Abbildung ähnlich

MENSTRUATIONSTASSE Sterilisationsbecher

  • Einfache Reinigung und Sterilisation
  • Wiederverwendbar und umweltfreundlich
  • Hygienische Aufbewahrungsmöglichkeit
Hersteller: Büttner-Frank GmbH
PZN: 13929163
EAN: 04260554384292
Menge: 1 St
UVP¹ 9,95 €
Grundpreis: 9,55 € / 1 St 3
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
-4% 5
9,55 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.

Produktanfrage
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Sterilisationsbecher für Menstruationstassen – Sichere und einfache Reinigung

1. Informationen über MENSTRUATIONSTASSE Sterilisationsbecher

Der Sterilisationsbecher für Menstruationstassen ist ein unverzichtbares Zubehör für die hygienische Aufbereitung Ihrer Menstruationstasse. Er besteht in der Regel aus hitzebeständigem Material wie medizinischem Silikon oder hochwertigem Kunststoff und ist speziell dafür konzipiert, die Menstruationstasse zwischen den Menstruationszyklen zu sterilisieren. Durch die Verwendung eines Sterilisationsbechers wird sichergestellt, dass Ihre Menstruationstasse frei von Bakterien und anderen Keimen ist, was eine sichere und gesunde Nutzung ermöglicht.

2. Anwendung

Die Anwendung des Sterilisationsbechers ist einfach und unkompliziert. Füllen Sie den Becher mit Wasser, so dass die Menstruationstasse vollständig bedeckt ist. Anschließend geben Sie den Becher mit der Menstruationstasse in die Mikrowelle oder verwenden alternativ kochendes Wasser, um die Tasse im Becher zu sterilisieren. Die genaue Dauer der Sterilisation kann je nach Herstellerangaben variieren, liegt jedoch häufig bei etwa 2-5 Minuten. Nach der Sterilisation lassen Sie die Menstruationstasse im Becher abkühlen, bevor Sie sie entnehmen und trocknen.

3. Für welchen Einsatzweck

  • Zwischen den Menstruationszyklen zur gründlichen Reinigung der Menstruationstasse
  • Vor der ersten Anwendung einer neuen Menstruationstasse
  • Nach dem Kauf einer Menstruationstasse, um sie vor dem ersten Gebrauch zu sterilisieren
  • Bei Bedarf zur Desinfektion der Menstruationstasse, falls diese auf den Boden gefallen ist oder in Kontakt mit potenziell unsauberen Oberflächen kam

4. Wichtige Hinweise

Vor der Sterilisation der Menstruationstasse im Sterilisationsbecher sollten Sie die Herstellerhinweise Ihrer spezifischen Menstruationstasse beachten, da Material und Pflegehinweise variieren können. Stellen Sie sicher, dass der Sterilisationsbecher für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet ist, falls Sie diese Methode bevorzugen. Lassen Sie die Menstruationstasse nach der Sterilisation vollständig abkühlen und trocknen, um Hautirritationen zu vermeiden. Bewahren Sie die Menstruationstasse nach der Reinigung in einem sauberen, trockenen Behälter auf, um die Hygiene bis zum nächsten Gebrauch zu gewährleisten. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder scharfen Gegenstände, die das Material der Menstruationstasse beschädigen könnten.

Details
PZN13929163
EAN04260554384292
AnbieterBüttner-Frank GmbH
Packungsgröße1 St
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist ein Menstruationstasse Sterilisationsbecher?

Ein Menstruationstasse Sterilisationsbecher ist ein Behälter, der speziell dafür entwickelt wurde, Menstruationstassen zwischen den Menstruationszyklen zu sterilisieren. Er ermöglicht es, die Tasse in der Mikrowelle oder in kochendem Wasser zu erhitzen, um sie von Bakterien und Keimen zu befreien.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie benutzt man einen Sterilisationsbecher für Menstruationstassen?

Um einen Sterilisationsbecher zu benutzen, füllen Sie ihn mit Wasser, legen Sie Ihre Menstruationstasse hinein und stellen Sie sicher, dass sie vollständig vom Wasser bedeckt ist. Anschließend erhitzen Sie den Becher in der Mikrowelle oder in einem Topf mit kochendem Wasser für die empfohlene Zeit, um die Tasse zu sterilisieren.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft sollte man eine Menstruationstasse mit dem Sterilisationsbecher reinigen?

Es wird empfohlen, die Menstruationstasse vor dem ersten Gebrauch und nach jedem Menstruationszyklus zu sterilisieren. Dies hilft, die Tasse hygienisch zu halten und das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann man jeden Sterilisationsbecher für alle Menstruationstassen verwenden?

Die meisten Sterilisationsbecher sind universell einsetzbar und für die meisten Menstruationstassen geeignet. Es ist jedoch wichtig, die Größe des Bechers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Menstruationstasse hineinpasst und vollständig von Wasser bedeckt werden kann.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Was sollte man vermeiden, wenn man einen Sterilisationsbecher für Menstruationstassen verwendet?

Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln oder Chemikalien im Sterilisationsbecher, da diese die Menstruationstasse beschädigen können. Es ist auch wichtig, die Anweisungen für die Mikrowellen- oder Wasserbadsterilisation genau zu befolgen, um eine Überhitzung und mögliche Schäden an der Tasse oder dem Becher zu verhindern.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€