Abbildung ähnlich

NENE LAX 1,0 Suppos.f.Kleinkdr.u.Kdr.

  • Schnelle Wirkung bei Verstopfung
  • Kindgerechte Dosierung möglich
  • Einfache rektale Anwendung
Hersteller: Dentinox Gesellschaft für pharmazeutische Präparate
PZN: 07216631
Menge: 6 St
AVP² 4,36 €
Grundpreis: 0,50 € / 1 St 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-31% 5
3,00 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
4,36 €

Packungsgröße

6 St
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Behandlung von Verstopfung bei Kindern: NENE LAX 1,0 Zäpfchen

1. Informationen über NENE LAX 1,0 Suppos.f.Kleinkdr.u.Kdr.

NENE LAX 1,0 Suppos.f.Kleinkdr.u.Kdr. ist ein Arzneimittel in Form von rektalen Zäpfchen, das speziell für Kleinkinder und Kinder entwickelt wurde. Es dient der kurzfristigen Behandlung von Verstopfungen (Obstipation), die bei Kindern auftreten können. Die Zäpfchen sind so formuliert, dass sie eine kindgerechte Dosierung des Wirkstoffs enthalten, um eine sichere und effektive Linderung zu gewährleisten.

2. Einsatzgebiete

Die Hauptindikation für NENE LAX 1,0 Suppos.f.Kleinkdr.u.Kdr. ist die symptomatische Behandlung von Verstopfung bei Kindern. Verstopfung kann verschiedene Ursachen haben, wie etwa unzureichende Flüssigkeitsaufnahme, Ernährungsumstellungen, Bewegungsmangel oder bestimmte Medikamente. Die Zäpfchen können auch vor diagnostischen oder therapeutischen Eingriffen im Enddarmbereich angewendet werden, um den Stuhlgang zu erleichtern.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Das Zäpfchen enthält 1,0 Gramm des Wirkstoffs Glycerol (Glycerin). Glycerol wirkt osmotisch, das heißt, es zieht Wasser in den Darm, was den Stuhl weicher macht und dessen Volumen erhöht. Dies stimuliert die Darmtätigkeit und erleichtert den Stuhlgang. Glycerol hat zudem eine schmierende Wirkung, die das Absetzen des Stuhls zusätzlich erleichtert.

4. Anwendung von NENE LAX 1,0 Suppos.f.Kleinkdr.u.Kdr.

Die Anwendung der Zäpfchen sollte nach ärztlicher Anweisung oder gemäß der Packungsbeilage erfolgen. In der Regel wird ein Zäpfchen tief in den Enddarm eingeführt. Die Wirkung tritt meist innerhalb von 15 bis 30 Minuten ein. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Anwendung von Abführmitteln nur kurzfristig erfolgen sollte. Bei anhaltenden Beschwerden oder regelmäßig wiederkehrender Verstopfung ist eine ärztliche Beratung erforderlich, um die Ursachen zu klären und eine angemessene Behandlung einzuleiten.

5. Wichtige Hinweise

Bevor NENE LAX 1,0 Suppos.f.Kleinkdr.u.Kdr. angewendet wird, sollte sichergestellt werden, dass keine Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder sonstige Bestandteile des Präparats besteht. Bei Symptomen wie Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen sollte vor der Anwendung ein Arzt konsultiert werden. Die Anwendungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche betragen. Bei länger anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden ist eine ärztliche Abklärung notwendig. Es ist wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um Verstopfungen vorzubeugen.

Details
PZN07216631
AnbieterDentinox Gesellschaft für pharmazeutische Präparate
Packungsgröße6 St
PackungsnormN1
DarreichungsformKinder-Suppositorien
ProduktnameNene-Lax 1,0 für Kleinkinder und Kinder
Monopräparatja
WirksubstanzGlycerol
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist NENE LAX 1,0 und wofür wird es angewendet?

NENE LAX 1,0 ist ein rektal anzuwendendes Abführmittel in Form von Zäpfchen (Suppositorien), das speziell für Kleinkinder und Kinder entwickelt wurde. Es wird zur kurzfristigen Behandlung von Verstopfungen und zur Darmentleerung vor diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen eingesetzt.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie werden NENE LAX 1,0 Suppositorien richtig angewendet?

Die NENE LAX 1,0 Suppositorien werden rektal verabreicht. Das Zäpfchen sollte vorsichtig in den After eingeführt werden. Die genaue Anwendung und Dosierung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Dosierung von NENE LAX 1,0 ist für Kinder geeignet?

Die Dosierung von NENE LAX 1,0 richtet sich nach dem Alter und Gewicht des Kindes. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Packungsbeilage zu befolgen oder einen Arzt oder Apotheker zu Rate zu ziehen, um die korrekte Dosierung für Ihr Kind zu bestimmen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von NENE LAX 1,0 Suppositorien?

Wie alle Arzneimittel kann auch NENE LAX 1,0 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Reizungen im Analbereich, Bauchschmerzen oder Durchfall. Bei Auftreten von starken oder anhaltenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann NENE LAX 1,0 zusammen mit anderen Medikamenten verabreicht werden?

Bevor Sie NENE LAX 1,0 zusammen mit anderen Medikamenten verabreichen, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Insbesondere bei Medikamenten, die die Darmtätigkeit beeinflussen, ist Vorsicht geboten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

```
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel in den Enddarm ein. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit können Sie die Zäpfchen kurz in kaltes Wasser tauchen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder von 1-6 Jahren1 Zäpfchen1-2 mal täglich20-30 Minuten vor der beabsichtigten Stuhlentleerung
Anwendungsgebiete
Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung nicht zu beheben ist.
- Verstopfung
- Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen
- Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls bei bestimmten Erkrankungen, wie z.B. bei schmerzhaften Analleiden
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff regt nach der Einführung in den Enddarm die Schleimproduktion im Darm an, dadurch steigt die Gleitfähigkeit des Stuhls. Er bewirkt auch eine vermehrte Wasseraufnahme in den Darm und somit sowohl die Stuhlaufweichung, als auch eine Volumenzunahme, welche dann reflexartig, durch die Darmwandweitung, eine Stuhlentleerung zur Folge hat.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Zäpfchen
1 g Glycerol
+ Gelatine
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
- Verdacht auf Blinddarmentzündung

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
- Kinder ab 6 Jahren: Auch in dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel in der Regel nicht angewendet werden. Geeignetere Präparate stehen zur Verfügung.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€