Abbildung ähnlich

MUSKATNÜSSE gemahlen

  • Verbessert Verdauung und Appetit
  • Enthält entzündungshemmende Eigenschaften
  • Steigert Konzentration, reduziert Stress
Hersteller: Heinrich Klenk GmbH & Co. KG
PZN: 10810823
Menge: 50 g
UVP¹ 13,50 €
Grundpreis: 206,00 € / 1 kg 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-23% 5
10,30 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
13,50 €
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Wissenschaftliche Betrachtung von gemahlener Muskatnuss und deren Anwendung

1. Informationen über MUSKATNÜSSE gemahlen

Die Muskatnuss ist der Samenkern des Muskatbaumes (Myristica fragrans), der in tropischen Gebieten wie den Molukken, auch bekannt als die Gewürzinseln, und der Karibik angebaut wird. Die Muskatnuss wird aus der Samenschale herausgelöst, getrocknet und anschließend gemahlen. Das resultierende Pulver ist fein und besitzt eine charakteristische, warme und würzige Geschmacksnote. Die gemahlene Muskatnuss ist aufgrund ihrer intensiven Aromatik und ihrer langen Haltbarkeit sehr beliebt in der Küche.

2. Einsatzgebiete

Gemahlene Muskatnuss wird vor allem als Gewürz in der kulinarischen Welt verwendet. Sie verleiht vielen Gerichten eine besondere Note und wird häufig in der europäischen, indischen, nahöstlichen und asiatischen Küche eingesetzt. Typische Anwendungen finden sich in der Verfeinerung von Soßen, Suppen, Fleischgerichten, Gemüsebeilagen, Kartoffelpüree und in der Herstellung von Wurstwaren. Auch in der Süßwarenindustrie und in der Herstellung von Backwaren findet Muskatnuss Verwendung, beispielsweise in Lebkuchen oder Gewürzkuchen.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die wichtigsten bioaktiven Substanzen in der Muskatnuss sind Myristicin, Elemicin und Safrol. Diese ätherischen Öle machen etwa 2-15% des Gewichts der Muskatnuss aus und sind für das charakteristische Aroma verantwortlich. Myristicin wirkt stimulierend und in hohen Dosen psychoaktiv, während Elemicin und Safrol ebenfalls psychoaktive Eigenschaften haben können. Zudem enthält Muskatnuss geringe Mengen an Lignanen, die antioxidative Eigenschaften besitzen.

4. Anwendung in der traditionellen Anwendungspraxis

In der traditionellen Anwendungspraxis wird Muskatnuss in kleinen Mengen als Hausmittel verwendet. Es wird ihr eine verdauungsfördernde und krampflösende Wirkung nachgesagt. Zudem soll sie bei Blähungen und Durchfall helfen können. In der Volksmedizin wird sie manchmal auch zur Unterstützung bei Schlafproblemen und zur Entspannung eingesetzt. Die Dosierung sollte jedoch sehr vorsichtig erfolgen, da die Wirkstoffe in höheren Konzentrationen toxisch wirken können.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl gemahlene Muskatnuss in kulinarischen Mengen unbedenklich ist, sollte sie aufgrund ihrer potenten Wirkstoffe mit Vorsicht verwendet werden. Hohe Dosen können zu Vergiftungserscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Halluzinationen und Herzrhythmusstörungen führen. Schwangere und stillende Frauen sollten auf den Konsum von Muskatnuss verzichten, da die Wirkstoffe potenziell schädlich für das Kind sein können. Bei der Verwendung von Muskatnuss als Gewürz ist es ratsam, sich an die üblichen Mengenangaben in Rezepten zu halten und keine experimentellen hohen Dosen zu konsumieren.

Details
PZN10810823
AnbieterHeinrich Klenk GmbH & Co. KG
Packungsgröße50 g
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

1. Wie sollte gemahlene Muskatnuss aufbewahrt werden?

Gemahlene Muskatnuss sollte in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um ihr Aroma zu bewahren und eine Verklumpung zu vermeiden. Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit sollten vermieden werden, um die Qualität zu erhalten.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

2. Kann gemahlene Muskatnuss ablaufen oder schlecht werden?

Ja, gemahlene Muskatnuss kann mit der Zeit an Geschmack verlieren und sollte idealerweise innerhalb von sechs Monaten nach dem Öffnen verwendet werden. Überprüfen Sie das Ablaufdatum auf der Verpackung und achten Sie auf Anzeichen von Verderb oder einen veränderten Geruch.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

3. Wie viel gemahlene Muskatnuss entspricht einer ganzen Muskatnuss?

Etwa 1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss kann als Ersatz für eine ganze Muskatnuss verwendet werden. Da die Intensität des Geschmacks variieren kann, sollte man mit einer kleineren Menge beginnen und nach Geschmack anpassen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

4. Ist gemahlene Muskatnuss gesundheitsschädlich?

In kleinen Mengen, wie sie üblicherweise zum Kochen verwendet werden, gilt gemahlene Muskatnuss als unbedenklich. In sehr hohen Dosen kann Muskatnuss jedoch toxisch wirken und unerwünschte Nebenwirkungen wie Übelkeit, Schwindel und Herzrasen verursachen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

5. Für welche Gerichte kann gemahlene Muskatnuss verwendet werden?

Gemahlene Muskatnuss ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für süße und herzhafte Gerichte. Sie wird häufig in Bechamelsauce, Kartoffelpüree, Kürbissuppe, Lebkuchen und anderen Gewürzkuchen verwendet.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€