Mittel zur Behandlung der Lepra

Mittel zur Behandlung der Lepra

Therapeutische Strategien gegen Lepra

Lepra, auch bekannt als Morbus Hansen, ist eine chronische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Mycobacterium leprae verursacht wird. Sie betrifft hauptsächlich die Haut, die peripheren Nerven, die Schleimhäute der oberen Atemwege und die Augen. Die Krankheit ist bekannt für ihre Fähigkeit, Nervenschäden und daraus resultierende Behinderungen zu verursachen. Die Behandlung der Lepra zielt darauf ab, die Infektion zu eliminieren, Symptome zu lindern und langfristige Komplikationen zu verhindern.

Diagnose und klinische Manifestationen

Die Diagnose von Lepra basiert auf einer Kombination aus klinischen Zeichen und Symptomen sowie, wenn verfügbar, mikroskopischen und molekularbiologischen Tests. Zu den Symptomen, die auf Lepra hinweisen, gehören Hautläsionen, die oft mit einem Verlust der Empfindung einhergehen, sowie Verdickungen der Nerven, die zu Taubheitsgefühlen oder Muskelschwäche führen können. In fortgeschrittenen Fällen kann es zu sichtbaren Deformitäten kommen, insbesondere an Händen und Füßen.

Standardtherapie: Multidrug-Therapie (MDT)

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine Multidrug-Therapie (MDT), die eine Kombination aus mehreren Antibiotika umfasst, um Lepra zu behandeln. Diese Behandlung hat sich als äußerst wirksam erwiesen und hat dazu beigetragen, die Krankheit weltweit signifikant zu reduzieren. Die MDT besteht in der Regel aus Dapson, Rifampicin und Clofazimin über einen Zeitraum von sechs Monaten bis zu einem Jahr, je nach Schweregrad der Erkrankung.

Medikamentöse Behandlung und Dosierung

Die genaue Dosierung und Kombination der Medikamente wird von Ärztinnen und Ärzten oder Apothekerinnen und Apothekern festgelegt und hängt von der Klassifikation der Lepra ab, die in paucibazilläre (PB) und multibazilläre (MB) Lepra unterteilt wird. PB-Lepra wird in der Regel mit einer kürzeren Behandlungsdauer behandelt, während MB-Lepra eine längere und intensivere Therapie erfordert. Die Überwachung der Therapie ist entscheidend, um die Wirksamkeit zu gewährleisten und Resistenzentwicklungen zu vermeiden.

Management von Nebenwirkungen

Obwohl die MDT im Allgemeinen gut verträglich ist, können Nebenwirkungen auftreten. Dapson kann beispielsweise zu Hämolyse führen, insbesondere bei Patienten mit Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel. Rifampicin kann Leberfunktionsstörungen verursachen, und Clofazimin kann Hautverfärbungen und gastrointestinale Beschwerden hervorrufen. Die Überwachung durch medizinisches Fachpersonal ist wichtig, um diese Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln.

Chirurgische Interventionen und Rehabilitationsmaßnahmen

In einigen Fällen kann eine chirurgische Korrektur von Deformitäten oder die Wiederherstellung von Funktionen erforderlich sein. Rehabilitation und physiotherapeutische Maßnahmen sind ebenfalls wichtige Aspekte der Behandlung, um Behinderungen zu minimieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Prävention und Impfung

Die Prävention von Lepra umfasst Maßnahmen wie die Früherkennung und Behandlung von Kontaktpersonen. Eine Impfung gegen Lepra gibt es derzeit nicht, aber die BCG-Impfung (Bacillus Calmette-Guérin), die hauptsächlich gegen Tuberkulose eingesetzt wird, scheint einen gewissen Schutz auch gegen Lepra zu bieten.

Bedeutung der Aufklärung und psychosozialen Unterstützung

Die Aufklärung der Öffentlichkeit über Lepra ist entscheidend, um Stigmatisierung und Diskriminierung zu bekämpfen. Psychosoziale Unterstützung und die Integration von Lepra-Betroffenen in die Gesellschaft sind wesentliche Bestandteile einer umfassenden Behandlungsstrategie.

Zusammenarbeit mit Gesundheitsdiensten

Die enge Zusammenarbeit zwischen Patientinnen und Patienten, Ärztinnen und Ärzten, Apothekerinnen und Apothekern sowie anderen Gesundheitsdiensten ist für eine erfolgreiche Behandlung von Lepra unerlässlich. Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen sind wichtig, um das Ansprechen auf die Behandlung zu überwachen und mögliche Spätfolgen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Zurück
Sortierung