Cannabidiol

Andere Antiepileptika

Das therapeutische Potenzial von Cannabidiol

Cannabidiol, besser bekannt als CBD, ist eine nicht-psychoaktive Substanz, die aus der Cannabispflanze gewonnen wird. Im Gegensatz zu Tetrahydrocannabinol (THC), dem Hauptpsychoaktiven Bestandteil von Cannabis, verursacht CBD keine Euphorie oder ein High. Stattdessen wird es für seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften geschätzt. In den letzten Jahren hat die wissenschaftliche Forschung begonnen, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von CBD zu erkunden, und Patient*innen sowie medizinische Fachkräfte zeigen zunehmend Interesse an seinen möglichen Vorteilen für die Gesundheit.

Chemische Eigenschaften und Wirkmechanismus

CBD ist eines von über 100 Cannabinoiden, die in der Cannabispflanze vorkommen. Es interagiert mit dem Endocannabinoid-System (ECS) des menschlichen Körpers, einem komplexen Netzwerk von Rezeptoren, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse spielt, darunter Schmerzempfindung, Stimmung, Appetit und Immunfunktion. CBD bindet an diese Rezeptoren und kann so helfen, das Gleichgewicht im Körper zu erhalten oder wiederherzustellen.

Medizinische Anwendungen von CBD

Die medizinische Verwendung von CBD ist vielfältig. Es wird erforscht und teilweise bereits eingesetzt bei:

  • Chronischen Schmerzzuständen
  • Entzündungen
  • Epilepsie und anderen Anfallsleiden
  • Angststörungen und Depressionen
  • Schlafstörungen
  • Neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer
  • Bestimmten Krebsarten und den Nebenwirkungen von Krebstherapien

Die Wirksamkeit von CBD bei diesen Beschwerden variiert und ist Gegenstand laufender Forschung. Ärzt*innen und Apotheker*innen können individuell beraten, ob und in welcher Form CBD als Teil eines Behandlungsplans sinnvoll sein könnte.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Obwohl CBD als relativ sicher gilt, können Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Müdigkeit, Durchfall, Veränderungen im Appetit und Gewicht sowie Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Es ist wichtig, dass Patient*innen vor der Einnahme von CBD mit einem*einer Arzt*Ärztin oder Apotheker*Apothekerin sprechen, um mögliche Risiken und Wechselwirkungen zu besprechen.

Legale Aspekte und Verfügbarkeit

Die rechtliche Situation von CBD variiert weltweit und ist oft komplex. In vielen Ländern ist CBD als Nahrungsergänzungsmittel oder Medikament erhältlich, sofern es wenig oder kein THC enthält. Patient*innen sollten sich über die lokale Gesetzgebung informieren und CBD nur von seriösen Quellen beziehen, um die Qualität und Reinheit des Produkts sicherzustellen.

Dosierung und Verabreichungsformen

Die Dosierung von CBD kann stark variieren und sollte individuell angepasst werden. CBD ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Öle, Kapseln, Tinkturen, Cremes und mehr. Die Wahl der Verabreichungsform hängt von der zu behandelnden Erkrankung, der Präferenz und der Verträglichkeit des*r Patient*in ab. Eine fachkundige Beratung durch Ärzt*innen oder Apotheker*innen ist für die Festlegung einer angemessenen Dosierung unerlässlich.

Interaktion mit anderen Medikamenten

CBD kann mit einer Vielzahl von Medikamenten interagieren, einschließlich solcher, die über das Cytochrom P450-Enzymsystem metabolisiert werden. Diese Wechselwirkungen können die Wirksamkeit von Medikamenten beeinflussen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Es ist daher wichtig, dass Patient*innen ihre gesamte Medikation mit einem*einer Arzt*Ärztin oder Apotheker*Apothekerin besprechen, bevor sie mit der Einnahme von CBD beginnen.

Wissenschaftliche Studien und Evidenz

Die wissenschaftliche Forschung zu CBD ist noch relativ jung, aber es gibt bereits einige klinische Studien, die seine potenziellen therapeutischen Effekte unterstützen. Insbesondere die Behandlung von schwer zu kontrollierenden epileptischen Anfällen mit CBD-haltigen Medikamenten hat in einigen Fällen zu einer Zulassung durch Gesundheitsbehörden geführt. Weitere Studien sind erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit von CBD bei anderen Erkrankungen vollständig zu verstehen und zu bewerten.

Individuelle Beratung und Betreuung

Da die Reaktion auf CBD von Person zu Person unterschiedlich sein kann, ist eine individuelle Beratung und Betreuung durch medizinisches Fachpersonal entscheidend. Patient*innen sollten ihre Gesundheitsgeschichte, ihre Erwartungen und Bedenken offen mit ihrem*ihrer Arzt*Ärztin oder Apotheker*Apothekerin besprechen, um eine informierte Entscheidung über die Verwendung von CBD zu treffen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht