Amantadin

Adamantan-Derivate

Amantadin: Ein vielseitiges Antivirales und Antiparkinsonmittel

Therapeutische Anwendungsbereiche von Amantadin

Amantadin ist ein Wirkstoff, der ursprünglich zur Behandlung von Influenza A entwickelt wurde. Mit der Zeit hat sich jedoch herausgestellt, dass Amantadin auch positive Effekte bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit zeigt. Im Kontext der Influenza A wird Amantadin aufgrund der zunehmenden Resistenzentwicklung der Viren seltener eingesetzt. Bei Parkinson-Patient*innen hingegen kann Amantadin zur Linderung von Symptomen wie Muskelsteifheit, Zittern und Bewegungsverlangsamung beitragen. Es wird auch zur Behandlung der durch Antipsychotika induzierten extrapyramidalen Symptome verwendet.

Wirkmechanismus von Amantadin

Amantadin wirkt auf mehreren Ebenen. Als antivirales Medikament hemmt es die Replikation von Influenza-A-Viren, indem es die Freisetzung des viralen Genmaterials in die Wirtszelle blockiert. Bei Parkinson wirkt Amantadin als Dopaminagonist, indem es die Freisetzung von Dopamin fördert und gleichzeitig dessen Wiederaufnahme in die Präsynapse hemmt. Zudem hat Amantadin NMDA-Rezeptor-antagonistische Eigenschaften, die zur Reduzierung der glutamatergen Überaktivität im Gehirn beitragen und damit die Parkinson-Symptome lindern.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Amantadin muss individuell angepasst werden, insbesondere bei Patient*innen mit Nierenfunktionsstörungen, da der Wirkstoff über die Nieren ausgeschieden wird. Die Verabreichung erfolgt in der Regel oral in Form von Kapseln oder Tabletten. Bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit wird häufig mit einer niedrigen Dosis begonnen, die dann schrittweise erhöht wird, um Nebenwirkungen zu minimieren. Es ist wichtig, dass Patient*innen die Anweisungen ihrer Ärzt*innen oder Apotheker*innen genau befolgen.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Einnahme von Amantadin Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören Unruhe, Schlafstörungen, Schwindel, Mundtrockenheit und gastrointestinale Beschwerden. Seltener können auch Halluzinationen, Verwirrtheit oder Herzrhythmusstörungen auftreten. Bei Patient*innen mit bestimmten Vorerkrankungen, wie schweren Nierenfunktionsstörungen, Epilepsie oder Herzinsuffizienz, kann Amantadin kontraindiziert sein. Vor Beginn einer Therapie sollten mögliche Risiken und Nutzen mit einem Arzt oder einer Apotheker*in abgewogen werden.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Amantadin kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen. Besondere Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Einnahme von Anticholinergika, bestimmten Diuretika, Psychopharmaka und anderen Medikamenten, die das zentrale Nervensystem beeinflussen. Patient*innen sollten daher immer alle Medikamente, die sie einnehmen, einschließlich nicht verschreibungspflichtiger Präparate und Nahrungsergänzungsmittel, ihren Behandelnden mitteilen.

Überwachung und Nachsorge

Während der Behandlung mit Amantadin ist eine regelmäßige Überwachung durch Fachpersonal erforderlich, um die Wirksamkeit und mögliche Nebenwirkungen zu beurteilen. Patient*innen sollten ermutigt werden, alle ungewöhnlichen Symptome oder Veränderungen ihres Zustands sofort zu melden. Eine regelmäßige Überprüfung der Nierenfunktion kann notwendig sein, um die Dosierung entsprechend anzupassen.

Umgang mit vergessenen Dosen und Überdosierung

Wenn eine Dosis vergessen wurde, sollte diese eingenommen werden, sobald es bemerkt wird, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. In diesem Fall sollte die vergessene Dosis ausgelassen und der normale Dosierungsplan fortgesetzt werden. Eine doppelte Dosis sollte nicht eingenommen werden, um eine vergessene Dosis nachzuholen. Im Falle einer Überdosierung ist umgehend medizinische Hilfe erforderlich, da es zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen kommen kann.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen sollten darauf hingewiesen werden, dass die Einnahme von Amantadin möglicherweise ihre Fähigkeit, Fahrzeuge zu führen oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen kann. Zudem ist es wichtig, dass sie während der Behandlung auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten und sich vor Sonnenlicht schützen, da Amantadin die Haut lichtempfindlicher machen kann.

Einbindung von Ärzt*innen und Apotheker*innen

Die Rolle der Ärzt*innen und Apotheker*innen ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung mit Amantadin. Sie sind nicht nur für die Verschreibung und Abgabe des Medikaments verantwortlich, sondern auch für die Aufklärung der Patient*innen über die korrekte Anwendung, mögliche Nebenwirkungen und Interaktionen mit anderen Medikamenten. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Patient*innen und Fachpersonal trägt maßgeblich zu einer effektiven und sicheren Therapie bei.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Rezeptpflicht