Abbildung ähnlich

ECRINAL bitterer Lack gegen Nägelkauen

  • Stoppt Nägelkauen effektiv
  • Verbessert Nagelgesundheit
  • Unsichtbar nach Anwendung
Hersteller: LABOSEPT GmbH Cosmetica
PZN: 11184919
EAN: 03323036008855
Menge: 10 ml
UVP¹ 11,75 €
Grundpreis: 780,00 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-33% 5
7,80 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
11,75 €
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

ECRINAL Bitterer Lack gegen Nägelkauen

1. Informationen über ECRINAL bitterer Lack gegen Nägelkauen

ECRINAL bitterer Lack ist ein speziell entwickeltes Produkt zur Bekämpfung des Nägelkauens und des Daumenlutschens. Dieser transparente Nagellack hat einen bitteren Geschmack, der effektiv dabei hilft, den unerwünschten Reflex des Nägelkauens zu unterbinden. Der Lack ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geeignet und kann auch auf lackierten Nägeln angewendet werden. Neben seiner abschreckenden Wirkung pflegt der ECRINAL Lack die Nägel und die Nagelhaut, indem er sie stärkt und ihre Flexibilität erhöht.

2. Inhaltsstoffe

Der ECRINAL bittere Lack setzt sich aus verschiedenen Inhaltsstoffen zusammen, die sowohl für ihre abschreckende Wirkung als auch für ihre pflegenden Eigenschaften bekannt sind. Zu den Hauptbestandteilen gehören:

  • Denatoniumbenzoat: Eine chemische Verbindung, die für ihren extrem bitteren Geschmack bekannt ist.
  • Vitamin E: Ein Antioxidans, das die Nägel nährt und ihre Regeneration unterstützt.
  • Provitamin B5: Fördert die Feuchtigkeitsbindung und stärkt die Nagelstruktur.
  • Silizium: Ein Mineral, das die Nägel härter und widerstandsfähiger macht.

3. Anwendung

Die Anwendung des ECRINAL bitteren Lacks ist einfach und unkompliziert. Für optimale Ergebnisse sollten Sie folgende Schritte beachten:

  1. Reinigen Sie Ihre Nägel und entfernen Sie jeglichen Nagellack.
  2. Tragen Sie eine Schicht des ECRINAL bitteren Lacks auf die gesamte Nageloberfläche auf.
  3. Lassen Sie den Lack vollständig trocknen.
  4. Wiederholen Sie die Anwendung regelmäßig, um den bitteren Geschmack aufrechtzuerhalten.

Der Lack kann auch als schützende Grundschicht unter einem farbigen Nagellack aufgetragen werden.

4. Für wen geeignet

ECRINAL bitterer Lack ist für Personen geeignet, die mit dem Nägelkauen oder Daumenlutschen aufhören möchten. Das Produkt ist sicher für Erwachsene und Kinder ab 3 Jahren. Es ist eine hilfreiche Unterstützung für alle, die auf der Suche nach einer wirksamen Methode sind, um dieses häufig stressbedingte Verhalten zu bekämpfen.

5. Wichtige Hinweise

Bevor Sie den ECRINAL bitteren Lack verwenden, sollten Sie folgende Hinweise beachten:

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten.
  • Nicht verwenden, wenn Sie allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren.
  • Bei versehentlichem Verschlucken suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf.
  • Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
  • Das Produkt ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgeführten Informationen fiktiv sind und für echte Produktinformationen sollten Sie sich immer auf die Angaben des Herstellers oder offizielle Produktbeschreibungen verlassen.
Details
PZN11184919
EAN03323036008855
AnbieterLABOSEPT GmbH Cosmetica
Packungsgröße10 ml
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist ECRINAL bitterer Lack und wie wirkt er gegen Nägelkauen?

ECRINAL bitterer Lack ist ein speziell entwickeltes Produkt, das dazu dient, das Nägelkauen zu verhindern. Der Lack hat einen bitteren Geschmack, der als Abschreckung wirkt, sobald die Person versucht, an den Nägeln zu kauen. Diese unangenehme Geschmacksempfindung soll dazu beitragen, das Nägelkauen abzugewöhnen.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Ist der ECRINAL bittere Lack sicher für Kinder und Erwachsene?

Ja, der ECRINAL bittere Lack ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene konzipiert. Es ist jedoch wichtig, die Anwendungshinweise zu beachten und sicherzustellen, dass der Lack nicht in die Augen oder den Mund gelangt. Bei Kindern sollte die Anwendung unter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft sollte der ECRINAL bittere Lack angewendet werden?

Die Anwendungshäufigkeit des ECRINAL bitteren Lacks kann individuell variieren. In der Regel wird empfohlen, den Lack einmal täglich oder nach Bedarf aufzutragen, um den bitteren Geschmack aufrechtzuerhalten und das Nägelkauen effektiv zu verhindern.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann der ECRINAL bittere Lack über Nagellack aufgetragen werden?

Ja, der ECRINAL bittere Lack kann über normalem Nagellack aufgetragen werden. Dies ermöglicht es, die Nägel weiterhin zu verschönern, während gleichzeitig das Nägelkauen bekämpft wird. Der bittere Lack dient als schützende Oberfläche über dem farbigen Lack.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange dauert es, bis eine Verbesserung beim Nägelkauen mit ECRINAL bitterem Lack sichtbar ist?

Die Dauer bis zur sichtbaren Verbesserung beim Nägelkauen kann individuell unterschiedlich sein. Einige Nutzer berichten von einer sofortigen Wirkung aufgrund des abschreckenden Geschmacks, während bei anderen eine Gewöhnungsphase notwendig sein kann. Konsequente Anwendung über mehrere Wochen kann zu einer dauerhaften Verhaltensänderung führen.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kunden kauften auch...

TERZOLIN 2% Lösung
-23% 5
1-2 Werktage

TERZOLIN 2% Lösung

von STADA Consumer Health Deutschland GmbH
PZN 14420332 | Gr. 100 ml | Lösung
21,50 € 3
AVP² 27,94 €
215,00 € | 1 l 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€