Aripiprazol

Andere Antipsychotika

Aripiprazol: Ein vielseitiges Antipsychotikum

Aripiprazol ist ein Medikament, das in der Behandlung verschiedener psychischer Störungen Anwendung findet. Es gehört zur Klasse der atypischen Antipsychotika, auch bekannt als Second-Generation-Antipsychotika. Diese Medikamente zeichnen sich durch ein günstigeres Nebenwirkungsprofil im Vergleich zu den klassischen Antipsychotika aus. Aripiprazol wird häufig eingesetzt, um Symptome von Erkrankungen wie Schizophrenie, Bipolare Störung und als Zusatzbehandlung bei Major Depression zu lindern. Darüber hinaus kann es auch zur Behandlung von Reizbarkeit bei Autismus-Spektrum-Störungen verschrieben werden.

Indikationen: Wann wird Aripiprazol eingesetzt?

Aripiprazol wird für eine Reihe von psychischen Erkrankungen verschrieben, die im Folgenden aufgeführt sind:

  • Schizophrenie: Aripiprazol kann sowohl akute als auch langfristige Symptome der Schizophrenie behandeln, einschließlich Wahnvorstellungen, Halluzinationen und Denkstörungen.
  • Bipolare Störung: Es wird zur Behandlung von akuten manischen und gemischten Episoden verwendet und kann auch zur Vorbeugung neuer Episoden bei Patient*innen, die überwiegend manische Episoden hatten, eingesetzt werden.
  • Major Depression: Als Zusatztherapie kann Aripiprazol bei Patient*innen mit Major Depression angewendet werden, wenn die alleinige Behandlung mit einem Antidepressivum nicht ausreichend wirksam ist.
  • Autismus-Spektrum-Störungen: Zur Behandlung von Reizbarkeit und aggressivem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus.

Wirkmechanismus: Wie wirkt Aripiprazol?

Aripiprazol hat einen einzigartigen Wirkmechanismus. Es wirkt als partieller Agonist an Dopamin D2- und Serotonin 5-HT1A-Rezeptoren und als Antagonist an Serotonin 5-HT2A-Rezeptoren. Diese Aktivität führt zu einer Modulation der Neurotransmitter im Gehirn, was die Symptome der behandelten Störungen verbessern kann. Die Besonderheit von Aripiprazol liegt darin, dass es die Dopamin- und Serotoninrezeptoren nicht nur blockiert oder stimuliert, sondern je nach Bedarf im Gehirn reguliert. Dies kann zu einem ausgeglicheneren Neurotransmitterhaushalt führen und die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen im Vergleich zu anderen Antipsychotika reduzieren.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Aripiprazol muss individuell angepasst werden und hängt von der zu behandelnden Störung sowie von der Reaktion des Patienten oder der Patientin auf das Medikament ab. Ärzt*innen und Apotheker*innen spielen eine wichtige Rolle bei der Festlegung der korrekten Dosierung und der Überwachung der Therapie. Aripiprazol ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Tabletten, Schmelztabletten, Lösung zum Einnehmen und als Injektionslösung. Die orale Form wird in der Regel einmal täglich eingenommen, mit oder ohne Nahrung. Langwirkende Injektionen, die nur einmal im Monat verabreicht werden, sind ebenfalls verfügbar und können die Compliance bei Patient*innen verbessern, die Schwierigkeiten mit der täglichen Medikamenteneinnahme haben.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie alle Medikamente kann auch Aripiprazol Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten gehören Kopfschmerzen, Unruhe, Übelkeit und Schlafstörungen. Schwerwiegendere Nebenwirkungen können Bewegungsstörungen, wie z.B. tardive Dyskinesie, metabolische Veränderungen, die zu Gewichtszunahme und Diabetes führen können, sowie das Risiko eines erhöhten Blutzuckerspiegels umfassen. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass Aripiprazol bei älteren Patient*innen mit Demenz-bezogenen Psychosen das Risiko von Schlaganfällen und Todesfällen erhöhen kann. Es ist wichtig, dass Patient*innen alle Nebenwirkungen mit ihrem*r Arzt*Ärztin oder Apotheker*in besprechen, um sicherzustellen, dass Aripiprazol für sie geeignet ist.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Aripiprazol kann mit einer Vielzahl von Medikamenten interagieren, was die Wirksamkeit von Aripiprazol beeinflussen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Zu den Substanzen, die beachtet werden sollten, gehören andere zentral wirkende Medikamente, Antihypertensiva, Antikoagulanzien und bestimmte Antibiotika und Antimykotika. Patient*innen sollten ihren Ärzt*innen und Apotheker*innen eine vollständige Liste aller Medikamente, die sie einnehmen, zur Verfügung stellen, um mögliche Wechselwirkungen zu überprüfen.

Spezielle Überlegungen

Bei der Verschreibung von Aripiprazol sind spezielle Patientengruppen zu berücksichtigen. Schwangere oder stillende Frauen, Personen mit bekannten Herzerkrankungen, Anfallsleiden oder mit einer Vorgeschichte von Suchterkrankungen benötigen besondere Aufmerksamkeit. Die Entscheidung für die Verwendung von Aripiprazol in diesen Fällen sollte nach einer gründlichen Nutzen-Risiko-Abwägung getroffen werden.

Überwachung und Nachsorge

Die Überwachung durch Ärzt*innen und Apotheker*innen ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung mit Aripiprazol. Dies umfasst regelmäßige Termine zur Überprüfung der Wirksamkeit und Verträglichkeit des Medikaments sowie zur Anpassung der Dosierung, wenn nötig. Bluttests können erforderlich sein, um mögliche metabolische Veränderungen zu überwachen. Patient*innen sollten ermutigt werden, jegliche Veränderungen in ihrem Befinden zu berichten und eng mit ihren Gesundheitsdienstleister*innen zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Verpackungseinheit
Rezeptpflicht