Abbildung ähnlich

HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln

  • Unterstützt Leberfunktion
  • Fördert Gallenfluss
  • Verbessert Verdauungsbeschwerden
Hersteller: MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
PZN: 09530455
EAN: 04008617558965
Menge: 200 St
UVP¹ 75,95 €
Grundpreis: 0,31 € / 1 St 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-17% 5
62,55 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
75,95 €
50 St
17,50 € 4

UVP 23,35 € 2

-25% 5

100 St
34,75 € 4

UVP 44,45 € 2

-21% 5

200 St
62,55 € 4

UVP 75,95 € 2

-17% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Unterstützung der Leberfunktion mit HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln

1. Informationen über "HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln"

HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln sind ein Präparat, das zur Unterstützung der Leberfunktion eingesetzt wird. Sie enthalten spezielle Wirkstoffe, die darauf abzielen, die Leber bei der Entgiftung zu unterstützen und die Regeneration der Leberzellen zu fördern. Die Kapseln sind für die orale Einnahme bestimmt und werden in der Regel über einen längeren Zeitraum angewendet, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

2. Aufzählung der zu behandelnden Beschwerden

  • Unterstützung der Leberfunktion bei eingeschränkter Leberleistung
  • Förderung der Regeneration der Leberzellen
  • Linderung von Verdauungsbeschwerden, die auf eine unzureichende Leberfunktion zurückzuführen sind
  • Unterstützende Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen
  • Unterstützung der Leber bei der Entgiftung

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln enthalten den Wirkstoff Silymarin, gewonnen aus der Mariendistel, in einer Menge von 320 mg pro Kapsel. Silymarin ist bekannt für seine hepatoprotektiven Eigenschaften, also seinen leberschützenden Effekt. Es wirkt antioxidativ, indem es freie Radikale neutralisiert, die die Leberzellen schädigen können. Zudem fördert Silymarin die Regeneration von bereits beschädigten Leberzellen und stabilisiert die Zellmembranen, um die Leberzellen vor weiteren Schädigungen zu schützen.

4. Anwendung von "HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln"

Die Anwendung von HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln erfolgt in der Regel nach den Anweisungen eines Arztes oder Apothekers. Die Kapseln sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die Dosierung und die Dauer der Anwendung hängen von den individuellen Bedürfnissen und der Schwere der Leberbeschwerden ab. Es wird empfohlen, die Kapseln nicht auf nüchternen Magen einzunehmen, um mögliche Magenbeschwerden zu vermeiden.

5. Wichtige Hinweise

Bevor mit der Einnahme von HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln begonnen wird, sollte eine ärztliche Beratung erfolgen, insbesondere wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden oder Vorerkrankungen bestehen. Schwangere und stillende Frauen sollten das Präparat nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwenden. Bei Anzeichen von Nebenwirkungen oder Überempfindlichkeitsreaktionen ist die Einnahme zu beenden und ein Arzt zu konsultieren. Die Kapseln sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und nicht über das Verfallsdatum hinaus verwendet werden.

Details
PZN09530455
EAN04008617558965
AnbieterMCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Packungsgröße200 St
DarreichungsformHartkapseln
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln und wofür werden sie angewendet?

HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln sind ein pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Leberfunktion. Sie enthalten den Wirkstoff Silymarin, der aus der Mariendistel gewonnen wird und bei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl oder Blähungen eingesetzt wird. Zudem kann es zur Unterstützung der Leber bei leichten Lebererkrankungen verwendet werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie werden HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln eingenommen?

Die Einnahme von HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln erfolgt in der Regel oral. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung sollte gemäß der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers erfolgen. Üblicherweise wird die Kapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln auftreten?

Nebenwirkungen von HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln können unter anderem Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit oder Bauchschmerzen umfassen. Allergische Reaktionen sind ebenfalls möglich, treten jedoch selten auf. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln mit anderen Medikamenten wechselwirken?

Ja, Wechselwirkungen zwischen HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln und anderen Medikamenten sind möglich. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln aufbewahrt werden?

HEPAR-SL 320 mg Hartkapseln sollten bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Die Kapseln sollten vor Feuchtigkeit geschützt und in der Originalverpackung aufbewahrt werden, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€