Belladonna-Alkaloide, tertiäre Amine

Belladonna-Alkaloide, tertiäre Amine

Die therapeutische Bedeutung von Belladonna-Alkaloiden und tertiären Aminen

Grundlagen und Wirkmechanismus

Belladonna-Alkaloide sind eine Gruppe von Substanzen, die natürlich in der Pflanze Atropa belladonna, auch bekannt als Tollkirsche, und in anderen Nachtschattengewächsen vorkommen. Zu den primären Alkaloiden dieser Gruppe gehören Atropin, Hyoscyamin und Scopolamin, die als tertiäre Amine klassifiziert werden. Diese chemischen Verbindungen sind bekannt für ihre anticholinergen Eigenschaften, was bedeutet, dass sie die Wirkung des Neurotransmitters Acetylcholin an den muskarinischen Rezeptoren im parasympathischen Nervensystem blockieren.

Die Blockade dieser Rezeptoren führt zu einer Vielzahl von physiologischen Effekten, wie der Erweiterung der Pupillen (Mydriasis), der Hemmung der Speichel- und Schweißdrüsensekretion und der Entspannung der glatten Muskulatur. Aufgrund dieser Wirkungen werden Belladonna-Alkaloide in der Medizin zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt.

Anwendungsgebiete von Belladonna-Alkaloiden

Belladonna-Alkaloide finden in der Medizin Anwendung bei einer Reihe von Beschwerden und Erkrankungen. Dazu zählen:

  • Spasmen des Gastrointestinaltrakts: Die entspannende Wirkung auf die glatte Muskulatur kann bei Krämpfen und Schmerzen im Magen-Darm-Bereich hilfreich sein.
  • Reizdarmsyndrom: Belladonna-Alkaloide können Symptome wie Bauchschmerzen und Durchfall lindern.
  • Urologische Spasmen: Sie werden zur Behandlung von Krämpfen der Blase und der Harnwege eingesetzt.
  • Parkinson-Krankheit: Die Substanzen können die durch Acetylcholin vermittelten Tremor und Rigor bei Parkinson-Patient*innen reduzieren.
  • Präoperative Anwendung: Atropin wird verwendet, um die Sekretion von Speichel und Bronchialschleim vor chirurgischen Eingriffen zu reduzieren.
  • Augenheilkunde: Atropin und verwandte Alkaloide werden zur Pupillenerweiterung und zur Ruhigstellung des Ziliarmuskels bei Augenuntersuchungen und -behandlungen verwendet.

Es ist wichtig, dass Patient*innen und medizinisches Fachpersonal die spezifischen Indikationen und die korrekte Dosierung der Belladonna-Alkaloide beachten, um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden. Ärzt*innen und Apotheker*innen können hier beratend zur Seite stehen.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Die Einnahme von Belladonna-Alkaloiden kann zu Nebenwirkungen führen, die von leichten Beschwerden bis hin zu schwerwiegenden Reaktionen reichen können. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Mundtrockenheit, verschwommenes Sehen, Verstopfung, Harnverhalt und Tachykardie. In höheren Dosen können diese Substanzen zentralnervöse Störungen wie Unruhe, Halluzinationen und Delirium verursachen.

Kontraindikationen für die Verwendung von Belladonna-Alkaloiden sind unter anderem Engwinkelglaukom, Prostatahypertrophie, Myasthenia gravis, Tachyarrhythmien und Darmverschluss. Schwangere und stillende Frauen sollten diese Medikamente nur unter strenger ärztlicher Aufsicht einnehmen. Patient*innen mit bekannten Überempfindlichkeiten gegenüber diesen Substanzen sollten sie ebenfalls meiden.

Da die Alkaloide Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben können, ist es entscheidend, dass Patient*innen ihre Ärzt*innen und Apotheker*innen über alle eingenommenen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren.

Richtige Anwendung und Dosierung

Die Dosierung von Belladonna-Alkaloiden muss individuell angepasst werden, um die therapeutische Wirkung zu maximieren und das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Ärzt*innen und Apotheker*innen spielen eine wichtige Rolle bei der Festlegung der richtigen Dosis und der Überwachung der Therapie. Sie berücksichtigen dabei Faktoren wie Alter, Gewicht, spezifische Erkrankung und die Reaktion des Patienten oder der Patientin auf die Behandlung.

Die Medikamente sollten genau nach Anweisung eingenommen werden, und es ist wichtig, dass Patient*innen keine Dosis auslassen oder eine doppelte Dosis einnehmen, um eine vergessene Dosis zu kompensieren. Bei Anzeichen einer Überdosierung oder starken Nebenwirkungen ist sofort ärztliche Hilfe erforderlich.

Interaktion mit anderen Medikamenten

Belladonna-Alkaloide können mit einer Vielzahl von Medikamenten interagieren, was die Wirkung dieser Medikamente oder der Alkaloide selbst beeinflussen kann. Zu den Medikamenten, die potenziell interagieren, gehören andere anticholinerge Substanzen, bestimmte Antihistaminika, Antidepressiva, Antipsychotika und Muskelrelaxanzien. Es ist wichtig, dass Patient*innen alle Medikamente, die sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Präparate und pflanzlicher Ergänzungsmittel, mit ihrem Behandlungsteam besprechen.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen sollten sich der potenziellen Risiken und Vorsichtsmaßnahmen bewusst sein, die mit der Einnahme von Belladonna-Alkaloiden verbunden sind. Dazu gehört das Vermeiden von Aktivitäten, die klare Sicht und volle Aufmerksamkeit erfordern, wie das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen, bis bekannt ist, wie die Medikamente auf sie wirken. Zudem sollten sie direkte Sonneneinstrahlung meiden, da Belladonna-Alkaloide die Schweißproduktion reduzieren und so das Risiko eines Hitzschlags erhöhen können.

Es ist auch wichtig, dass Patient*innen regelmäßige ärztliche Kontrollen wahrnehmen, um sicherzustellen, dass die Medikation weiterhin angemessen und sicher ist. Bei Fragen oder Bedenken bezüglich ihrer Medikamente sollten sie sich an ihre Ärzt*innen oder Apotheker*innen wenden.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€