Abbildung ähnlich

WICK Sulagil Halsspray

  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Antibakterielle Wirkung
  • Einfache Anwendung
Hersteller: WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
PZN: 03536333
EAN: 04015600202002
Menge: 15 ml
AVP² 11,97 €
Grundpreis: 560,00 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-29% 5
8,40 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
11,97 €

Packungsgröße

15 ml
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Linderung von Halsschmerzen mit WICK Sulagil Halsspray

1. Informationen über "WICK Sulagil Halsspray"

WICK Sulagil Halsspray ist ein rezeptfreies Medikament, das zur symptomatischen Behandlung von Halsschmerzen und damit verbundenen Beschwerden eingesetzt wird. Es wird direkt in den Rachenraum gesprüht, wo es lokal wirkt. Das Spray ist für Erwachsene und Kinder ab einem bestimmten Alter geeignet, wobei die genaue Altersgrenze der Packungsbeilage zu entnehmen ist. Es ist darauf ausgelegt, Schmerzen schnell zu lindern und Entzündungen im Halsbereich zu reduzieren.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

WICK Sulagil Halsspray wird zur Behandlung von Beschwerden im Hals- und Rachenraum verwendet, insbesondere bei Schmerzen und Schluckbeschwerden. Diese Symptome treten häufig im Rahmen von Erkältungskrankheiten oder bei einer Pharyngitis (Rachenentzündung) auf. Das Spray kann auch zur Linderung von Reizungen durch übermäßige Beanspruchung der Stimme oder trockene Raumluft eingesetzt werden.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die genaue Zusammensetzung von WICK Sulagil Halsspray kann je nach Formulierung variieren, aber typischerweise enthält es Wirkstoffe wie Lidocain und antiseptische Komponenten. Lidocain ist ein Lokalanästhetikum, das in geringen Mengen zur kurzzeitigen Betäubung der Schleimhäute im Rachenraum führt und somit die Schmerzwahrnehmung reduziert. Antiseptische Inhaltsstoffe helfen, die Ausbreitung von Bakterien zu hemmen und können so zur Reduzierung der Entzündung beitragen. Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind der Packungsbeilage zu entnehmen.

4. Anwendung von "WICK Sulagil Halsspray"

Die Anwendung von WICK Sulagil Halsspray ist einfach: Vor Gebrauch sollte die Flasche gut geschüttelt werden. Anschließend wird das Spraykopfende in den Mund eingeführt und in Richtung des Rachens gerichtet. Je nach Produktanweisung wird ein bis mehrere Sprühstöße abgegeben. Die Anwendung kann je nach Bedarf mehrmals täglich wiederholt werden, jedoch sollte die maximale Tagesdosis nicht überschritten werden. Es ist ratsam, nach der Anwendung für eine gewisse Zeit nicht zu essen oder zu trinken, um die Wirkung des Sprays nicht zu beeinträchtigen.

5. Wichtige Hinweise

Bevor WICK Sulagil Halsspray verwendet wird, sollte die Packungsbeilage sorgfältig gelesen werden. Personen mit Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollten das Produkt nicht verwenden. Bei anhaltenden Beschwerden, der Entwicklung von Fieber oder bei Auftreten von Atemnot sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. Das Spray sollte nicht in die Augen oder auf offene Wunden gesprüht werden. Es ist wichtig, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und nicht über das Verfallsdatum hinaus zu verwenden.

Details
PZN03536333
EAN04015600202002
AnbieterWICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
Packungsgröße15 ml
DarreichungsformDosieraerosol
ProduktnameWICK Sulagil Halsspray
Alkoholgehalt20 Vol.-%
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist WICK Sulagil Halsspray und wofür wird es angewendet?

WICK Sulagil Halsspray ist ein Medikament zur Behandlung von Halsschmerzen und Entzündungen im Rachenbereich. Es wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend und kann bei Beschwerden wie Schluckbeschwerden und Rötungen im Halsraum eingesetzt werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird WICK Sulagil Halsspray richtig angewendet?

WICK Sulagil Halsspray wird direkt in den Rachenraum gesprüht. Die genaue Anwendungshäufigkeit und Dauer der Anwendung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage. In der Regel wird das Spray mehrmals täglich angewendet, indem 2-3 Sprühstöße in den Rachen gesprüht werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können Kinder WICK Sulagil Halsspray verwenden?

Die Verwendung von WICK Sulagil Halsspray bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Die Altersgrenze für die Anwendung und die Dosierung sind in der Packungsbeilage angegeben und sollten streng beachtet werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von WICK Sulagil Halsspray auftreten?

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Anwendung von WICK Sulagil Halsspray Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen, lokale Reizungen oder ein Brennen im Rachen. Bei Auftreten von schweren Nebenwirkungen sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf ich WICK Sulagil Halsspray anwenden?

