Abbildung ähnlich

JOHANNISKRAUT ARZNEITEE Hyperici herba Salus Fbtl.

  • Mildert depressive Verstimmungen
  • Unterstützt emotionales Gleichgewicht
  • Fördert gesunden Schlaf
Hersteller: SALUS Pharma GmbH
PZN: 05371882
EAN: 04004148013157
Menge: 15 St
UVP¹ 3,49 €
Grundpreis: 0,17 € / 1 St 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-26% 5
2,55 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
3,49 €

Packungsgröße

15 St
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Anwendung und Wirkung von Johanniskraut Arzneitee Hyperici herba

1. Informationen über JOHANNISKRAUT ARZNEITEE Hyperici herba Salus Fbtl.

Johanniskraut Arzneitee, auch bekannt als Hyperici herba, ist ein pflanzliches Produkt, das aus den getrockneten Blüten, Blättern und Stängeln der Pflanze Hypericum perforatum, besser bekannt als Johanniskraut, hergestellt wird. Dieser Tee wird traditionell aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften geschätzt und findet in der Phytotherapie Anwendung. Die Qualität und Zusammensetzung des Tees können je nach Herkunft der Pflanze, Erntezeitpunkt und Verarbeitungsprozess variieren. Salus Fbtl. bezeichnet die Flaschenabfüllung des Tees durch den Hersteller Salus, wobei in diesem Kontext nicht weiter auf den Hersteller eingegangen wird.

2. Einsatzgebiete

Der Johanniskraut Arzneitee wird traditionell zur Behandlung von leichten bis mittelschweren depressiven Verstimmungen und ängstlichen Unruhezuständen eingesetzt. Des Weiteren wird ihm eine positive Wirkung auf die Stimmungslage, die Schlafqualität und das allgemeine Wohlbefinden nachgesagt. Es wird auch angenommen, dass Johanniskraut bei nervöser Unruhe und zur Unterstützung der Verdauungsfunktion hilfreich sein kann.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Hauptwirkstoffe in Johanniskraut sind Hypericin und Hyperforin. Die genaue Mengenangabe dieser Stoffe kann variieren, da sie von vielen Faktoren wie der Pflanzenpartie und der Verarbeitung abhängig ist. Hypericin war lange Zeit als der Hauptwirkstoff angesehen, jedoch wird heute dem Hyperforin eine größere Bedeutung bei der antidepressiven Wirkung zugeschrieben. Hyperforin wirkt auf die Wiederaufnahme verschiedener Neurotransmitter im Gehirn, wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin, und kann so die Stimmungslage positiv beeinflussen. Flavonoide und andere sekundäre Pflanzenstoffe im Johanniskraut tragen ebenfalls zur gesamtheitlichen Wirkung bei.

4. Anwendung

Der Johanniskraut Arzneitee sollte gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zubereitet werden. In der Regel wird empfohlen, eine bestimmte Menge des Tees mit heißem Wasser zu übergießen und für eine bestimmte Zeit ziehen zu lassen. Die empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden. Die Anwendungsdauer kann je nach individuellem Bedarf und nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker variieren. Es ist zu beachten, dass die Wirkung von Johanniskraut nicht sofort eintritt, sondern sich erst nach einer regelmäßigen Anwendung über mehrere Wochen entfaltet.

5. Wichtige Hinweise

Johanniskraut kann die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen, insbesondere die von Antikoagulantien, Antidepressiva, Antiepileptika, Immunsuppressiva und der Antibabypille. Daher ist vor der Anwendung eine Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker besonders wichtig, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Johanniskraut erhöht außerdem die Lichtempfindlichkeit der Haut, weshalb während der Anwendung eine erhöhte Sonnenschutzmaßnahme empfohlen wird. Schwangere, Stillende und Kinder sollten auf die Anwendung von Johanniskraut verzichten, es sei denn, es wird ausdrücklich von einem Arzt empfohlen.

Details
PZN05371882
EAN04004148013157
AnbieterSALUS Pharma GmbH
Packungsgröße15 St
DarreichungsformFilterbeutel
ProduktnameJohanniskraut Arzneitee Salus
Monopräparatja
WirksubstanzJohanniskraut
Pfl. Arzneimittelja
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist JOHANNISKRAUT ARZNEITEE Hyperici herba Salus Fbtl. und wofür wird er verwendet?

JOHANNISKRAUT ARZNEITEE Hyperici herba Salus Fbtl. ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus den getrockneten Blüten, Blättern und Stängeln des Johanniskrauts (Hypericum perforatum) besteht. Es wird traditionell zur Behandlung von leichten bis mäßigen depressiven Verstimmungen, Angstzuständen und nervöser Unruhe verwendet.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird JOHANNISKRAUT ARZNEITEE Hyperici herba Salus Fbtl. richtig zubereitet?

Um den Tee zuzubereiten, übergießen Sie einen Aufgussbeutel oder die entsprechende Menge losen Tees mit kochendem Wasser und lassen ihn etwa 5 bis 10 Minuten ziehen. Anschließend entfernen Sie den Aufgussbeutel oder seihen den Tee ab. Der Tee sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage getrunken werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von JOHANNISKRAUT ARZNEITEE Hyperici herba Salus Fbtl. auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen, Müdigkeit oder Unruhe sein. Johanniskraut kann auch die Wirksamkeit anderer Medikamente beeinflussen, insbesondere die von Antidepressiva, der Antibabypille und anderen. Es ist wichtig, vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft und in welcher Dosierung sollte JOHANNISKRAUT ARZNEITEE Hyperici herba Salus Fbtl. eingenommen werden?

