Paliperidon

Andere Antipsychotika

Paliperidon: Ein Wirkstoff im Fokus der Psychopharmakologie

Paliperidon ist ein Arzneistoff, der in der Behandlung von psychischen Störungen, insbesondere der Schizophrenie und schizoaffektiven Störungen, eine zentrale Rolle spielt. Es handelt sich um ein Antipsychotikum der zweiten Generation, auch als atypisches Antipsychotikum bekannt, das darauf abzielt, Symptome wie Wahnvorstellungen, Halluzinationen und Denkstörungen zu lindern. In diesem Kontext wird Paliperidon sowohl von Ärzt*innen als auch von Apotheker*innen als eine wichtige Option in der medikamentösen Therapie betrachtet.

Indikationen: Wann wird Paliperidon eingesetzt?

Paliperidon wird hauptsächlich zur Behandlung der folgenden psychischen Störungen eingesetzt:

  • Schizophrenie: Eine chronische und schwere psychische Störung, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person beeinträchtigt.
  • Schizoaffektive Störung: Eine psychische Erkrankung, die Symptome einer Schizophrenie und einer Stimmungsstörung, wie Depression oder Bipolarität, kombiniert.

Die Entscheidung für die Verwendung von Paliperidon sollte immer auf einer individuellen Bewertung der Symptome und des Gesundheitszustandes der Patient*innen basieren und ist Teil eines umfassenden Behandlungsplans, der auch psychosoziale Unterstützung und Therapie umfassen kann.

Wirkmechanismus: Wie funktioniert Paliperidon?

Paliperidon wirkt als Dopamin- und Serotonin-Rezeptor-Antagonist. Es beeinflusst spezifisch die Dopamin-D2- und die Serotonin-5HT2A-Rezeptoren im Gehirn, was zu einer Verminderung der psychotischen Symptome führt. Durch die Modulation dieser Neurotransmitter trägt Paliperidon dazu bei, das chemische Ungleichgewicht im Gehirn zu korrigieren, das mit Schizophrenie und schizoaffektiven Störungen in Verbindung gebracht wird.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Paliperidon muss individuell angepasst werden und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Schwere der Symptome, der Verträglichkeit des Medikaments und der Reaktion auf die Behandlung. Paliperidon ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich oraler Tabletten und Depotinjektionen, die eine lang anhaltende Wirkung haben und in regelmäßigen Abständen verabreicht werden. Die orale Form wird täglich eingenommen, während die Depotinjektionen in der Regel einmal im Monat von medizinischem Fachpersonal verabreicht werden.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie alle Medikamente kann auch Paliperidon Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten gehören:

  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Unruhe oder Angst
  • Schwindel
  • Veränderungen des Appetits
  • Gewichtszunahme
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Veränderungen im Blutzucker- und Lipidspiegel
  • Extrapyramidale Symptome (z.B. Tremor, Rigor, Akathisie)
  • Tardive Dyskinesie (späte Bewegungsstörungen)

Es ist wichtig, dass Patient*innen alle Nebenwirkungen mit ihrem*r Arzt*in oder Apotheker*in besprechen, um sicherzustellen, dass das Medikament wie vorgesehen wirkt und um mögliche Risiken zu managen.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Paliperidon kann mit anderen Medikamenten interagieren, was die Wirksamkeit von Paliperidon oder der anderen Medikamente beeinflussen kann. Zu den Substanzen, die potenzielle Interaktionen aufweisen können, gehören andere zentralnervös wirkende Arzneimittel, bestimmte Antidepressiva, Antiepileptika und Substanzen, die das Herz-Kreislauf-System beeinflussen. Es ist entscheidend, dass Patient*innen alle Medikamente, die sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und nicht verschreibungspflichtiger Medikamente sowie pflanzlicher Präparate, mit ihrem*r Arzt*in oder Apotheker*in besprechen.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Paliperidon ist nicht für jeden geeignet. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder verwandten Verbindungen sollten Paliperidon nicht einnehmen. Zusätzliche Vorsicht ist geboten bei Patient*innen mit kardiovaskulären Erkrankungen, neurologischen Störungen oder bei Personen, die Risikofaktoren für Schlaganfälle aufweisen. Schwangerschaft und Stillzeit sind ebenfalls Zeiten, in denen die Verwendung von Paliperidon sorgfältig abgewogen werden muss, da es das Potenzial hat, den Fötus oder das Neugeborene zu beeinflussen.

Überwachung und Nachsorge

Die Behandlung mit Paliperidon erfordert eine regelmäßige Überwachung durch medizinisches Fachpersonal, um die Wirksamkeit der Therapie zu bewerten und mögliche Nebenwirkungen oder Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Dies kann regelmäßige Bluttests, Gewichtskontrollen, Überwachung der Herzfunktion und neurologische Untersuchungen umfassen. Patient*innen sollten eng mit ihrem*r Arzt*in oder Apotheker*in zusammenarbeiten, um den Behandlungsplan zu optimieren und die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€