Abbildung ähnlich

IBANDRONIC Acid Accord 6mg/6ml Konz.z.Her.e.Inf.L.

Hersteller: BB FARMA S.R.L.
PZN: 16944453
Menge: 5 St
AVP² 875,03 €
Grundpreis: 175,01 € / 1 St 3
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
875,03 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

Packungsgröße

5 St
Rezept einlösen
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse
Details
PZN16944453
AnbieterBB FARMA S.R.L.
Packungsgröße5 St
PackungsnormN2
DarreichungsformInfusionslösungskonzentrat
ProduktnameIbandronic Acid Accord 6mg
Monopräparatja
WirksubstanzIbandronsäure natrium-1-Wasser
Rezeptpflichtigja
Apothekenpflichtigja
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Nach der Zubereitung sollte die Anwendung nur durch Fachpersonal erfolgen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu einem verminderten Kalziumgehalt im Blut kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Anwendungsgebiete
- Vorbeugung gegen Knochenauflösung aufgrund einer Krebserkrankung
- Behandlung bei erhöhten Kalziumwerten aufgrund einer Tumorerkrankung mit oder ohne Metastasen]
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff greift in den Knochenstoffwechsel im Körper ein. Die Knochen befinden sich ständig im Umbau, indem bestehende Knochensubstanz ab- und wieder aufgebaut wird. Ist genug "Baumaterial", wie Kalzium und Vitamin D, vorhanden, kann der Wirkstoff den Aufbau gesunder Knochensubstanz fördern und den krankhaften Abbau vermindern.
Zusammensetzung
bezogen auf 6 ml Konzentrat = 1 Glasflasche
6,75 mg Ibandronsäure natrium-1-Wasser
6 mg Ibandronsäure
+ Natriumchlorid
+ Kochsalz
+ Natriumacetat-3-Wasser
+ Essigsäure zur pH-Wert-Einstellung
+ Wasser für Injektionszwecke
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Kalziummangel

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Infektion
- Erkrankung der Nebenschilddrüsen
- Verminderter Kalziumgehalt im Blut (Hypokalzämie)
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Geschmacksstörungen
- Grauer Star (Katarakt)
- Erregungsleitungsstörung des Herzens (Schenkelblock)
- Infektiöse Halsentzündung
- Durchfälle
- Erbrechen
- Verdauungsbeschwerden
- Bauchschmerzen
- Zahnerkrankung
- Hauterkrankung
- Fleckenartige Hautblutung (Ekchymose)
- Gelenkabnutzung (Arthrose)
- Muskelschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Gelenkerkrankung
- Knochenschmerzen
- Fieber
- Grippeartige Erkrankung
- Wassereinlagerung an Armen und Beinen (periphere Ödeme)
- Allgemeine Schwäche
- Durstgefühl
- Erhöhte Leberwerte (GGT)
- Erhöhte Nierenwerte (Kreatinin) im Blut
- Harnblasenentzündung
- Scheidenentzündung
- Hefepilzinfektion (Candidose) der Mundschleimhaut
- Gutartige Neubildung der Haut
- Anämie (Blutarmut)
- Störung der Zusammensetzung oder Funktion des Blutes (Bluterkrankung)
- Phosphatmangel
- Ein- und Durchschlafstörung
- Angst
- Schnelle und häufige Änderung der Stimmung
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße
- Nervenwurzelreizung (Radikulopathie)
- Vollständiger oder teilweiser Verlust der Erinenrung bzw. Merkfähigkeit (Amnesie)
- Migräne
- Nervenschmerzen
- Bluthochdruck
- Erhöhte Berührungsempfindlichkeit
- Missempfindung im Mund
- Veränderte Geruchswahrnehmung
- Gehörverlust
- Gefäßverengung am Herzen
- Herz-Kreislauf-Erkrankung
- Herzbeschwerden mit beschleunigtem Puls (Herzrasen)
- Flüssigkeitsansammlung in der Lunge (Lungenödem)
- Atemgeräusch beim Ein- oder Ausatmen
- Infektiöse Entzündung des Magen-Darm-Traktes
- Magenschleimhautentzündung
- Geschwür im Mund
- Schluckstörungen
- Lippenentzündung
- Gallensteine
- Hautausschlag
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Zyste der Niere
- Beckenschmerzen
- Unterkühlung
- Erhöhte alkalische Phosphatase
- Gewichtsabnahme
- Verletzung
- Schmerzen an der Einstichstelle
- Erhöhte Muskelspannung

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€