Die Dosierung und Häufigkeit der Einnahme von Johanniskraut Arzneitee hängen von den individuellen Bedürfnissen und Anweisungen des Herstellers ab. In der Regel wird der Tee zwei- bis dreimal täglich getrunken. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und die genauen Anweisungen auf der Packungsbeilage zu befolgen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann JOHANNISKRAUT ARZNEITEE Hyperici herba Salus Fbtl. in Verbindung mit anderen Medikamenten eingenommen werden?

Johanniskraut kann die Wirkung anderer Medikamente beeinträchtigen, indem es beispielsweise deren Abbau im Körper beschleunigt. Dazu gehören bestimmte Antidepressiva, Antikoagulantien, Immunsuppressiva, Antiepileptika und hormonelle Kontrazeptiva. Es ist unerlässlich, vor der Einnahme von Johanniskrauttee eine Beratung durch einen Arzt oder Apotheker einzuholen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Innerliche Anwendung: Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10 Minuten durch ein Teesieb. Äußerliche Anwendung: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und tragen Sie es auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Lassen Sie den Tee vorher erkalten.

Dauer der Anwendung?
Bei nervöser Unruhe und Schlafstörungen: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei leichten Magen-Darm-Beschwerden und äußerlicher Anwendung: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrende Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken:
Bei nervöser Unruhe und Schlafstörungen:
Erwachsene1 Teebeutel2-mal täglichmorgens und abends, unabhängig von der Mahlzeit
Bei geistiger Erschöpfung:
Erwachsene1 Teebeutel2-3 mal täglichmorgens und abends, evtl. auch mittags, unabhängig von der Mahlzeit
Bei leichten Magen-Darm-Beschwerden:
Erwachsene1 Teebeutel2-mal täglichmorgens und abends, unabhängig von der Mahlzeit
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses für Umschläge:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Teebeutel1 Teebeutelbei Auftreten von Beschwerden
Anwendungsgebiete
Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
- Nervöse Unruhe
- Hautentzündungen
- Schlafstörungen
- Kleine Wunden
- Geistiger Erschöpfungszustand
- Leichte Magen-Darm-Beschwerden
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Johanniskraut und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: anspruchslose mehrjährige Staude, die etwa 60 cm hoch wird und sonnige Standorte liebt. Charakteristisch sind die durchscheinend punktierten Laubblätter, die an diesen hellen Stellen ätherisches Öl enthalten. Die leuchtend gelben Blütenblätter haben im Gegensatz dazu dunkle Punkte, die ein rot gefärbtes Öl, das Johanniskrautöl, enthalten.
- Vorkommen: Europa, Nordafrika, West- und Ostasien, Sibirien, Weißrussland, Nord- und Südamerika, Australien und Neuseeland
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Hypericin, Hyperforin
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus den Zweigspitzen des Krautes
Hypericin und Hyperforin sind die farbgebenden Komponenten des roten Johanniskrautöls. Die Inhaltsstoffe wirken nervenberuhigend, schlaffördernd und stimmungsaufhellend.
Darüber hinaus sind die Inhaltsstoffe von Johanniskraut in der Lage, das Wachstum von Bakterien und Viren zu hemmen.
Zusammensetzung
bezogen auf 2 g Tee = 1 Beutel
2 g Johanniskraut
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Müdigkeit
- Unruhe
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut, dadurch bedingt sonnenbrand-ähnliche Erscheinungen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Kunden kauften auch...

BRENNNESSELBLÄTTER Tee Bio Urticae folium Salus
-23% 5
1-2 Werktage

BRENNNESSELBLÄTTER Tee Bio Urticae folium Salus

  • Unterstützt die Harnwegsfunktion
  • Fördert die Verdauungsgesundheit
  • 100% biologische Zutaten
von SALUS Pharma GmbH
PZN 05726486 | Gr. 40 St
4,80 € 3
UVP¹ 6,29 €
0,12 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
Sidroga Frauenmantelkraut Tee Filterbeutel 20 g 20 g
-9% 5
1-2 Werktage

Sidroga Frauenmantelkraut Tee Filterbeutel 20 g 20 g

  • Unterstützt weibliche Gesundheit
  • Natürliche Inhaltsstoffe
  • Einfache Zubereitung
von Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH
PZN 03916260 | Gr. 20X1.0 g | Teebeutel
4,50 € 3
UVP¹ 4,99 €
225,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
WEISSDORNBLÄTTER m.Blüten Arzneitee Bio Salus
-28% 5
1-2 Werktage

WEISSDORNBLÄTTER m.Blüten Arzneitee Bio Salus

  • Fördert Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • Antioxidative Eigenschaften
  • Biologische Anbauqualität
von SALUS Pharma GmbH
PZN 00249366 | Gr. 15 St | Teebeutel
2,80 € 3
UVP¹ 3,89 €
0,19 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
LEBER GALLE-Tee Kräutertee Nr.18a Salus Filterbtl.
-24% 5
1-2 Werktage

LEBER GALLE-Tee Kräutertee Nr.18a Salus Filterbtl.

  • Fördert Leber- und Gallengesundheit
  • Rein natürliche Inhaltsstoffe
  • Praktische Filterbeutel-Verpackung
von SALUS Pharma GmbH
PZN 06059684 | Gr. 15 St
3,00 € 3
UVP¹ 3,99 €
0,20 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
ZINKLETTEN Verla Himbeere Lutschtabletten
-31% 5
1-2 Werktage

ZINKLETTEN Verla Himbeere Lutschtabletten

  • Stärkt das Immunsystem
  • Leckerer Himbeergeschmack
  • Praktisch für unterwegs
von Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
PZN 03915467 | Gr. 50 St
6,25 € 3
UVP¹ 9,11 €
0,12 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€