Rufinamid

Carboxamid-Derivate

Rufinamid: Ein Wirkstoff zur Behandlung von Epilepsie

Rufinamid ist ein Medikament, das zur Behandlung von Epilepsie, insbesondere bei Lennox-Gastaut-Syndrom (LGS), eingesetzt wird. LGS ist eine seltene und schwere Form der kindlichen Epilepsie, die durch verschiedene Arten von Anfällen gekennzeichnet ist, einschließlich tonisch (Muskelsteifheit), atonisch (plötzlicher Verlust der Muskelkontrolle) und myoklonisch (kurze, schockartige Zuckungen der Muskeln).

Pharmakologische Eigenschaften von Rufinamid

Rufinamid ist ein triazol-derivierter Wirkstoff, der die Aktivität von Natriumkanälen im Gehirn moduliert. Es stabilisiert die Natriumkanäle in ihrer inaktiven Phase und verhindert dadurch die übermäßige neuronale Erregung, die zu epileptischen Anfällen führt. Rufinamid hat eine lineare Pharmakokinetik, was bedeutet, dass die Plasmakonzentrationen des Medikaments proportional zur Dosis sind. Es wird hauptsächlich über den Urin ausgeschieden.

Anwendung und Dosierung

Rufinamid wird oral eingenommen und ist in Form von Tabletten und als Suspension verfügbar. Die Dosierung von Rufinamid muss individuell angepasst werden, basierend auf Faktoren wie dem Alter des Patienten, dem Gewicht und der Verträglichkeit. Die Behandlung beginnt normalerweise mit einer niedrigen Dosis, die schrittweise erhöht wird, bis eine optimale Kontrolle der Anfälle erreicht ist. Es ist wichtig, dass Patienten die Anweisungen ihrer Ärztinnen und Ärzte genau befolgen und sich bei Fragen oder Bedenken an diese oder an Apothekerinnen und Apotheker wenden.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie alle Medikamente kann auch Rufinamid Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten gehören Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit und ein erhöhtes Risiko für Infektionen. In seltenen Fällen kann es zu schwerwiegenderen Nebenwirkungen kommen, wie schweren allergischen Reaktionen oder Veränderungen im Blutbild. Patienten sollten bei Auftreten von Nebenwirkungen umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen und ihre Behandlung mit dem behandelnden medizinischen Fachpersonal besprechen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Rufinamid kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, was die Wirksamkeit von Rufinamid oder der anderen Arzneimittel beeinflussen kann. Es ist wichtig, dass Patienten ihre Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Präparate informieren, die sie einnehmen. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Anwendung von Rufinamid mit anderen zentral wirksamen Arzneimitteln und solchen, die die Leberenzyme beeinflussen.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Rufinamid ist nicht für jeden geeignet. Es sollte nicht eingenommen werden von Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder anderen Bestandteilen des Medikaments. Vorsicht ist geboten bei Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen oder familiärer Kurz-QT-Syndrom. Vor Beginn der Behandlung mit Rufinamid sollten Patienten eine umfassende medizinische Untersuchung durchführen lassen, um festzustellen, ob Rufinamid für sie geeignet ist.

Überwachung während der Behandlung

Während der Behandlung mit Rufinamid ist eine regelmäßige Überwachung durch medizinisches Fachpersonal erforderlich. Dazu gehören Kontrollen der Anfallshäufigkeit und -schwere sowie regelmäßige Bluttests, um mögliche Veränderungen im Blutbild oder in der Leberfunktion zu überwachen. Patienten sollten alle vereinbarten Termine wahrnehmen und bei Veränderungen ihres Zustands sofort ihre Ärztinnen und Ärzte informieren.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Sicherheit von Rufinamid während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht vollständig geklärt. Es sollte nur angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das Risiko für den Fötus oder das gestillte Kind überwiegt. Frauen im gebärfähigen Alter sollten während der Behandlung mit Rufinamid eine wirksame Verhütungsmethode anwenden und ihre Ärztinnen und Ärzte informieren, wenn sie schwanger sind oder planen, schwanger zu werden.

Informationen zur Einnahme

Rufinamid sollte genau nach Anweisung der Ärztinnen und Ärzte eingenommen werden. Es kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden, aber eine gleichmäßige Einnahme ist wichtig, um einen konstanten Wirkspiegel im Blut zu erhalten. Patienten sollten die Medikation nicht abrupt absetzen, da dies zu einem Anstieg der Anfallshäufigkeit führen kann. Bei Fragen zur Einnahme können sich Patienten an ihre Ärztinnen und Ärzte oder Apothekerinnen und Apotheker wenden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Verpackungseinheit
Rezeptpflicht