Abbildung ähnlich

Sedotussin Hustenstiller Tropfen 30 ml

  • Schnelle Wirkung gegen Hustenreiz
  • Verbesserung der Nachtruhe
  • Einfache Dosierung per Tropfen
Hersteller: STADA Consumer Health Deutschland GmbH
PZN: 02517204
EAN: 4150025172049
Menge: 30 ml
AVP² 10,58 €
Grundpreis: 248,33 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-29% 5
7,45 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
10,58 €

Packungsgröße

30 ml
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Linderung von Husten: SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen

1. Informationen über SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen

SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen sind ein pharmazeutisches Produkt, das zur symptomatischen Behandlung von Husten eingesetzt wird. Sie dienen insbesondere der Linderung von unproduktivem Reizhusten, indem sie auf das Hustenzentrum im Gehirn einwirken und so die Hustenreflexe dämpfen. Die Tropfenform ermöglicht eine einfache Dosierung und Einnahme des Medikaments.

2. Einsatzgebiete

SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen werden zur Behandlung von trockenem Reizhusten verwendet. Sie sind besonders hilfreich, wenn der Husten den Schlaf stört oder tagsüber zu einer Beeinträchtigung führt. Die Anwendung ist für Erwachsene und Kinder geeignet, wobei die Dosierung entsprechend dem Alter und der Symptomatik angepasst werden muss.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Der Hauptwirkstoff in SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen ist Pentoxyverin. Pentoxyverin wirkt zentral als Hustenblocker, indem es das Hustenzentrum im Gehirn dämpft. Die genaue Mengenangabe des Wirkstoffes variiert je nach Produkt und sollte der Packungsbeilage entnommen werden. Pentoxyverin gehört zur Gruppe der Antitussiva und sorgt für eine rasche und effektive Unterdrückung des Hustenreizes.

4. Anwendung in der Selbstbehandlung von SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen

Bei der Anwendung von SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen ist es wichtig, die empfohlene Dosierung zu beachten, die in der Packungsbeilage angegeben ist. Die Tropfen sollten mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden. Es ist ratsam, die Einnahme nicht unmittelbar vor dem Liegen zu planen, um eine mögliche Beeinträchtigung der Atmung zu vermeiden. Die Dauer der Anwendung sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als einige Tage betragen. Bei anhaltenden Beschwerden oder dem Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.

5. Wichtige Hinweise

SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen sollten nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Pentoxyverin oder anderen Bestandteilen des Medikaments. Vorsicht ist geboten bei Patienten mit eingeschränkter Atemfunktion, bei Asthma oder anderen Atemwegserkrankungen. Die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Da das Medikament müde machen kann, ist beim Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen Vorsicht geboten. Alkoholkonsum kann die sedierende Wirkung von SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen verstärken.

Details
PZN02517204
EAN4150025172049
AnbieterSTADA Consumer Health Deutschland GmbH
Packungsgröße30 ml
PackungsnormN2
DarreichungsformTropfen zum Einnehmen
ProduktnameSedotussin Hustenstiller 30mg/ml
Monopräparatja
WirksubstanzPentoxyverin citrat
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen und wofür werden sie angewendet?

SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen sind ein Arzneimittel zur Beruhigung des Hustenreizes. Sie werden verwendet, um trockenen Reizhusten zu lindern, insbesondere wenn dieser den Schlaf stört oder tagsüber sehr störend ist.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie werden SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen dosiert und eingenommen?

Die Dosierung von SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen richtet sich nach dem Alter und dem Körpergewicht des Patienten. Die genaue Dosierungsanleitung sowie die Art der Einnahme finden Sie in der Packungsbeilage. Es ist wichtig, sich an die vorgegebene Dosierung zu halten und die Tropfen nicht unverdünnt einzunehmen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen auftreten?

Wie alle Arzneimittel können auch SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden, Schläfrigkeit oder allergische Reaktionen. Eine vollständige Liste der Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Dürfen SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?

Die Einnahme von SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist besonders wichtig, die Risiken und Vorteile einer Behandlung in diesen Zeiten sorgfältig abzuwägen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können SEDOTUSSIN Hustenstiller Tropfen mit anderen Medikamenten wechselwirken?

