Abbildung ähnlich

JACUTIN Nissenkamm

  • Effektive Läuse- und Nissenentfernung
  • Feinzinkige Metallstruktur
  • Ergonomischer Griff
Hersteller: ALMIRALL HERMAL GmbH
PZN: 02076272
Menge: 1 St
UVP¹ 7,95 €
Grundpreis: 6,35 € / 1 St 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-20% 5
6,35 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
7,95 €
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Entfernung von Läusen und Nissen: Der JACUTIN Nissenkamm

1. Informationen über JACUTIN Nissenkamm

Der JACUTIN Nissenkamm ist ein speziell entwickeltes Instrument zur mechanischen Entfernung von Kopfläusen und ihren Eiern (Nissen) aus dem Haar. Er besteht aus einem feinzinkigen Metall- oder Kunststoffkamm, der so konzipiert ist, dass er die winzigen Nissen, die fest an den Haarschäften kleben, effektiv herausziehen kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kämmen weist der JACUTIN Nissenkamm eine höhere Dichte an Zinken auf, die präzise auf den minimalen Abstand abgestimmt sind, um selbst kleinste Nissen zu erfassen.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

Kopfläuse sind Parasiten, die sich von menschlichem Blut ernähren und ihre Eier nahe der Kopfhaut ablegen. Die daraus resultierenden Beschwerden umfassen Juckreiz, Rötungen und manchmal auch Entzündungen der Kopfhaut. Die Anwesenheit von Läusen und Nissen kann zu sozialer Stigmatisierung und psychischem Unbehagen führen. Eine effektive Entfernung der Läuse und Nissen ist daher sowohl aus hygienischen als auch aus psychosozialen Gründen wichtig.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Der JACUTIN Nissenkamm enthält keine Wirkstoffe im pharmakologischen Sinne, da seine Funktion rein mechanisch ist. Er dient dazu, die Läuse und Nissen physisch aus den Haaren zu entfernen, ohne auf chemische Substanzen zurückzugreifen. Dies macht ihn zu einer sicheren Wahl für Personen, die chemische Behandlungen vermeiden möchten oder allergisch auf diese reagieren.

4. Anwendung von JACUTIN Nissenkamm

Die Anwendung des JACUTIN Nissenkamms erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst sollte das Haar mit einem normalen Kamm entwirrt werden. Anschließend wird das Haar in kleine Abschnitte unterteilt und der Nissenkamm vom Haaransatz bis zu den Spitzen durchgezogen. Dies sollte systematisch für den gesamten Kopf wiederholt werden, um sicherzustellen, dass alle Bereiche behandelt werden. Nach jedem Durchgang sollte der Kamm über einem weißen Tuch oder Papier ausgestrichen werden, um die entfernten Läuse und Nissen zu beseitigen. Die Prozedur sollte regelmäßig wiederholt werden, um eine vollständige Entfernung der Parasiten zu gewährleisten.

5. Wichtige Hinweise

Beim Gebrauch des JACUTIN Nissenkamms ist es wichtig, dass das Haar während der Anwendung nass ist, da dies die Kämmbarkeit verbessert und die Läuse weniger mobil sind. Zusätzlich kann die Verwendung einer Spülung das Gleiten des Kamms erleichtern. Es ist zu beachten, dass der Kamm regelmäßig gereinigt werden sollte, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden. Nach der Anwendung ist es ratsam, die Haare gründlich zu waschen und den Kamm in heißem Wasser zu desinfizieren. Bei starkem Befall oder wiederkehrenden Problemen sollte zusätzlich ein Arzt konsultiert werden, um weitere Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Details
PZN02076272
AnbieterALMIRALL HERMAL GmbH
Packungsgröße1 St
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist der Jacutin Nissenkamm und wofür wird er verwendet?

Der Jacutin Nissenkamm ist ein speziell entwickelter Kamm, der dazu dient, Nissen (Läuseeier) und Kopfläuse aus dem Haar zu entfernen. Er wird im Rahmen der Behandlung von Kopflausbefall eingesetzt und hilft dabei, die Parasiten mechanisch zu entfernen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie benutzt man den Jacutin Nissenkamm richtig?

Um den Jacutin Nissenkamm richtig zu benutzen, sollte das Haar zunächst mit einem normalen Kamm entwirrt werden. Anschließend wird der Nissenkamm Strähne für Strähne dicht an der Kopfhaut angesetzt und durch das Haar bis zu den Spitzen gezogen. Dies sollte systematisch über den gesamten Kopf hinweg erfolgen, um alle Nissen und Läuse zu erfassen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann der Jacutin Nissenkamm bei allen Haartypen angewendet werden?

Ja, der Jacutin Nissenkamm kann bei allen Haartypen angewendet werden. Bei sehr langem oder dickem Haar kann es jedoch hilfreich sein, das Haar in kleinere Abschnitte zu teilen, um die Effektivität zu erhöhen und das Kämmen zu erleichtern.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft sollte der Jacutin Nissenkamm verwendet werden?

Die Häufigkeit der Anwendung des Jacutin Nissenkamms hängt vom Schweregrad des Läusebefalls ab. In der Regel wird empfohlen, den Kamm täglich zu verwenden, bis keine Nissen oder Läuse mehr gefunden werden. Nach erfolgreicher Behandlung sollte der Kamm regelmäßig zur Kontrolle eingesetzt werden, um einen erneuten Befall frühzeitig zu erkennen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie reinigt und desinfiziert man den Jacutin Nissenkamm?

Nach jeder Anwendung sollte der Jacutin Nissenkamm gründlich gereinigt werden. Dies kann unter fließendem warmem Wasser mit einer Bürste oder einem alten Zahnbürste erfolgen. Zur Desinfektion kann der Kamm in einer antibakteriellen Lösung eingeweicht oder mit Alkohol abgewischt werden. Danach sollte der Kamm an der Luft trocknen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€