Abbildung ähnlich

KAMILLEN TEE Aurica DAB

  • Unterstützt die Verdauungsgesundheit
  • Beruhigt und entspannt
  • Enthält natürliche Inhaltsstoffe
Hersteller: AURICA Naturheilm.u.Naturwaren GmbH
PZN: 02183080
EAN: 04016328007191
Menge: 50 g
UVP¹ 5,95 €
Grundpreis: 91,00 € / 1 kg 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-23% 5
4,55 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
5,95 €
50 g
4,55 € 4

UVP 5,95 € 2

-23% 5

125 g
7,60 € 4

UVP 9,95 € 2

-23% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

KAMILLEN TEE Aurica DAB: Natürliche Wohltat für Körper und Geist

1. Informationen über "KAMILLEN TEE Aurica DAB"

Der KAMILLEN TEE Aurica DAB ist ein hochwertiger Kräutertee, der aus den getrockneten Blüten der Echten Kamille hergestellt wird. Dieser Tee ist bekannt für seine beruhigende Wirkung und wird traditionell zur Linderung von verschiedenen Beschwerden verwendet. Aurica, ein renommierter Hersteller von Naturprodukten, stellt diesen Tee nach den strengen Richtlinien des Deutschen Arzneibuchs (DAB) her, um höchste Qualität und Reinheit zu gewährleisten.

2. Besondere Eigenschaften

Der KAMILLEN TEE Aurica DAB zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seine natürlichen Inhaltsstoffe aus. Er ist frei von künstlichen Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln. Zudem ist er vegan und glutenfrei, was ihn auch für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen geeignet macht. Dank seiner schonenden Verarbeitung behält der Tee seine wertvollen Inhaltsstoffe und seinen charakteristischen, angenehm milden Geschmack.

3. Inhaltsstoffe und Wirkung

Die Echte Kamille, die Hauptzutat des KAMILLEN TEE Aurica DAB, ist reich an ätherischen Ölen, Flavonoiden und anderen wertvollen Inhaltsstoffen. Sie hat eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und kann bei Verdauungsbeschwerden, wie Blähungen und Krämpfen, helfen. Zudem hat sie eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung und kann zur Linderung von Hautirritationen und Erkältungssymptomen beitragen.

4. Anwendung

Der KAMILLEN TEE Aurica DAB kann sowohl heiß als auch kalt genossen werden. Für eine Tasse Tee übergießen Sie einen Teelöffel Kamillenblüten mit kochendem Wasser und lassen den Tee etwa 10 Minuten ziehen. Anschließend sieben Sie die Blüten ab. Bei Bedarf können Sie den Tee mit Honig oder Zitrone verfeinern. Trinken Sie den Tee langsam und in kleinen Schlucken, um seine volle Wirkung zu entfalten.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl der KAMILLEN TEE Aurica DAB allgemein gut verträglich ist, sollten Sie bei einer bekannten Allergie gegen Kamille oder andere Korbblütler auf den Konsum verzichten. Bei Schwangerschaft, Stillzeit oder ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker. Bewahren Sie den Tee trocken, kühl und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.

Details
PZN02183080
EAN04016328007191
AnbieterAURICA Naturheilm.u.Naturwaren GmbH
Packungsgröße50 g
DarreichungsformTee
ProduktnameKamillenblütentee
Monopräparatja
WirksubstanzKamillenblüten
Pfl. Arzneimittelja
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

1. Was ist KAMILLEN TEE Aurica DAB?

KAMILLEN TEE Aurica DAB ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus den Blüten der Kamille hergestellt wird. Es wird traditionell zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden und zur Unterstützung der Hautgesundheit verwendet.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

2. Wie wird KAMILLEN TEE Aurica DAB zubereitet und eingenommen?

KAMILLEN TEE Aurica DAB wird als Tee zubereitet. Übergießen Sie einen Teelöffel der Kamillenblüten mit kochendem Wasser und lassen Sie den Tee etwa 10 Minuten ziehen. Anschließend wird der Tee abgeseiht und kann getrunken werden. Die genaue Dosierung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

3. Welche Nebenwirkungen kann KAMILLEN TEE Aurica DAB haben?

Wie alle Arzneimittel kann auch KAMILLEN TEE Aurica DAB Nebenwirkungen haben. Diese sind jedoch selten und können allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Atembeschwerden umfassen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Produkt abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

4. Kann ich KAMILLEN TEE Aurica DAB während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

Es gibt keine Hinweise darauf, dass die Einnahme von KAMILLEN TEE Aurica DAB während der Schwangerschaft oder Stillzeit schädlich ist. Dennoch sollte die Einnahme immer mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

5. Wo kann ich KAMILLEN TEE Aurica DAB kaufen?

KAMILLEN TEE Aurica DAB ist in der Apotheke erhältlich. Sie können es auch online bei verschiedenen Anbietern bestellen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n)
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach 5-10 Minuten durch ein Teesieb.
Oder: Bereiten Sie mit dem Arzneimittel ein warmes Bad zu. Dazu gießen Sie den Tee mit 10 l heißem Wasser auf und geben den Aufguss in die Wanne.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und inhalieren Sie es. Beugen Sie Ihren Kopf über das Gefäß, atmen Sie die Dämpfe durch Nase und Mund ein und decken Sie nach Möglichkeit Kopf und Gefäß mit einem Tuch ab.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken:
Alle Altersgruppen3 g (1 Eßlöffel)3-4 mal täglichverteilt über den Tag
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Spülen, Gurgeln oder Inhalieren:
Alle Altersgruppen3-10 g (1-3 Eßlöffel)mehrmals täglichverteilt über den Tag
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses für Sitzbäder:
Alle Altersgruppen50 g (17 Esslöffel)1-mal täglichbei Auftreten von Beschwerden
Anwendungsgebiete
Zum Spülen oder Baden bei:
- Leichte krampfartige Verdauungsstörungen
- Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis)
- Atemwegsentzündungen, sowie Reizzustände der Luftwege
- Hautentzündungen, auch bakteriell bedingt
- Erkrankungen im Genital- und Analbereich
- Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Kamille und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Wiesen- und Ackerpflanze mit weiß-gelben Blüten und fein-fiedrigen Blättern
- Vorkommen: Vor allem Europa
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Alpha-Bisabolol oder Bisoboloide A und B
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte, Tinkturen, Presssäfte und ätherisches Öl, vor allem aus den Blüten, selten aus den Wurzeln
Innerlich angewendet löst Kamille im Verdauungstrakt Krämpfe und fördert den Abgang von Winden, wirkt somit Blähungen entgegen.
Bei der äusserlichen Anwendung als Pinselung oder Spülung wurde vor allem eine entzündungshemmende Eigenschaft nachgewiesen. Bei Haut- und Schleimhautentzündungen verwendet man Kamillenzubereitungen, um die Wundheilung zu fördern und das Wachstum von sowohl Bakterien als auch Pilzen zu hemmen.
In den oberen Atemwegen wirkt Kamille krampflösend und reizlindernd.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Tee
1 g Kamillenblüten
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€