Ja, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind möglich. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie gleichzeitig Medikamente einnehmen, die das zentrale Nervensystem dämpfen, da es zu einer Verstärkung der sedierenden Wirkung kommen kann. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu klären.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verdünnen Sie es mit Wasser oder Tee.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Atemstörungen, Müdigkeit sowie zu Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Für Kinder von 2-5 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben:
Kinder mit 11-13 kg Körpergewicht4-5 Tropfen3-4 mal täglich (12-20 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 13-15 kg Körpergewicht4-6 Tropfen3-4 mal täglich (12- 24 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 15-17 kg Körpergewicht5-6 Tropfen3-4 mal täglich (15-24 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 17-19 kg Körpergewicht6-7 Tropfen3-4 mal täglich (18- 28 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 19-21 kg Körpergewicht6-8 Tropfen3-4 mal täglich (18-32 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 21-23 kg Körpergewicht7-9 Tropfen3-4 mal täglich (21-36 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 23-25 kg Körpergewicht8-10 Tropfen3-4 mal täglich (24-40 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Für Kinder von 6-13 Jahren wird das Arzneimittel entsprechend dem Körpergewicht dosiert. Folgende Orientierungshilfen werden gegeben:
Kinder mit 25-28 kg Körpergewicht16-22 Tropfen3-4 mal täglich (48-88 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 28-30 kg Körpergewicht17-25 Tropfen3-4 mal täglich (51-100 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 30-32 kg Körpergewicht19-26 Tropfen3-4 mal täglich (57-104 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 32-34 kg Körpergewicht20-28 Tropfen3-4 mal täglich (60-112 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 34-36 kg Körpergewicht21-29 Tropfen3-4 mal täglich (63-116 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 36-38 kg Körpergewicht22-31 Tropfen3-4 mal täglich (66-124 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Kinder mit 38-40 kg Körpergewicht25-34 Tropfen3-4 mal täglich (75-136 Tropfen)im Abstand von 6-8 Stunden
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene - Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene34-51 Tropfen3-4 mal täglichim Abstand von 6-8 Stunden
Anwendungsgebiete
- Reizhusten
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff stillt den Hustenreiz, indem er das Hustenzentrum im Gehirn lahm legt. Außerdem besetzt er bestimmte Bindungsstellen in unserem Atemorgan und verhindert dadurch, dass sie Reize weiterleiten und wir ständig husten müssen. In geringem Maße betäubt der Wirkstoff die Nervenzellen in den Bronchien und weitet die Luftwege. Zusätzlich entkrampft die Substanz die Muskulatur in der Lunge.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 ml Tropfen = 34 Tropfen
30 mg Pentoxyverin citrat
19,03 mg Pentoxyverin
550 mg Propylenglycol
+ Saccharin
+ Milch-Aroma
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Atemschwäche, vor allem bei Kleinkindern
- Hirnerkrankungen
- Eingeschränkte Leberfunktion

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Husten mit starker Schleimbildung
- Asthma bronchiale
- Neigung zu Krampfanfällen, vor allem bei Kleinkindern
- Eingeschränkte Nierenfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Müdigkeit
- Schläfrigkeit

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Kunden kauften auch...

1-2 Werktage

PEHA-MULLBINDE 10 cmx4 m

  • Hohe Elastizität
  • Hautfreundliches Material
  • Vielseitig einsetzbar
von PAUL HARTMANN AG
PZN 10069211 | Gr. 1 St
2,25 € 3
2,25 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
1-2 Werktage

ELASTOMULL 10 cmx4 m elast.Fixierb.2097

  • Hohe Elastizität
  • Hautfreundliches Material
  • Einfache Handhabung
von BSN medical GmbH
PZN 01698557 | Gr. 1 St
2,45 € 3
2,45 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
DICLO-ADGC Schmerzgel forte 20 mg/g
-29% 5
1-2 Werktage

DICLO-ADGC Schmerzgel forte 20 mg/g

  • Gezielte Schmerzlinderung
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Schnelle Absorption durch Haut
von Zentiva Pharma GmbH
PZN 18049952 | Gr. 150 g | Gel
9,10 € 3
AVP² 12,97 €
60,67 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
Denisia 1 Schnupfen Tabletten 80 St 80 St
-25% 5
1-2 Werktage

Denisia 1 Schnupfen Tabletten 80 St 80 St

  • Schnelle Linderung der Symptome
  • Bequeme orale Einnahme
  • Reduziert Nasenschleimhautschwellung
von DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
PZN 08494243 | Gr. 80 St
13,25 € 3
AVP² 17,80 €
0,17 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
THERA-BAND 2,5 m stark grün
-14% 5
1-2 Werktage

THERA-BAND 2,5 m stark grün

  • Verbessert Kraft und Flexibilität
  • Leicht und transportabel
  • Anpassbarer Widerstand
von Ludwig Artzt GmbH
PZN 01028029 | Gr. 1 St
12,80 € 3
UVP¹ 14,95 €
12,80 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€