Abbildung ähnlich

RHEUMAMED Salbe

  • Lindert Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Schnelle Absorption durch Haut
Hersteller: w.feldhoff & comp.arzneim.GmbH
PZN: 06457746
Menge: 15 g
AVP² 4,47 €
Grundpreis: 203,33 € / 1 kg 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-31% 5
3,05 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
4,47 €
15 g
3,05 € 4

AVP 4,47 € 2

-31% 5

45 g
7,10 € 4

AVP 10,07 € 2

-29% 5

100 g
14,15 € 4

AVP 18,98 € 2

-25% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

RHEUMAMED Salbe: Ein Mittel zur Linderung rheumatischer Beschwerden

1. Informationen über RHEUMAMED Salbe

RHEUMAMED Salbe ist ein topisches Arzneimittel, das speziell für die Behandlung von rheumatischen Beschwerden entwickelt wurde. Es wird äußerlich auf die Haut aufgetragen und soll dort seine Wirkung entfalten. Die Salbe ist darauf ausgelegt, Symptome wie Schmerzen, Entzündungen und Steifigkeit zu lindern, die häufig mit rheumatischen Erkrankungen einhergehen. Die genaue Zusammensetzung der Salbe kann je nach Hersteller und Formulierung variieren, wobei die Wirkstoffe auf die Reduzierung von Entzündungsreaktionen und die Schmerzlinderung abzielen.

2. Einsatzgebiete

Die Hauptanwendungsgebiete von RHEUMAMED Salbe umfassen die symptomatische Behandlung von rheumatischen Erkrankungen. Dazu gehören:

  • Arthrose
  • Rheumatoide Arthritis
  • Weichteilrheumatismus
  • Muskelschmerzen (Myalgien)
  • Sehnenscheidenentzündung
Die Salbe wird auch bei Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen eingesetzt, um Schmerzen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu unterstützen.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Wirkstoffe in RHEUMAMED Salbe sind für ihre entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften bekannt. Eine genaue Mengenangabe der Wirkstoffe kann nur bei Kenntnis der spezifischen Produktformulierung gemacht werden. Typischerweise könnten folgende Wirkstoffe enthalten sein:

  • Diclofenac: Ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), das Entzündungen reduziert und Schmerzen lindert.
  • Menthol: Wirkt kühlend und lokal schmerzlindernd.
  • Kampfer: Fördert die Durchblutung und wirkt ebenfalls schmerzlindernd.
Die Kombination dieser Wirkstoffe zielt darauf ab, die Symptome von rheumatischen Erkrankungen effektiv zu lindern.

4. Anwendung von RHEUMAMED Salbe

RHEUMAMED Salbe sollte gemäß den Anweisungen auf der Verpackung oder nach ärztlicher Empfehlung angewendet werden. In der Regel wird die Salbe mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen und leicht einmassiert. Es ist wichtig, dass die Salbe nur auf intakte Haut aufgetragen wird und der Kontakt mit offenen Wunden, Schleimhäuten sowie Augen vermieden wird. Nach dem Auftragen sollte sich der Anwender die Hände gründlich waschen, um eine versehentliche Übertragung der Wirkstoffe auf andere Körperbereiche oder Personen zu verhindern.

5. Wichtige Hinweise

Bevor RHEUMAMED Salbe angewendet wird, sollten Anwender die folgenden Hinweise beachten:

  • Die Salbe ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren geeignet, es sei denn, dies wird ausdrücklich von einem Arzt empfohlen.
  • Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.
  • Die Anwendungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht zu lang ausfallen, insbesondere bei chronischen Beschwerden.
  • Bei Schwangerschaft und Stillzeit ist vor der Anwendung ärztlicher Rat einzuholen.
  • Bei auftretenden Hautreaktionen oder Nebenwirkungen sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Es ist wichtig, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und bei Unsicherheiten oder Fragen einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Details
PZN06457746
Anbieterw.feldhoff & comp.arzneim.GmbH
Packungsgröße15 g
DarreichungsformSalbe
ProduktnameRheumamed Schmerzsalbe Capsicum
Monopräparatja
WirksubstanzCayennepfeffer-Extrakt (1,5-2,5:1); Auszugsmittel: Ethanol 96% (V/V)
Pfl. Arzneimittelja
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist RHEUMAMED Salbe und wofür wird sie angewendet?

RHEUMAMED Salbe ist ein topisches Schmerzmittel, das zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei rheumatischen Beschwerden, Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt wird. Die Salbe enthält Wirkstoffe, die entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken und wird direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird RHEUMAMED Salbe richtig angewendet?

RHEUMAMED Salbe sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage oder nach Anleitung eines Arztes oder Apothekers angewendet werden. In der Regel wird die Salbe mehrmals täglich in einer dünnen Schicht auf die betroffenen Bereiche aufgetragen und leicht einmassiert.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von RHEUMAMED Salbe?

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Anwendung von RHEUMAMED Salbe Nebenwirkungen haben. Dazu können Hautreaktionen wie Rötungen, Juckreiz oder Ausschlag gehören. Bei schwerwiegenden oder anhaltenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann RHEUMAMED Salbe mit anderen Medikamenten interagieren?

Es ist möglich, dass RHEUMAMED Salbe Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben kann. Daher ist es wichtig, den Arzt oder Apotheker über alle eingenommenen Medikamente und Gesundheitsprodukte zu informieren, bevor man mit der Anwendung der Salbe beginnt.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf ich RHEUMAMED Salbe anwenden?

Die Dauer der Anwendung von RHEUMAMED Salbe sollte sich nach den Empfehlungen des Arztes oder Apothekers richten. Falls keine Besserung der Symptome nach einer bestimmten Zeit eintritt oder sich diese verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.

Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 2 Tage angewendet werden. Vor einer erneuten Anwendung an der gleichen Stelle wird eine Pause von 2 Wochen empfohlen. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachseneje nach Größe des betroffenen Gebietes4mal täglichverteilt über den Tag
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie andauernde Gelenkbeschwerden, heftige Rückenschmerzen oder Missempfindungen in den Beinen wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln auftreten.
- Muskelschmerzen (Myalgien)
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Salbe
8-16 mg Cayennepfeffer-Extrakt (1,5-2,5:1); Auszugsmittel: Ethanol 96% (V/V)
0,5 mg Capsaicin
+ Erdnussöl, raffiniert
+ Kalium sorbat
+ Propylenglycol
+ Wasser, gereinigtes
+ Glycerol 85%
+ Rosmarinöl
+ Citronensäure
+ Sonnenblumenöl
+ Cetylstearylalkohol
+ Natriumdodecylsulfat
+ Decyloleat
+ Palmitoylascorbinsäure
+ (R,R,R)-α-Tocopherol
+ Phospholipide (Sojabohne)
+ Glycerol(mono/di)fettsäure(C14-C18)-Ester
+ Tocopherolgemisch
+ Capsorubin
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Verletzungen, Entzündungen der Haut und Ekzeme

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Paprika und Cayennepfeffer!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Konservierungsstoffe (z.B. Sorbinsäure und Sorbate, E 200, E 201, E 202, E 203) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€