Abbildung ähnlich

OHRLOCHHYGIENE Gel

  • Verhindert Infektionen
  • Fördert schnelle Heilung
  • Reduziert Entzündungsrisiko
Hersteller: FCN (Fein-Chemikalien Nord)
PZN: 09508645
Menge: 5 ml
UVP¹ 0,00 €
Grundpreis: 440,00 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
2,20 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Pflege und Hygiene für frisch gestochene Ohrlöcher

1. Informationen über OHRLOCHHYGIENE Gel

Das OHRLOCHHYGIENE Gel ist ein speziell entwickeltes Pflegeprodukt, das für die Reinigung und Pflege von frisch gestochenen Ohrlöchern konzipiert wurde. Es unterstützt den Heilungsprozess, indem es die betroffene Stelle sauber und feucht hält, was für eine optimale Wundheilung essentiell ist. Das Gel bildet eine Schutzbarriere gegen Infektionen und fördert die Regeneration der Haut. Es ist für den täglichen Gebrauch geeignet und kann bei allen Hauttypen angewendet werden.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

Das OHRLOCHHYGIENE Gel wird zur Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden eingesetzt, die nach dem Stechen von Ohrlöchern auftreten können. Dazu gehören Rötungen, Schwellungen, Schmerzen, Juckreiz und die Bildung von Krusten um das Ohrloch herum. Es hilft auch dabei, Infektionen vorzubeugen, die durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht werden können, wenn die Wunde nicht angemessen gepflegt wird.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die genaue Zusammensetzung des OHRLOCHHYGIENE Gels kann je nach Produkt variieren, aber typischerweise enthält es antiseptische und pflegende Komponenten. Einige gängige Wirkstoffe könnten sein:

  • Chlorhexidin (0,1-2%): Ein Antiseptikum, das effektiv gegen ein breites Spektrum von Bakterien wirkt und das Risiko von Infektionen minimiert.
  • Panthenol (1-5%): Ein Provitamin B5, das die Hautregeneration fördert und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften besitzt.
  • Allantoin (0,5-2%): Fördert die Zellregeneration und wirkt beruhigend auf gereizte Haut.

Diese Wirkstoffe tragen gemeinsam dazu bei, die Haut zu beruhigen, den Heilungsprozess zu unterstützen und Infektionen vorzubeugen.

4. Anwendung von OHRLOCHHYGIENE Gel

Die Anwendung des Gels sollte nach den Anweisungen auf der Verpackung oder nach Empfehlung eines Fachpersonals erfolgen. In der Regel wird das Gel nach dem ersten Reinigen des Ohrläppchens mit einem milden Desinfektionsmittel aufgetragen. Ein kleiner Tropfen des Gels wird auf das Ohrloch und den umliegenden Bereich aufgetragen und sanft einmassiert. Dies sollte zwei- bis dreimal täglich geschehen, um eine kontinuierliche Pflege und Schutz zu gewährleisten. Während der Anwendung sollte darauf geachtet werden, dass die Hände sauber sind, um eine zusätzliche Kontamination zu vermeiden.

5. Wichtige Hinweise

Bevor das OHRLOCHHYGIENE Gel angewendet wird, sollte darauf geachtet werden, dass keine bekannten Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe bestehen. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder einer Verschlechterung der Symptome sollte die Anwendung eingestellt und ein Arzt konsultiert werden. Das Gel ist nicht für die Anwendung im Gehörgang oder auf offenen, blutenden Wunden gedacht. Es sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und nicht nach Ablauf des Verfallsdatums verwendet werden. Bei sachgemäßer Anwendung kann das OHRLOCHHYGIENE Gel eine effektive Unterstützung im Heilungsprozess frisch gestochener Ohrlöcher sein.

Details
PZN09508645
AnbieterFCN (Fein-Chemikalien Nord)
Packungsgröße5 ml
DarreichungsformGel
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Ohrlochhygiene Gel und wofür wird es verwendet?

Ohrlochhygiene Gel ist ein spezielles Pflegeprodukt, das zur Reinigung und Pflege von frisch gestochenen Ohrlöchern verwendet wird. Es hilft, Infektionen vorzubeugen und fördert den Heilungsprozess.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wendet man Ohrlochhygiene Gel richtig an?

Das Gel wird nach dem Stechen des Ohrlochs und nach Anweisung des Piercers oder gemäß der Packungsbeilage verwendet. In der Regel trägt man das Gel zwei- bis dreimal täglich auf das gereinigte Ohrloch auf.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Ohrlochhygiene Gel Allergien oder Reizungen verursachen?

Obwohl Ohrlochhygiene Gel in der Regel gut verträglich ist, können bei Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien gegen bestimmte Inhaltsstoffe Reizungen oder allergische Reaktionen auftreten. Bei Anzeichen einer Reaktion sollte die Anwendung eingestellt und ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange sollte man Ohrlochhygiene Gel nach dem Stechen verwenden?

Die Dauer der Anwendung kann variieren, aber in der Regel wird das Gel verwendet, bis das Ohrloch vollständig verheilt ist, was mehrere Wochen dauern kann. Es ist wichtig, die Anweisungen des Piercers und die Informationen auf der Packungsbeilage zu befolgen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Was sollte man vermeiden, während man Ohrlochhygiene Gel verwendet?

Während der Anwendung des Gels sollte man vermeiden, das Ohrloch unnötig zu berühren, zu reiben oder Druck auszuüben. Zudem sollte man auf das Tragen von Schmuck verzichten, der das Ohrloch reizen könnte, und auf Schwimmen in öffentlichen Gewässern oder Pools verzichten, um Infektionen zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€