und Linderung von Erkältungssymptomen umfassen können.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie bereitet man griechischen Bergtee zu?

Um griechischen Bergtee zuzubereiten, übergießen Sie 1-2 Teelöffel getrocknete Bergteeblätter mit kochendem Wasser und lassen Sie den Tee etwa 5-10 Minuten ziehen. Anschließend können Sie den Tee abseihen und nach Belieben mit Honig oder Zitrone verfeinern.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche gesundheitlichen Vorteile werden griechischem Bergtee nachgesagt?

Griechischem Bergtee werden verschiedene gesundheitliche Vorteile nachgesagt, wie die Unterstützung des Immunsystems, antioxidative Eigenschaften, eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und eine mögliche positive Wirkung auf die kognitive Funktion. Wissenschaftliche Studien zu diesen Effekten sind jedoch begrenzt und nicht abschließend.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen beim Konsum von griechischem Bergtee?

Griechischer Bergtee gilt im Allgemeinen als sicher und wird meist ohne Nebenwirkungen vertragen. Bei übermäßigem Konsum oder bei Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Allergien könnten jedoch unerwünschte Reaktionen auftreten. Es ist ratsam, bei Unsicherheiten oder bestehenden Gesundheitsproblemen vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann griechischer Bergtee während der Schwangerschaft getrunken werden?

Während der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, bei der Einnahme von Kräutertees Vorsicht walten zu lassen. Für griechischen Bergtee gibt es keine spezifischen Warnungen, jedoch sollte aufgrund der begrenzten Forschung zu Kräutertees in der Schwangerschaft vor dem Konsum ärztlicher Rat eingeholt werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€