Brivaracetam

Andere Antiepileptika

Brivaracetam: Ein moderner Wirkstoff in der Epilepsietherapie

Brivaracetam ist ein Antiepileptikum, das zur Behandlung von Anfallsleiden, insbesondere der Epilepsie, eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der sogenannten Racetame und ist strukturell verwandt mit Levetiracetam, einem weiteren bekannten Antiepileptikum. Brivaracetam wird verwendet, um die Häufigkeit von Anfällen bei Patientinnen und Patienten mit epileptischen Erkrankungen zu reduzieren. Im Folgenden werden die verschiedenen Aspekte von Brivaracetam detailliert erläutert, um sowohl Fachpersonen als auch Laien einen umfassenden Überblick zu bieten.

Indikationen: Wann wird Brivaracetam eingesetzt?

Brivaracetam ist zugelassen zur Behandlung von fokalen Anfällen (partiellen Anfällen), die mit oder ohne sekundäre Generalisierung auftreten. Diese Art von Anfällen beginnt in einem bestimmten Bereich des Gehirns und kann sich auf andere Teile ausbreiten. Brivaracetam kann als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Antiepileptika verwendet werden. Es ist für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren zugelassen.

Wirkmechanismus: Wie funktioniert Brivaracetam?

Brivaracetam wirkt, indem es selektiv an das synaptische Vesikelprotein 2A (SV2A) im Gehirn bindet. Dieses Protein ist an der Freisetzung von Neurotransmittern beteiligt, die für die Übertragung von Signalen zwischen den Nervenzellen verantwortlich sind. Durch die Bindung an SV2A moduliert Brivaracetam die neuronale Aktivität und kann so die Anzahl der epileptischen Anfälle reduzieren. Die genaue Art und Weise, wie Brivaracetam die Anfallsaktivität beeinflusst, ist noch nicht vollständig verstanden, aber seine hohe Affinität zu SV2A macht es zu einem effektiven Mittel in der Epilepsiebehandlung.

Dosierung und Anwendung: Wie wird Brivaracetam verabreicht?

Die Dosierung von Brivaracetam muss individuell angepasst werden. Die Anfangsdosis liegt in der Regel bei 50 mg zweimal täglich und kann je nach Ansprechen des Patienten oder der Patientin und Verträglichkeit angepasst werden. Die maximale Tagesdosis beträgt 200 mg. Brivaracetam ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, einschließlich Tabletten, Lösung zum Einnehmen und als Injektionslösung. Die Tabletten und die Lösung zum Einnehmen können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Bei der Injektionslösung handelt es sich um eine Alternative, wenn eine orale Verabreichung vorübergehend nicht möglich ist.

Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Wie alle Medikamente kann auch Brivaracetam Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Schläfrigkeit, Schwindel und Müdigkeit. Weniger häufig können auch Verhaltensänderungen wie Reizbarkeit, Aggression, Angstzustände und Depressionen auftreten. Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten sowie ihre Betreuenden auf solche Veränderungen achten und diese mit dem behandelnden Arzt oder der Ärztin bzw. dem Apotheker oder der Apothekerin besprechen.

Brivaracetam kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, insbesondere mit anderen zentral wirksamen Arzneimitteln und solchen, die die Leberenzyme beeinflussen. Es ist daher essenziell, dass alle behandelnden Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker über die gesamte Medikation informiert sind.

Überwachung und Anpassung der Therapie

Die Behandlung mit Brivaracetam erfordert eine regelmäßige Überwachung durch Fachpersonal, um die Wirksamkeit und Verträglichkeit zu beurteilen und gegebenenfalls die Dosierung anzupassen. Dies beinhaltet auch die Überwachung auf mögliche Nebenwirkungen und die Anpassung der Therapie bei Bedarf. Patientinnen und Patienten sollten ermutigt werden, jegliche Veränderungen in ihrem Befinden zu berichten.

Wichtige Hinweise für Patienten

Brivaracetam darf nicht abrupt abgesetzt werden, da dies zu einem Wiederauftreten oder einer Verschlechterung der Anfälle führen kann. Eine schrittweise Dosisreduktion unter ärztlicher Aufsicht ist erforderlich, wenn die Behandlung beendet werden soll. Patientinnen und Patienten sollten auch darauf hingewiesen werden, dass Brivaracetam die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen beeinträchtigen kann, insbesondere zu Beginn der Therapie oder bei Dosisänderungen.

Kommunikation mit Gesundheitsfachkräften

Die Kommunikation zwischen Patientinnen und Patienten und ihren Gesundheitsfachkräften ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung mit Brivaracetam. Patientinnen und Patienten sollten ermutigt werden, Fragen zu stellen und Bedenken zu äußern. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker sind wichtige Ressourcen für Informationen über die Anwendung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Brivaracetam.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Verpackungseinheit
Rezeptpflicht