Die Dauer der Anwendung von WICK Sulagil Halsspray sollte die in der Packungsbeilage empfohlene Anwendungsdauer nicht überschreiten. Bei anhaltenden Beschwerden oder wenn sich die Symptome verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

```
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Stelle(n) im Hals und Rachen ein.
Oder: Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Stelle(n) der Mundschleimhaut auf.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder von 6-12 Jahren2-3 Sprühstößebis zu 4-mal täglichbei Auftreten von Beschwerden
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2-3 Sprühstößebis zu 6-mal täglichbei Auftreten von Beschwerden
Anwendungsgebiete
- Halsschmerzen im Verlauf von Erkältungskrankheiten
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum, die durch Bakterien verursacht sind
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Durch die Kombination der verschiedenen Wirkstoffe werden mehrere Effekte erreicht: Cetylpyridinium wirkt desinfizierend. Dequalinium schädigt Erreger wie Bakterien, indem es die Druchlässigkeit der Zellwände erhöht und so die Erreger schädigt oder abtötet. Lidocain ist ein Lokalanästhetikum, d.h. es betäubt die Schleimhautoberfläche, wirkt so lokal gegen den Schmerz.
Zusammensetzung
bezogen auf 0,14 ml Spray = 1 Sprühstöße
0,56 mg Lidocain hydrochlorid-1-Wasser
0,45 mg Lidocain
0,17 mg Cetylpyridinium chlorid-1-Wasser
0,16 mg Cetylpyridinium chlorid
0,14 mg Cetylpyridinium-Kation
0,042 mg Dequalinium chlorid
0,036 mg Dequalinium-Kation
+ Wasser, gereinigtes
+ Ethanol 96% (V/V)
+ Macrogol 300
14,6 mg Propylenglycol
+ Glycerol
+ Macrogollaurylether
0,6 mg Benzylalkohol
0,38 mg Pfefferminzöl
+ Saccharin natrium
+ Anethol
0,14 mg Zimtaldehyd
0,048 mg Levomenthol
0,048 mg Nelkenöl
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Mittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetika wie Articain, Bupivacain, Lidocain, Mepivacain, Prilocain, Ropivacain)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Vorsicht bei Allergie gegen Perubalsam und Zimt.

Kunden kauften auch...

BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe
-31% 5
1-2 Werktage
Abholung sofort

BEPANTHEN Wund- und Heilsalbe

  • Fördert schnelle Wundheilung
  • Feuchtigkeitsspendend und hautberuhigend
  • Unterstützt Hautregeneration
von Bayer Vital GmbH
PZN 01580241 | Gr. 20 g | Salbe
5,10 € 3
AVP² 7,49 €
255,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
ALGOVIR Effekt Erkältungsspray
-15% 5
1-2 Werktage
Abholung sofort

ALGOVIR Effekt Erkältungsspray

  • Schützt in Erkältungszeit
  • Verhindert Ausbreitung von Krankheitserregern
  • Einfache Anwendung durch Sprühstoß
von HERMES Arzneimittel GmbH
PZN 12579956 | Gr. 20 ml
12,40 € 3
UVP¹ 14,65 €
620,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
Hylo-Comod Augentropfen 20 ml 20 ml
-15% 5
1-2 Werktage

Hylo-Comod Augentropfen 20 ml 20 ml

  • Lindert trockene und gereizte Augen
  • Frei von Konservierungsstoffen
  • Lange Haltbarkeit nach Anbruch
von URSAPHARM Arzneimittel GmbH
PZN 04047553 | Gr. 2X10 ml
24,35 € 3
UVP¹ 28,95 €
1.217,50 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
BEPANTHEN antiseptische Wundcreme
-31% 5
1-2 Werktage

BEPANTHEN antiseptische Wundcreme

  • Fördert schnelle Wundheilung
  • Antibakterielle Wirkung
  • Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
von Bayer Vital GmbH
PZN 01987824 | Gr. 20 g | Creme
5,10 € 3
AVP² 7,49 €
255,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
Ibu-Ratiopharm direkt 400 mg Pulver zum Einnehmen 20 St 20 St
-29% 5
1-2 Werktage

Ibu-Ratiopharm direkt 400 mg Pulver zum Einnehmen 20 St 20 St

  • Schnelle Schmerzlinderung
  • Praktische Einzeldosisbeutel
  • Einfache Einnahme ohne Wasser
  • von ratiopharm GmbH
    PZN 11722423 | Gr. 20 St | Pulver
    6,65 € 3
    AVP² 9,45 €
    0,33 € | 1 St 3
    Details & Pflichtangaben
    Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
    Bewertung verfassen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€