Abbildung ähnlich

BOHNENSCHALEN Tee

  • Reich an Antioxidantien
  • Unterstützt Verdauungsgesundheit
  • Diuretische Eigenschaften
Hersteller: Bombastus-Werke AG
PZN: 05466766
EAN: 04024671014308
Menge: 75 g
UVP¹ 5,66 €
Grundpreis: 56,67 € / 1 kg 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-24% 5
4,25 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
5,66 €

Packungsgröße

75 g
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Bohnenschalentee: Natürliche Unterstützung für die Gesundheit

1. Informationen über "Bohnenschalentee"

Bohnenschalentee wird aus den getrockneten Schalen der Gartenbohne (Phaseolus vulgaris) hergestellt. Diese Schalen sind ein Nebenprodukt der Bohnenernte und wurden traditionell in verschiedenen Kulturen als Heilmittel verwendet. Der Tee wird durch Aufgießen von heißem Wasser über die getrockneten Bohnenschalen zubereitet und anschließend für eine bestimmte Zeit ziehen gelassen, um die Inhaltsstoffe zu extrahieren. Bohnenschalentee ist bekannt für seine diuretischen Eigenschaften und wird häufig in der Volksmedizin eingesetzt.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

Bohnenschalentee wird traditionell zur Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Dazu gehören die Förderung der Harnproduktion, die Unterstützung bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels und die Linderung von Gichtsymptomen. Des Weiteren wird ihm eine unterstützende Wirkung bei der Behandlung von Nierensteinen und Blasenentzündungen nachgesagt. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Wirksamkeit von Bohnenschalentee bei diesen Beschwerden wissenschaftlich nicht vollständig belegt ist.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Bohnenschalen enthalten verschiedene bioaktive Substanzen, die für ihre potenziellen gesundheitlichen Vorteile verantwortlich sind. Zu den Hauptwirkstoffen gehören Flavonoide, Saponine und Protease-Inhibitoren. Die genaue Mengenangabe dieser Substanzen kann variieren, abhängig von der Bohnensorte und den Anbaubedingungen. Flavonoide sind bekannt für ihre antioxidativen Eigenschaften, Saponine können die Harnproduktion fördern und Protease-Inhibitoren könnten einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben. Die genaue Zusammensetzung und Konzentration der Wirkstoffe in Bohnenschalentee ist jedoch nicht standardisiert und kann daher nicht präzise angegeben werden.

4. Anwendung von "Bohnenschalentee"

Bei der Anwendung von Bohnenschalentee zur Unterstützung der Gesundheit wird empfohlen, täglich 1-2 Tassen zu trinken. Der Tee sollte aus einem Teelöffel getrockneter Bohnenschalen und etwa 250 ml kochendem Wasser zubereitet werden. Nach einer Ziehzeit von 10 bis 15 Minuten wird der Tee durch ein Sieb gegeben, um die Bohnenschalen zu entfernen. Es ist ratsam, den Tee zwischen den Mahlzeiten zu trinken, um die beste Wirkung zu erzielen. Die Anwendungsdauer sollte mit einem Arzt oder Heilpraktiker abgesprochen werden, insbesondere bei längerfristiger Nutzung.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl Bohnenschalentee als natürliches Heilmittel gilt, sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Personen mit Nierenerkrankungen oder Elektrolytstörungen sollten ebenfalls Vorsicht walten lassen, da die diuretische Wirkung des Tees zu einer Verschlechterung ihres Zustandes führen könnte. Es ist auch wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um Dehydration zu vermeiden. Bohnenschalentee sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und eine medizinische Behandlung gesehen werden. Bei anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Details
PZN05466766
EAN04024671014308
AnbieterBombastus-Werke AG
Packungsgröße75 g
DarreichungsformTee
ProduktnameBOHNENSCHALEN BOMBASTUS
Monopräparatja
WirksubstanzBohnenschalen
Pfl. Arzneimittelja
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Bohnenschalen-Tee?

Bohnenschalen-Tee wird traditionell zur Unterstützung der Nierenfunktion und zur Förderung der Harnausscheidung verwendet. Er kann helfen, die Ausscheidung von überschüssigem Wasser und die Reinigung des Körpers zu unterstützen. Zudem wird ihm eine blutzuckersenkende Wirkung nachgesagt.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie bereite ich Bohnenschalen-Tee richtig zu?

Um Bohnenschalen-Tee zuzubereiten, übergießen Sie 1-2 Teelöffel getrocknete Bohnenschalen mit etwa 250 ml kochendem Wasser und lassen Sie den Tee 10-15 Minuten ziehen. Anschließend seiht man die Bohnenschalen ab und der Tee ist trinkfertig.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Bohnenschalen-Tee Nebenwirkungen haben?

Bohnenschalen-Tee ist im Allgemeinen gut verträglich, jedoch können bei übermäßigem Konsum Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Personen mit Nierenerkrankungen oder anderen gesundheitlichen Problemen sollten vor der Einnahme ihren Arzt konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft sollte ich Bohnenschalen-Tee trinken?

Die empfohlene Menge an Bohnenschalen-Tee kann variieren, aber im Allgemeinen wird empfohlen, nicht mehr als 2-3 Tassen pro Tag zu trinken. Es ist wichtig, auf die Reaktion des eigenen Körpers zu achten und bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten zu Rate zu ziehen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wo kann ich Bohnenschalen für die Teezubereitung kaufen?

Getrocknete Bohnenschalen für die Teezubereitung können Sie in Reformhäusern, Apotheken, manchen Supermärkten oder online erwerben. Achten Sie darauf, Produkte von guter Qualität und aus vertrauenswürdigen Quellen zu wählen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10 Minuten durch ein Teesieb.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene2,5 g (1 Eßlöffel)2-5 mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber oder Blut im Urin auftreten.
- Durchspülung der Harnwege
- Grießbildung in den Harnwegen
- Vorbeugung gegen Grießbildung in den Harnwegen
- Nierensteine
- Vorbeugung gegen Nierensteine
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Gartenbohne und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

- Aussehen: einjährige kletternde oder niedrig wachsende Pflanze mit großen dreizähligen Blättern und kleinen weiß-rosa Schmetterlingsblüten, die später zu länglichen Hülsen reifen
- Vorkommen: in Amerika beheimatet, weltweit kultiviert
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Aminosäuren (Arginin), Chromsalze, Kieselsäure
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der getrockneten Hülsen ohne Samen.
Tierversuche geben Hinweise, dass die Inhaltsstoffe der Gartenbohne harntreibend wirken sowie den Blutzucker senken können.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Tee
1 g Bohnenschalen
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
- Nierenerkrankungen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€