Abbildung ähnlich

MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten

  • Schnelle Schmerzlinderung im Hals
  • Erfrischender Minzgeschmack
  • Zuckerfrei, diabetikerfreundlich
Hersteller: A. Nattermann & Cie GmbH
PZN: 06129947
Menge: 18 St
AVP² 10,98 €
Grundpreis: 0,43 € / 1 St 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-29% 5
7,70 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
10,98 €

Packungsgröße

18 St
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Linderung von Halsschmerzen mit MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten

1. Informationen über MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten

MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten sind ein rezeptfreies Arzneimittel, das zur symptomatischen Behandlung von Halsschmerzen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren eingesetzt wird. Die Lutschtabletten bieten eine lokale Schmerzlinderung im Mund- und Rachenraum und sind für Patienten gedacht, die unter akuten Beschwerden wie Schmerzen und Schluckbeschwerden leiden. Die Tabletten zeichnen sich durch ihren Minzgeschmack aus, der zusätzlich für ein frisches Gefühl im Mund sorgt und die Anwendung angenehmer macht.

2. Einsatzgebiete

Die Hauptanwendung von MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten liegt in der Behandlung von akuten Halsschmerzen unterschiedlicher Genese. Dazu gehören Schmerzen, die durch Entzündungen im Rachenraum verursacht werden, wie sie bei Erkältungskrankheiten oder grippalen Infekten auftreten können. Die Lutschtabletten sind speziell dafür konzipiert, die Schmerzen schnell und effektiv zu lindern.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Der aktive Wirkstoff in MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten ist Ambroxolhydrochlorid in einer Dosierung von 20 mg pro Tablette. Ambroxolhydrochlorid ist ein Derivat des Wirkstoffs Bromhexin und gehört zur Gruppe der Sekretolytika und Mukolytika, die üblicherweise zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen eingesetzt werden. In der Anwendung als Lutschtablette entfaltet Ambroxolhydrochlorid jedoch eine lokale betäubende Wirkung, die zur Schmerzlinderung im Rachenraum führt. Es reduziert das Schmerzempfinden, indem es die Nervenenden im Rachenraum vorübergehend unempfindlich macht.

4. Anwendung von MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten

Bei ersten Anzeichen von Halsschmerzen kann die Anwendung von MUCOANGIN Minze Lutschtabletten in Erwägung gezogen werden. Die empfohlene Dosis beträgt normalerweise eine Tablette, die alle zwei bis drei Stunden gelutscht wird, jedoch nicht mehr als sechs Tabletten innerhalb von 24 Stunden. Es ist wichtig, die Tablette langsam im Mund zergehen zu lassen und nicht zu kauen, um die lokale Wirkung des Ambroxolhydrochlorids zu maximieren. Die Anwendungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als drei Tage betragen.

5. Wichtige Hinweise

Bevor MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten angewendet werden, sollte die Packungsbeilage sorgfältig gelesen werden. Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Ambroxol oder einem der sonstigen Bestandteile sollten von der Anwendung absehen. Bei anhaltenden, sich verschlimmernden oder wiederkehrenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Tabletten sind für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist vor der Anwendung ärztlicher Rat einzuholen. Zudem kann es bei der Einnahme zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen, was ebenfalls vorab mit einem Arzt oder Apotheker abzuklären ist.

Details
PZN06129947
AnbieterA. Nattermann & Cie GmbH
Packungsgröße18 St
DarreichungsformLutschtabletten
ProduktnameMucoangin gegen Halsschmerzen Minze
Monopräparatja
WirksubstanzAmbroxol hydrochlorid
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten und wofür werden sie angewendet?

MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten sind ein Arzneimittel zur Linderung von Halsschmerzen und zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen des Mund- und Rachenraums. Der Wirkstoff Ambroxolhydrochlorid wirkt lokal betäubend und schmerzlindernd.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie werden MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten dosiert und eingenommen?

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren lutschen alle 2-3 Stunden eine Lutschtablette, jedoch nicht mehr als 6 Tabletten innerhalb von 24 Stunden. Die Tabletten sollten langsam im Mund zergehen gelassen werden und nicht geschluckt oder gekaut werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten?

Wie alle Arzneimittel können MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen, Geschmacksstörungen und Magen-Darm-Beschwerden. Bei Auftreten von schweren Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten auch von Kindern eingenommen werden?

MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten sind für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Für diese Altersgruppe sollten andere Präparate mit einer angepassten Dosierung verwendet werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten aufbewahrt werden?

MUCOANGIN Minze 20 mg Lutschtabletten sollten bei Raumtemperatur und trocken gelagert werden. Sie sollten außerdem außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, um eine versehentliche Einnahme zu verhindern.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Unruhe, Erbrechen, Durchfall sowie zum Blutdruckabfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Lutschtablette1-6 mal täglichverteilt über den Tag
Wenn Sie zusätzlich über den Tag verteilt sehr viel trinken, wird die schleimlösende Wirkung des Arzneimittels verbessert.
Anwendungsgebiete
- Halsschmerzen
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen. Der zähe Schleim wird dünnflüssiger und die Haftung an den Schleimhäuten der Bronchien nimmt ab. Dadurch geht die Verschleimung zurück und das Abhusten wird erleichtert.
Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche betäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen mildern.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
20 mg Ambroxol hydrochlorid
18,24 mg Ambroxol
1,37 g Sorbitol
+ Saccharin natrium
+ Macrogol 6000
+ Talkum
+ Pfefferminz-Aroma
+ Arabisches Gummi
+ Chinesisches Pfefferminzöl
+ Maltodextrin
höchstens 1 mg Lactose-1-Wasser
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Taubheitsgefühl in Mund und Rachen
- Geschmacksstörungen
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Schleimhaut, wie:
- Hautausschlag
- Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ambroxol!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Kunden kauften auch...

GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln
-27% 5
1-2 Werktage
Abholung sofort

GELOMYRTOL forte magensaftresistente Weichkapseln

  • Erleichtert das Abhusten
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Verbessert Nasennebenhöhlen-Durchlüftung
von G. Pohl-Boskamp GmbH & Co.KG
PZN 01479157 | Gr. 20 St | Kapseln, magensaftgeschützte
10,30 € 3
AVP² 14,30 €
0,52 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
ZINK-RATIOPHARM 25 mg Brausetabletten
-31% 5
1-2 Werktage

ZINK-RATIOPHARM 25 mg Brausetabletten

von ratiopharm GmbH
PZN 00813252 | Gr. 20 St | Brausetabletten
4,75 € 3
AVP² 6,97 €
0,24 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
1-2 Werktage

ADDITIVA Vitamin C Brausetabletten

  • Stärkt das Immunsystem
  • Praktisch für unterwegs
  • Leicht dosierbare Tagesmenge
von Dr.B.Scheffler Nachf. GmbH & Co. KG
PZN 03172196 | Gr. 10 St | Brausetabletten
2,65 € 3
0,26 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
1-2 Werktage

ADDITIVA Vitamin C 1 g Brausetabletten

  • Stärkt Immunsystem
  • Praktisch für unterwegs
  • Leicht einzunehmen
von Dr.B.Scheffler Nachf. GmbH & Co. KG
PZN 03249786 | Gr. 20 St | Brausetabletten
5,00 € 3
0,25 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€