Stiripentol

Andere Antiepileptika

Stiripentol: Ein Antiepileptikum im Fokus

Stiripentol ist ein Wirkstoff, der in der Behandlung von Epilepsie, insbesondere bei bestimmten Formen schwer behandelbarer Epilepsien, eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Medikament, das vor allem in Kombination mit anderen Antiepileptika zur Anwendung kommt und sich durch seine spezifische Wirkweise und das damit verbundene Wirkprofil auszeichnet.

Indikationen und therapeutische Anwendung

Stiripentol wird vornehmlich in der Behandlung des Dravet-Syndroms, einer seltenen und oft schwer behandelbaren Form der Epilepsie im Kindesalter, eingesetzt. Diese genetisch bedingte Erkrankung ist durch häufige und lang anhaltende Fieberkrämpfe gekennzeichnet, die bereits im ersten Lebensjahr beginnen können und oft mit Entwicklungsverzögerungen einhergehen. Stiripentol wird hier in Kombination mit Clobazam und Valproat verwendet, um die Anfallshäufigkeit zu reduzieren und die Lebensqualität der betroffenen Kinder zu verbessern.

Wirkmechanismus und Pharmakologie

Stiripentol wirkt als Antiepileptikum durch die Verstärkung der inhibitorischen Neurotransmission, hauptsächlich durch eine Modulation der GABAergen Aktivität. GABA (Gamma-Aminobuttersäure) ist der wichtigste hemmende Neurotransmitter im Zentralnervensystem. Stiripentol erhöht die GABA-Konzentration im Gehirn, indem es die Aktivität des Enzyms GABA-Transaminase hemmt und die Wiederaufnahme von GABA in die Nervenzellen verlangsamt. Dies führt zu einer verminderten neuronalen Erregbarkeit und kann epileptische Anfälle reduzieren.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Stiripentol muss individuell angepasst werden und erfolgt in der Regel nach Körpergewicht des Patienten bzw. der Patientin. Es wird üblicherweise zweimal täglich während der Mahlzeiten eingenommen, um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen und Magen-Darm-Beschwerden zu minimieren. Die genaue Dosierung und Kombination mit anderen Antiepileptika sollte von einem Arzt oder einer Ärztin festgelegt und regelmäßig überprüft werden. Apotheker und Apothekerinnen können ebenfalls beratend zur korrekten Einnahme und möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten beitragen.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Einnahme von Stiripentol Nebenwirkungen verursachen. Häufige Nebenwirkungen umfassen Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Ataxie (Störung der Bewegungskoordination), Hypotonie (niedriger Blutdruck) und Hyperaktivität. Seltener können auch schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Neutropenie (Verminderung der weißen Blutkörperchen) oder Hepatotoxizität (Leberschädigung) auftreten. Kontraindikationen für die Verwendung von Stiripentol sind bekannte Überempfindlichkeiten gegen den Wirkstoff oder gegenüber anderen Bestandteilen des Medikaments. Vor Beginn einer Therapie mit Stiripentol sollten Patienten und Patientinnen umfassend über mögliche Risiken aufgeklärt werden.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Stiripentol kann die Plasmakonzentrationen anderer Antiepileptika beeinflussen, was zu einer Erhöhung oder Verringerung ihrer Wirkung führen kann. Es ist bekannt, dass Stiripentol die Metabolisierung von Medikamenten, die über das Cytochrom P450-Enzymsystem abgebaut werden, hemmt. Dies kann zu einer Erhöhung der Serumspiegel dieser Medikamente führen und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Daher ist es wichtig, dass Ärzte und Ärztinnen sowie Apotheker und Apothekerinnen die Medikamentenliste ihrer Patienten und Patientinnen sorgfältig prüfen, um potenzielle Wechselwirkungen zu identifizieren und die Therapie entsprechend anzupassen.

Überwachung und Therapiekontrolle

Die Behandlung mit Stiripentol erfordert eine sorgfältige Überwachung, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Therapie zu gewährleisten. Regelmäßige Blutuntersuchungen sind notwendig, um die Blutspiegel von Stiripentol sowie der begleitenden Antiepileptika zu überwachen und um mögliche Nebenwirkungen wie Neutropenie oder Leberfunktionsstörungen frühzeitig zu erkennen. Die Anpassung der Dosierung kann erforderlich sein, um optimale Therapieergebnisse zu erzielen und das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

Wichtige Hinweise für Patienten und Patientinnen

Es ist wichtig, dass Patienten und Patientinnen die Anweisungen zur Einnahme von Stiripentol genau befolgen und keine Dosis ohne Rücksprache mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin auslassen oder ändern. Die plötzliche Beendigung der Therapie kann zu einem Wiederauftreten oder einer Verschlechterung der Anfälle führen. Patienten und Patientinnen sollten auch über die Bedeutung der regelmäßigen medizinischen Überwachung und Laboruntersuchungen informiert werden. Bei Fragen oder Bedenken bezüglich ihrer Behandlung sollten sie sich an ihren Arzt, ihre Ärztin oder ihren Apotheker bzw. ihre Apothekerin wenden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht