Abbildung ähnlich

ACTICOAT 10x10 cm antimikrobielle Wundauflage

  • Breites antimikrobielles Spektrum
  • Schnelle Keimreduktion
  • Lange Wirkdauer
Hersteller: Smith & Nephew GmbH
PZN: 01885650
EAN: 05000223449773
Menge: 12 St
UVP¹ 0,00 €
Grundpreis: 69,55 € / 1 St 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
834,60 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
5 St
383,30 € 4
12 St
834,60 € 4
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

ACTICOAT 10x10 cm: Hochwirksame antimikrobielle Wundauflage

1. Informationen über ACTICOAT 10x10 cm antimikrobielle Wundauflage

Die ACTICOAT 10x10 cm Wundauflage ist eine fortschrittliche Wundversorgungslösung, die speziell für die Bekämpfung von Infektionen und die Förderung der Heilung entwickelt wurde. Diese Wundauflage besteht aus einem flexiblen, niedrig anhaftenden Substrat, das mit Nanokristallinem Silber beschichtet ist. Diese Silberbeschichtung ist bekannt für ihre ausgezeichnete antimikrobielle Wirkung und kann ein breites Spektrum von Pathogenen, einschließlich resistenter Bakterienstämme, effektiv eliminieren.

Die ACTICOAT 10x10 cm Wundauflage ist für ihre schnelle Wirkung bekannt und beginnt bereits innerhalb von 30 Minuten nach der Anwendung mit der Freisetzung von Silberionen. Diese Eigenschaft macht sie zu einer idealen Wahl für die Behandlung von akuten Wunden, bei denen das Risiko einer Infektion minimiert werden muss.

2. Anwendung

Vor der Anwendung von ACTICOAT sollte die Wunde gemäß klinischer Praxis gereinigt werden. Entfernen Sie die Wundauflage aus der Verpackung und legen Sie sie direkt auf die Wunde oder auf ein Wundkissen, falls erforderlich. Die Wundauflage kann zugeschnitten werden, um die Wundgröße genau abzudecken. Nach dem Auflegen der ACTICOAT-Auflage sollte sie mit einem sekundären Verband fixiert werden. Die Wundauflage sollte feucht gehalten werden, um eine optimale Freisetzung von Silberionen zu gewährleisten, darf jedoch nicht durchnässt werden.

Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt vom Zustand der Wunde und der Menge des Exsudats ab, sollte jedoch in der Regel alle 24 bis 48 Stunden erfolgen. Bei stark exsudierenden Wunden kann ein häufigerer Wechsel notwendig sein.

3. Für welchen Einsatzweck

  • Behandlung von Verbrennungen
  • Behandlung von chronischen Wunden wie Ulzera
  • Behandlung von postoperativen Wunden
  • Behandlung von Spenderstellen bei Hauttransplantationen
  • Behandlung von diabetischen Fußgeschwüren

4. Wichtige Hinweise

ACTICOAT ist nicht für Patienten mit einer bekannten Empfindlichkeit gegen Silber oder für die Anwendung auf dritten Grad Verbrennungen vorgesehen. Die Wundauflage sollte nicht bei Patienten angewendet werden, die eine Magnetresonanztomographie (MRT) erhalten, da die metallischen Eigenschaften des Silbers zu Verzerrungen führen können. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass die Wundauflage nicht austrocknet, da dies zu einer Adhäsion an der Wundoberfläche führen und beim Entfernen Schmerzen oder Schäden verursachen kann.

Die Anwendung von ACTICOAT sollte immer unter Aufsicht oder nach Anweisung eines qualifizierten Gesundheitsdienstleisters erfolgen. Es ist wichtig, die Wundauflage regelmäßig zu überprüfen und bei Anzeichen einer Infektion oder Verschlechterung der Wunde sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Details
PZN01885650
EAN05000223449773
AnbieterSmith & Nephew GmbH
Packungsgröße12 St
DarreichungsformKompressen
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist ACTICOAT 10x10 cm und wofür wird es verwendet?

ACTICOAT 10x10 cm ist eine antimikrobielle Wundauflage, die speziell für die Behandlung von infizierten Wunden oder Wunden, die ein hohes Risiko einer Infektion aufweisen, verwendet wird. Sie enthält eine Schicht aus Nanokristallinem Silber, das eine breite antimikrobielle Wirkung besitzt und die Wundheilung unterstützt.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange kann die ACTICOAT 10x10 cm Wundauflage auf einer Wunde belassen werden?

Die ACTICOAT 10x10 cm Wundauflage kann bis zu drei Tage auf der Wunde belassen werden, abhängig von der Wundbeschaffenheit und der Menge an Exsudat. Es ist wichtig, die Anweisungen des behandelnden Arztes oder der Pflegefachkraft zu befolgen und die Wundauflage entsprechend zu wechseln.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird ACTICOAT 10x10 cm angewendet?

Die ACTICOAT 10x10 cm Wundauflage wird direkt auf die gereinigte Wunde gelegt. Die Auflage sollte die Wunde vollständig bedecken und kann zurechtgeschnitten werden, um die Wundgröße genau zu passen. Nach dem Auflegen der Wundauflage sollte diese mit einem Sekundärverband fixiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann ACTICOAT 10x10 cm bei allen Wundtypen verwendet werden?

ACTICOAT 10x10 cm ist für eine Vielzahl von Wundtypen geeignet, einschließlich Verbrennungen, Spenderstellen, chirurgischen Wunden, Ulzera und mehr. Es sollte jedoch nicht bei Patienten mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegen Silber oder bei Patienten während einer Magnetresonanztomographie (MRT) verwendet werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten bei der Verwendung von ACTICOAT 10x10 cm beachtet werden?

Bei der Verwendung von ACTICOAT 10x10 cm sollte darauf geachtet werden, dass die Wundauflage nicht austrocknet, da dies zu einer Verklebung mit der Wunde führen kann. Außerdem sollte die Wundauflage nicht bei Patienten mit einer Silberallergie oder in der Nähe von Elektroden oder anderen metallischen Gegenständen während einer Elektrotherapie verwendet werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€