Abbildung ähnlich

Labkraut geschnitten 100 g

  • Unterstützt die Harnwegsfunktionen
  • Antioxidative Eigenschaften
  • Fördert die Verdauungsgesundheit
Hersteller: ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH
PZN: 11310028
EAN: 4150113100282
Menge: 100 g
UVP¹ 5,99 €
Grundpreis: 51,00 € / 1 kg 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-14% 5
5,10 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
5,99 €
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Labkraut geschnitten: Anwendung und Wirkung in der traditionellen Pflanzenkunde

1. Informationen über LABKRAUT geschnitten

Labkraut, botanisch als Galium verum bekannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae). Es ist in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens heimisch und wächst bevorzugt auf Wiesen, an Wegesrändern und in lichten Wäldern. Das Kraut zeichnet sich durch seine schmalen, lanzettlichen Blätter und kleinen, sternförmigen gelben Blüten aus, die in dichten Trauben angeordnet sind. Die geschnittenen Pflanzenteile beziehen sich in der Regel auf die oberirdischen Teile des Labkrauts, die während der Blütezeit gesammelt und getrocknet werden, um sie später für verschiedene Anwendungen zu nutzen.

2. Einsatzgebiete

Labkraut wird traditionell in verschiedenen Formen als Heilpflanze verwendet. In der Volksmedizin findet es Anwendung bei der Behandlung von Hauterkrankungen, als harntreibendes Mittel und zur Unterstützung der Verdauung. Es wird auch als mildes Beruhigungsmittel und zur Linderung von Atemwegsbeschwerden eingesetzt. In der Vergangenheit wurde Labkraut zudem zum Gerinnen von Milch in der Käseherstellung verwendet, was ihm seinen Namen verlieh.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Labkraut enthält eine Reihe von Wirkstoffen, darunter Iridoidglykoside, Saponine, Flavonoide, Cumarine und Gerbstoffe. Die genauen Mengenangaben dieser Stoffe können je nach Erntezeitpunkt und Wachstumsbedingungen variieren. Iridoidglykoside, wie Asperulosid, haben diuretische Eigenschaften. Saponine können schleimlösend wirken und die Verdauung fördern. Flavonoide, wie Rutin, tragen zur Stärkung der Blutgefäße bei und wirken antioxidativ. Cumarine können die Blutgerinnung beeinflussen und haben zudem eine leicht sedierende Wirkung.

4. Anwendung von LABKRAUT geschnitten

Labkraut wird häufig in Form von Teeaufgüssen verwendet. Dazu übergießt man einen Teelöffel des geschnittenen Krauts mit etwa 250 ml kochendem Wasser und lässt es etwa 10 Minuten ziehen. Dieser Tee kann mehrmals täglich getrunken werden, um von den diuretischen und verdauungsfördernden Eigenschaften zu profitieren. Äußerlich kann ein Aufguss oder eine Abkochung von Labkraut für Umschläge oder Waschungen bei Hautirritationen verwendet werden. Auch als Zusatz in Bädern findet Labkraut Anwendung, um seine beruhigenden Eigenschaften zu nutzen.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl Labkraut als relativ sicher gilt, sollte die Anwendung bei Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer Heilpraktikerin erfolgen. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Pflanzen der Rötegewächse-Familie sollte auf die Anwendung verzichtet werden. Da Labkraut die Blutgerinnung beeinflussen kann, sollten Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, vor der Anwendung Rücksprache mit einem Mediziner halten. Es ist wichtig, bei der Anwendung von Heilkräutern auf die richtige Dosierung zu achten und bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden professionellen medizinischen Rat einzuholen.

Details
PZN11310028
EAN4150113100282
AnbieterApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH
Packungsgröße100 g
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Labkraut geschnitten und wofür wird es verwendet?

Labkraut geschnitten bezieht sich auf die zerkleinerten Pflanzenteile des Labkrauts, einer Pflanze aus der Familie der Rötegewächse. Es wird traditionell in der Volksmedizin als Teeaufguss zur Unterstützung der Nieren- und Blasenfunktion sowie zur allgemeinen Stärkung des Körpers verwendet.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie bereitet man einen Tee aus geschnittenem Labkraut zu?

Um einen Tee aus geschnittenem Labkraut zuzubereiten, übergießen Sie 1-2 Teelöffel des geschnittenen Krauts mit etwa 250 ml kochendem Wasser und lassen es etwa 5-10 Minuten ziehen. Anschließend wird der Tee durch ein Sieb abgeseiht und kann in Maßen getrunken werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Inhaltsstoffe sind im Labkraut enthalten?

Labkraut enthält verschiedene Inhaltsstoffe wie Iridoide, Saponine, Flavonoide, Cumarine und Gerbstoffe. Diese Stoffe tragen zu den diuretischen und reinigenden Eigenschaften der Pflanze bei.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Labkraut geschnitten Nebenwirkungen verursachen?

Wie bei allen Kräutern kann auch Labkraut bei manchen Personen Nebenwirkungen verursachen, insbesondere wenn es in hohen Dosen eingenommen wird. Mögliche Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen sein. Bei Unsicherheiten oder bestehenden Erkrankungen sollte vor der Einnahme ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte geschnittenes Labkraut aufbewahrt werden?

Geschnittenes Labkraut sollte trocken, kühl und lichtgeschützt gelagert werden, um die Qualität der Kräuter zu erhalten. Am besten eignet sich ein luftdicht verschließbares Gefäß, um das Kraut vor Feuchtigkeit und Fremdgerüchen zu schützen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€