Abbildung ähnlich

CUTIMED Hydrogel amorph

  • Fördert feuchtes Wundmilieu
  • Unterstützt autolytisches Debridement
  • Schmerzarme Anwendung möglich
Hersteller: 1A+A+A Wundprodukte GmbH
PZN: 16828215
Menge: 10X8 g
UVP¹ 0,00 €
Grundpreis: 1.820,62 € / 1 kg 3
Netto-Menge: 80 g
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
145,65 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
10X8 g
145,65 € 4
10X15 g
171,20 € 4
10X25 g
255,00 € 4
15 g
19,20 € 4

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.

Produktanfrage
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Wundheilungsförderung mit CUTIMED Hydrogel amorph

Informationen über CUTIMED Hydrogel amorph

CUTIMED Hydrogel amorph ist ein transparentes, feuchtes Wundgel, das zur Behandlung von trockenen oder leicht exsudierenden Wunden eingesetzt wird. Es besteht aus einem amorphen Hydrogel, das eine feuchte Wundumgebung schafft, welche die autolytische Wundreinigung unterstützt und die Wundheilung fördert. Das Gel ist in der Lage, abgestorbenes Gewebe zu hydratisieren und zu lösen, was den Heilungsprozess beschleunigt. Es ist steril verpackt und für den einmaligen Gebrauch bestimmt.

Einsatzgebiete

  • Chronische Wunden wie Ulcus cruris oder diabetische Fußulzera
  • Druckgeschwüre (Dekubitus)
  • Oberflächliche Verbrennungen und Verbrühungen
  • Abrieb- und Schnittwunden
  • Postoperative Wundversorgung

Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Das Hydrogel setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die in der Regel Wasser, Glycerin und Polymere wie Carboxymethylcellulose (CMC) oder Polyacrylate enthalten. Die genaue Zusammensetzung und Mengenangaben variieren je nach Hersteller und Produkt. Die Funktion der Wirkstoffe besteht darin, ein optimales Feuchtigkeitsniveau in der Wunde zu halten, was essenziell für die Wundheilung ist. Glycerin wirkt als Feuchthaltemittel und unterstützt die Feuchtigkeitsbalance, während Polymere wie CMC die Gelstruktur bilden und für die Adhäsion des Gels an der Wundoberfläche sorgen.

Anwendung von CUTIMED Hydrogel amorph

Die Anwendung von CUTIMED Hydrogel amorph ist einfach und kann von den Betroffenen oder von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor der Anwendung sollte die Wunde gemäß den allgemeinen Richtlinien gereinigt werden. Das Gel wird dann direkt aus der Tube oder dem Applikator auf die Wunde oder auf einen sterilen Wundverband aufgetragen. Die Menge des Gels sollte ausreichend sein, um die Wunde vollständig zu bedecken. Anschließend wird die Wunde mit einem Sekundärverband abgedeckt, der die Feuchtigkeit im Gel hält und die Wunde schützt. Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt vom Zustand der Wunde und der Menge des Wundexsudats ab.

Wichtige Hinweise

Bevor CUTIMED Hydrogel amorph angewendet wird, sollten Nutzer sicherstellen, dass sie nicht allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren. Das Gel ist nur für äußerliche Anwendungen bestimmt und sollte nicht auf offenen Wunden verwendet werden, die einer chirurgischen Behandlung bedürfen oder Anzeichen einer Infektion aufweisen. Das Produkt sollte nicht in Kontakt mit Augen und Schleimhäuten kommen. Nach dem Öffnen ist das Gel nur für eine begrenzte Zeit haltbar und sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden. Bei Anzeichen einer Verschlechterung der Wunde oder anhaltenden Beschwerden sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.

Details
PZN16828215
Anbieter1A+A+A Wundprodukte GmbH
Packungsgröße10X8 g
DarreichungsformGel
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Cutimed Hydrogel amorph und wofür wird es verwendet?

Cutimed Hydrogel amorph ist ein Hydrogel zur Wundversorgung, das speziell für die Behandlung von trockenen bis leicht exsudierenden Wunden entwickelt wurde. Es unterstützt das feuchte Wundmilieu und fördert so den natürlichen Heilungsprozess.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Cutimed Hydrogel amorph angewendet?

Cutimed Hydrogel amorph wird direkt auf die Wunde oder auf ein geeignetes Wunddressing aufgetragen. Es sollte eine Schichtdicke von etwa 5 mm nicht überschreiten. Nach dem Auftragen wird die Wunde mit einem Sekundärverband abgedeckt.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Cutimed Hydrogel amorph bei allen Wundarten verwendet werden?

Cutimed Hydrogel amorph ist für die Behandlung von trockenen bis leicht exsudierenden Wunden geeignet, wie z.B. Ulzera, Druckgeschwüre oder diabetische Fußgeschwüre. Es sollte nicht bei stark exsudierenden Wunden oder Wunden mit Infektionszeichen verwendet werden, ohne vorherige Rücksprache mit einem Arzt oder einer Fachkraft.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft sollte Cutimed Hydrogel amorph gewechselt werden?

Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Wundbeschaffenheit und der Menge des Wundexsudats ab. In der Regel wird empfohlen, das Hydrogel alle 1 bis 3 Tage zu wechseln, jedoch kann dies je nach ärztlicher Anweisung variieren.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Verwendung von Cutimed Hydrogel amorph auftreten?

Wie bei allen Wundversorgungsprodukten können auch bei der Verwendung von Cutimed Hydrogel amorph Nebenwirkungen auftreten, wie lokale Reaktionen an der Wundstelle. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder Verschlechterung der Wundsituation sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€