Abbildung ähnlich

BRAUNODERM nachgefärbt

  • Verbesserte Sichtbarkeit auf Haut
  • Längere Haltbarkeit der Färbung
  • Erleichterte Applikationskontrolle
Hersteller: B. Braun Melsungen AG
PZN: 01867557
EAN: 07612449003806
Menge: 1 l
UVP¹ 0,00 €
Grundpreis: 17,30 € / 1 l 3
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
17,30 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
1 l
17,30 € 4
5 l
74,35 € 4

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.

Produktanfrage
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Anwendung und Wirkung von BRAUNODERM nachgefärbt als Hautantiseptikum

1. Informationen über BRAUNODERM nachgefärbt

BRAUNODERM nachgefärbt ist ein antiseptisches Mittel, das zur Desinfektion der Haut vor chirurgischen Eingriffen, Injektionen, Punktionen oder Katheterisierungen verwendet wird. Es dient der Verringerung und Abtötung von pathogenen Mikroorganismen auf der Haut, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Die nachgefärbte Version von BRAUNODERM enthält Farbstoffe, die eine visuelle Kontrolle der desinfizierten Areale ermöglichen, um sicherzustellen, dass keine Stellen ausgelassen wurden.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

BRAUNODERM nachgefärbt wird nicht zur Behandlung von Beschwerden im herkömmlichen Sinne eingesetzt, sondern zur präventiven Anwendung, um die Haut vor medizinischen Eingriffen zu desinfizieren und so Infektionen vorzubeugen. Es ist besonders wichtig in Situationen, in denen die Hautbarriere durchstochen oder geschnitten wird und somit ein direkter Zugang für Krankheitserreger in den Körper geschaffen wird.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Zusammensetzung von BRAUNODERM nachgefärbt kann je nach Hersteller variieren, aber typischerweise enthält es Povidon-Iod als aktiven Wirkstoff. Povidon-Iod ist ein Komplex aus Polyvinylpyrrolidon (Povidon, PVP) und elementarem Iod, der in der Regel in Konzentrationen von 7,5% bis 10% vorliegt. Dieser Wirkstoff wirkt breitbandantiseptisch und ist gegen eine Vielzahl von Bakterien, Viren und Pilzen effektiv. Die antiseptische Wirkung beruht auf der Freisetzung von Iod, das die Proteine der Mikroorganismen denaturiert und somit abtötet oder inaktiviert.

4. Anwendung von BRAUNODERM nachgefärbt

Vor der Anwendung von BRAUNODERM nachgefärbt sollte die Hautstelle gereinigt und getrocknet werden. Anschließend wird das Mittel auf die zu desinfizierende Hautpartie aufgetragen und muss für eine bestimmte Einwirkzeit, die je nach Anwendungsbereich variieren kann, feucht gehalten werden. Nach der Einwirkzeit kann das Präparat an der Luft trocknen. Es ist darauf zu achten, dass die gesamte zu behandelnde Fläche mit dem Antiseptikum bedeckt ist, was durch die Färbung leicht kontrolliert werden kann.

5. Wichtige Hinweise

Bei der Anwendung von BRAUNODERM nachgefärbt sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Es darf nicht bei Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Iod oder einem der sonstigen Bestandteile verwendet werden. Zudem ist Vorsicht geboten bei der Anwendung auf Schleimhäuten und offenen Wunden, da es zu Reizungen kommen kann. Die Anwendungsdauer sollte nicht unnötig lang sein, um Hautirritationen zu vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen ist sofortiges gründliches Ausspülen mit Wasser erforderlich. Das Präparat sollte für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.

Details
PZN01867557
EAN07612449003806
AnbieterB. Braun Melsungen AG
Packungsgröße1 l
DarreichungsformLösung
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Braunoderm und wofür wird es verwendet?

Braunoderm ist eine antiseptische Lösung, die zur Desinfektion der Haut vor operativen Eingriffen, Injektionen oder Punktionen verwendet wird. Es wirkt gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen und hilft, das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Was bedeutet nachgefärbt bei Braunoderm?

Nachgefärbt bei Braunoderm bedeutet, dass der Farbstoff in der Lösung erneuert oder verstärkt wurde, um eine bessere Sichtbarkeit auf der Haut zu gewährleisten. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die desinfizierte Fläche gut erkennbar ist.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Braunoderm richtig angewendet?

Braunoderm sollte unverdünnt auf die zu desinfizierende Hautstelle aufgetragen und vollständig benetzt werden. Die Einwirkzeit muss beachtet werden, um eine effektive Desinfektion zu gewährleisten. Die genaue Anwendung und Einwirkzeit entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Braunoderm bei allen Hauttypen angewendet werden?

Braunoderm ist grundsätzlich für alle Hauttypen geeignet. Bei empfindlicher Haut oder bekannten Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe sollte jedoch vor der Anwendung ein Hautverträglichkeitstest durchgeführt oder ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Was sollte man nach der Anwendung von Braunoderm beachten?

Nach der Anwendung von Braunoderm sollte die behandelte Hautstelle trocknen, bevor weitere Maßnahmen wie das Anlegen eines Verbandes oder das Durchführen eines operativen Eingriffs erfolgen. Zudem sollte Kontakt mit Schleimhäuten und Augen vermieden werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€