Amisulprid

Benzamide

Amisulprid: Ein Antipsychotikum im Fokus

Therapeutische Anwendungsbereiche von Amisulprid

Amisulprid ist ein Medikament, das primär zur Behandlung von Schizophrenie, einer komplexen psychischen Störung, eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der atypischen Antipsychotika, die auch als zweite Generation der Antipsychotika bezeichnet wird. Diese Medikamente zeichnen sich durch ein günstigeres Nebenwirkungsprofil im Vergleich zu den klassischen Antipsychotika aus. Amisulprid wird sowohl bei akuten als auch bei chronischen Formen der Schizophrenie angewendet und kann helfen, sowohl positive Symptome (wie Wahnvorstellungen und Halluzinationen) als auch negative Symptome (wie Antriebslosigkeit und sozialer Rückzug) zu lindern.

Wirkmechanismus von Amisulprid

Amisulprid wirkt vornehmlich als Dopamin-D2/D3-Rezeptor-Antagonist. Es blockiert spezifisch die Dopaminrezeptoren im Gehirn, was zu einer Reduktion der psychotischen Symptome führt. Interessanterweise zeigt Amisulprid eine höhere Affinität zu den Dopaminrezeptoren in den Gehirnregionen, die mit den negativen Symptomen der Schizophrenie in Verbindung stehen, was seine Wirksamkeit in diesem Bereich erklärt. Im Gegensatz zu vielen anderen Antipsychotika hat Amisulprid eine geringere Affinität zu Serotoninrezeptoren, was zu einem unterschiedlichen Nebenwirkungsprofil führt.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Amisulprid muss individuell angepasst werden und erfolgt in der Regel schrittweise. Die Tagesdosis kann je nach Schwere der Symptome und Ansprechen auf die Behandlung variieren. In der Akutphase der Schizophrenie können höhere Dosen erforderlich sein, während zur Langzeitbehandlung und zur Vermeidung von Rückfällen oft niedrigere Dosen ausreichen. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker sind wichtige Ansprechpartner, um den individuellen Bedarf zu ermitteln und die Therapie entsprechend anzupassen. Es ist wichtig, die Anweisungen zur Medikamenteneinnahme genau zu befolgen, um die Wirksamkeit zu optimieren und das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Wie alle Medikamente kann auch Amisulprid Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten gehören Unruhe, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, erhöhte Prolaktinspiegel, die zu Menstruationsstörungen oder sexuellen Dysfunktionen führen können, sowie extrapyramidale Symptome, die Bewegungsstörungen ähnlich denen bei Parkinson-Patienten verursachen können. Seltenere, aber schwerwiegendere Nebenwirkungen umfassen das Risiko eines malignen neuroleptischen Syndroms, einer schweren Störung des Nervensystems, oder von Herzrhythmusstörungen. Patientinnen und Patienten sollten über mögliche Nebenwirkungen aufgeklärt werden und bei Auftreten von Symptomen umgehend ärztlichen Rat einholen. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker können beraten, wie Nebenwirkungen am besten zu handhaben sind.

Interaktionen mit anderen Medikamenten und Substanzen

Amisulprid kann Wechselwirkungen mit einer Reihe anderer Medikamente und Substanzen haben. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von Medikamenten, die das Herz-Kreislauf-System beeinflussen, sowie von Substanzen, die das zentrale Nervensystem dämpfen, einschließlich Alkohol. Auch die Kombination mit anderen Antipsychotika oder Antidepressiva muss sorgfältig überwacht werden. Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten ihre Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die sie einnehmen, um mögliche gefährliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Kontraindikationen und besondere Hinweise

Amisulprid ist nicht für jeden geeignet. Es sollte nicht eingenommen werden von Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff, bei schweren Nierenfunktionsstörungen oder bei gleichzeitiger Behandlung mit Levodopa, einem Medikament zur Behandlung von Parkinson. Schwangere, Stillende und Personen mit bestimmten Herzerkrankungen sollten Amisulprid nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch eine Ärztin oder einen Arzt verwenden. Die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen können durch Amisulprid beeinträchtigt sein, daher ist hier besondere Vorsicht geboten.

Überwachung während der Behandlung

Während der Behandlung mit Amisulprid ist eine regelmäßige ärztliche Überwachung erforderlich, um die Wirksamkeit der Therapie zu beurteilen und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Dies kann Blutuntersuchungen, Herz-Kreislauf-Überwachung und neurologische Bewertungen umfassen. Patientinnen und Patienten sollten ermutigt werden, offen über ihre Erfahrungen mit dem Medikament zu sprechen und jegliche Bedenken oder ungewöhnliche Symptome sofort zu melden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Verpackungseinheit
Rezeptpflicht