Sulpirid

Benzamide

Verständnis und Anwendung von Sulpirid

Indikationen von Sulpirid

Sulpirid ist ein Arzneimittel, das zur Gruppe der Antipsychotika gehört und vor allem in der Behandlung von Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen Anwendung findet. Darüber hinaus wird es auch zur Therapie von Depressionen, insbesondere bei Dysthymie, sowie bei Schwindelgefühlen unterschiedlicher Genese eingesetzt. Ärzt*innen und Apotheker*innen können Sulpirid zudem bei Patient*innen mit dysphorischen Zuständen, die durch Unruhe, Angst und depressive Verstimmungen gekennzeichnet sind, verschreiben. Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Indikation und Dosierung von Sulpirid individuell auf den Patienten bzw. die Patientin abgestimmt werden sollte.

Wirkmechanismus von Sulpirid

Sulpirid wirkt primär als Dopamin-D2-Rezeptor-Antagonist. Dies bedeutet, dass es die Aktivität von Dopamin, einem wichtigen Neurotransmitter im Gehirn, moduliert. Dopamin spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulation von Stimmung, Motivation und Wahrnehmung. Durch die Blockade der Dopaminrezeptoren kann Sulpirid die Überaktivität von Dopamin im Gehirn dämpfen, was bei psychotischen Zuständen wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen hilfreich ist. Bei niedrigeren Dosierungen kann Sulpirid auch eine leicht aktivierende Wirkung haben, was bei der Behandlung von depressiven Zuständen genutzt wird.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Sulpirid muss individuell angepasst werden und hängt von der zu behandelnden Störung sowie der Reaktion des Patienten bzw. der Patientin auf das Medikament ab. Im Allgemeinen wird Sulpirid in Form von Tabletten oder als Injektionslösung verabreicht. Bei der Behandlung von Schizophrenie können höhere Dosen erforderlich sein, während bei Depressionen und Schwindelzuständen oft niedrigere Dosen ausreichen. Es ist wichtig, dass die Einnahme von Sulpirid gemäß den Anweisungen der behandelnden Ärzt*innen erfolgt und dass Patient*innen sich bei Fragen zur Dosierung oder Anwendung an ihre Ärzt*innen oder Apotheker*innen wenden.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie jedes Medikament kann auch Sulpirid Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten gehören Schläfrigkeit, Gewichtszunahme, Mundtrockenheit, Verstopfung und Unruhe. In einigen Fällen können auch Bewegungsstörungen auftreten, die als extrapyramidale Symptome bezeichnet werden. Diese können sich als Zittern, Steifigkeit oder unwillkürliche Bewegungen äußern. Seltenere, aber schwerwiegendere Nebenwirkungen umfassen das Risiko einer Verlängerung des QT-Intervalls, was zu Herzrhythmusstörungen führen kann, sowie das Auftreten eines malignen neuroleptischen Syndroms, einer potenziell lebensbedrohlichen Erkrankung. Patient*innen sollten jegliche Nebenwirkungen umgehend ihren Ärzt*innen oder Apotheker*innen melden.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Sulpirid kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen, was die Wirksamkeit von Sulpirid beeinflussen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Besondere Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von Medikamenten, die das QT-Intervall verlängern, zentralnervös dämpfenden Substanzen und Antihypertensiva. Auch die gleichzeitige Einnahme von Alkohol sollte vermieden werden. Patient*innen sollten ihre Ärzt*innen und Apotheker*innen über alle Medikamente, die sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Präparate und Nahrungsergänzungsmittel, informieren.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Sulpirid sollte nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff, bei prolaktinabhängigen Tumoren, wie z.B. Prolaktinomen, sowie bei Patient*innen mit bestimmten Erkrankungen des Herzens, wie z.B. Herzrhythmusstörungen. Vorsicht ist geboten bei älteren Patient*innen, bei Patient*innen mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen und bei solchen mit einer Vorgeschichte von Krampfanfällen. Schwangerschaft und Stillzeit stellen besondere Situationen dar, in denen die Anwendung von Sulpirid nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen sollte. Hierbei sind ärztliche Beratung und Betreuung unerlässlich.

Überwachung und Nachsorge

Während der Behandlung mit Sulpirid ist eine regelmäßige Überwachung durch Ärzt*innen erforderlich, um die Wirksamkeit der Therapie zu bewerten und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Dies kann Blutuntersuchungen, Herz-Kreislauf-Überwachung und neurologische Untersuchungen umfassen. Patient*innen sollten zudem angehalten werden, jegliche Veränderungen ihres Gesundheitszustandes zu melden und regelmäßige Termine bei ihren Ärzt*innen wahrzunehmen. Apotheker*innen können ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Beratung und Unterstützung von Patient*innen spielen, insbesondere in Bezug auf die korrekte Einnahme und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht