Bromperidol

Butyrophenon-Derivate

Bromperidol: Ein Antipsychotikum im Fokus

Pharmakologische Grundlagen von Bromperidol

Bromperidol ist ein hochpotentes Antipsychotikum aus der Klasse der Butyrophenone, das in der Medizin zur Behandlung von psychotischen Störungen eingesetzt wird. Es wirkt vornehmlich als Dopamin-D2-Rezeptor-Antagonist, was bedeutet, dass es die Aktivität von Dopamin im Gehirn reduziert. Dopamin ist ein Neurotransmitter, der eine Schlüsselrolle bei der Regulation von Stimmung, Motivation und Wahrnehmung spielt. Bei psychotischen Störungen ist die Dopaminaktivität oft erhöht, was zu Symptomen wie Wahnvorstellungen, Halluzinationen und Denkstörungen führen kann. Durch die Blockade der Dopaminrezeptoren kann Bromperidol diese Symptome effektiv lindern.

Indikationen: Wann wird Bromperidol eingesetzt?

Bromperidol wird hauptsächlich zur Behandlung von Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen verschrieben. Es kann sowohl akute als auch chronische Symptome lindern und wird manchmal auch zur Behandlung von schweren Verhaltensstörungen und Tics eingesetzt. Ärzt*innen und Apotheker*innen beraten individuell, ob Bromperidol für die spezifische Situation eines Patienten oder einer Patientin geeignet ist.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Bromperidol muss individuell angepasst werden, abhängig von der Schwere der Symptome, dem Ansprechen auf die Behandlung und der Verträglichkeit. Es ist üblich, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese schrittweise zu erhöhen, bis die gewünschte Wirkung erzielt wird. Bromperidol ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Tabletten und Tropfen, und wird in der Regel einmal täglich eingenommen. Die genaue Dosierung und Form der Verabreichung sollte von einem Arzt oder einer Ärztin festgelegt und durch Apotheker*innen unterstützt werden.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Wie alle Medikamente kann auch Bromperidol Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jeder Patient oder jede Patientin sie erlebt. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Sedierung, Gewichtszunahme, Mundtrockenheit, Verstopfung und extrapyramidale Symptome wie Tremor oder Steifigkeit. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie das maligne neuroleptische Syndrom, eine schwerwiegende Erkrankung, die mit Fieber, Muskelsteifigkeit und Bewusstseinsstörungen einhergeht, auftreten. Es ist wichtig, dass Patient*innen bei Auftreten von Nebenwirkungen sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen und sich von ihrem Arzt oder ihrer Ärztin sowie von Apotheker*innen beraten lassen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Bromperidol kann Wechselwirkungen mit einer Reihe anderer Medikamente haben, einschließlich einiger Antidepressiva, Antiepileptika und Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck. Es ist wichtig, dass Patient*innen ihren Ärzt*innen und Apotheker*innen eine vollständige Liste aller Medikamente, die sie einnehmen, zur Verfügung stellen, um mögliche Wechselwirkungen zu identifizieren und zu vermeiden.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Bromperidol ist nicht für jeden geeignet. Es sollte nicht von Personen eingenommen werden, die überempfindlich auf den Wirkstoff oder andere Butyrophenone reagieren. Außerdem ist Vorsicht geboten bei Patient*innen mit bestimmten medizinischen Bedingungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Elektrolytstörungen oder schweren Leber- und Nierenerkrankungen. Schwangere, Stillende und ältere Menschen sollten Bromperidol nur nach einer sorgfältigen Nutzen-Risiko-Abwägung durch einen Arzt oder eine Ärztin einnehmen. Eine regelmäßige Überwachung durch Ärzt*innen und Apotheker*innen ist während der Behandlung mit Bromperidol unerlässlich.

Überwachung und Langzeitbetreuung

Eine Langzeitbehandlung mit Bromperidol erfordert eine regelmäßige Überwachung durch Ärzt*innen, um die Wirksamkeit der Therapie zu bewerten und mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören regelmäßige Bluttests, Überprüfungen der Herzfunktion und möglicherweise Anpassungen der Dosierung. Die Betreuung durch Apotheker*innen kann ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, indem sie zusätzliche Informationen zur korrekten Einnahme des Medikaments bereitstellen und bei der Überwachung von Nebenwirkungen unterstützen.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen sollten darüber informiert werden, dass die Einnahme von Bromperidol nicht abrupt beendet werden sollte, da dies zu Entzugserscheinungen führen kann. Es ist wichtig, dass jegliche Änderungen der Medikation unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Außerdem sollten Patient*innen während der Behandlung mit Bromperidol keinen Alkohol konsumieren und vorsichtig sein bei Aktivitäten, die volle Aufmerksamkeit erfordern, wie das Führen von Fahrzeugen, bis sie wissen, wie das Medikament sie beeinflusst. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Apotheker*innen ist entscheidend, um den größtmöglichen Nutzen aus der Behandlung zu ziehen und Risiken zu minimieren.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht