Abbildung ähnlich

ROTLICHTLAMPE Infrarotlampe 150 Watt

  • Tiefenwärme entspannt Muskulatur
  • Fördert Durchblutung und Heilung
  • Schnelle Linderung bei Schmerzen
Hersteller: Dr. Junghans Medical GmbH
PZN: 17292171
EAN: 04013252180068
Menge: 1 St
UVP¹ 0,00 €
Grundpreis: 34,80 € / 1 St 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
34,80 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Therapeutische Anwendung der Rotlichtlampe Infrarotlampe 150 Watt

1. Informationen über ROTLICHTLAMPE Infrarotlampe 150 Watt

Die Rotlichtlampe Infrarotlampe 150 Watt ist ein medizinisches Gerät, das Infrarotstrahlung zur lokalen Wärmebehandlung verwendet. Diese Art von Lampe emittiert Infrarotlicht, welches eine Wellenlänge besitzt, die für das menschliche Auge nicht sichtbar ist, jedoch als Wärme auf der Haut wahrgenommen werden kann. Die 150-Watt-Lampe ist so konzipiert, dass sie eine intensive Wärmequelle bietet, die tief in die Haut und das darunterliegende Gewebe eindringen kann.

2. Einsatzgebiete

  • Schmerzlinderung bei Muskelverspannungen und Gelenkbeschwerden
  • Unterstützung der Heilung von Hauterkrankungen wie Akne
  • Verbesserung der Durchblutung
  • Entspannung und Reduktion von Stress
  • Förderung der Regeneration nach sportlichen Aktivitäten
  • Linderung von Erkältungssymptomen und Nebenhöhlenentzündungen

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Rotlichtlampe Infrarotlampe 150 Watt verwendet keine Wirkstoffe im traditionellen Sinne, wie sie in Medikamenten zu finden sind. Stattdessen ist die Wirksubstanz das Infrarotlicht selbst. Die Menge der Strahlung wird durch die Leistung der Lampe bestimmt, in diesem Fall 150 Watt. Die Funktion des Infrarotlichts besteht darin, Wärme zu erzeugen, die zur Entspannung der Muskeln, zur Erweiterung der Blutgefäße und zur Förderung der Durchblutung beiträgt.

4. Anwendung der ROTLICHTLAMPE Infrarotlampe 150 Watt

Die Anwendung der Rotlichtlampe sollte nach den Anweisungen des Herstellers oder eines medizinischen Fachpersonals erfolgen. Generell wird empfohlen, die Lampe in einem Abstand von etwa 30 bis 40 Zentimetern vom zu behandelnden Bereich zu positionieren. Die Behandlungsdauer sollte zwischen 10 und 15 Minuten liegen und kann ein- bis mehrmals täglich erfolgen, je nach Bedarf und Empfehlung. Es ist wichtig, die Augen während der Anwendung zu schützen, da die Infrarotstrahlung schädlich für die Netzhaut sein kann.

5. Wichtige Hinweise

Bevor Sie eine Rotlichtlampe verwenden, sollten Sie einige wichtige Hinweise beachten:

  • Verwenden Sie die Lampe nicht auf offenen Wunden oder entzündeter Haut.
  • Vermeiden Sie den direkten Blick in das Licht der Lampe, um Augenschäden zu verhindern.
  • Personen mit bestimmten Erkrankungen, wie z.B. Lupus erythematodes oder Lichtempfindlichkeit, sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren.
  • Die Anwendung sollte nicht bei akuten Entzündungen erfolgen, da die Wärme den Entzündungsprozess verstärken kann.
  • Schwangere sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren.
  • Bei unerwarteten Reaktionen wie Hautrötungen, Schwellungen oder Schmerzen sollte die Anwendung sofort beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Details
PZN17292171
EAN04013252180068
AnbieterDr. Junghans Medical GmbH
Packungsgröße1 St
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind die Vorteile einer Rotlichtlampe Infrarotlampe 150 Watt?

Die Rotlichtlampe Infrarotlampe 150 Watt kann zur Linderung von Muskelverspannungen und Schmerzen beitragen, die Durchblutung fördern und Heilungsprozesse unterstützen. Die Wärme der Lampe dringt tief in das Gewebe ein und kann so eine wohltuende Wirkung entfalten.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange sollte eine Behandlung mit der Rotlichtlampe Infrarotlampe 150 Watt dauern?

Die Behandlungsdauer kann je nach individuellem Bedarf variieren, üblicherweise werden 10 bis 15 Minuten pro Sitzung empfohlen. Es ist wichtig, die Hautreaktion zu beobachten und die Behandlungsdauer entsprechend anzupassen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie weit sollte man von der Rotlichtlampe Infrarotlampe 150 Watt entfernt sitzen?

Der empfohlene Abstand zur Rotlichtlampe beträgt in der Regel zwischen 30 und 50 Zentimeter. Es ist wichtig, dass die Wärme als angenehm empfunden wird und die Haut nicht überhitzt.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann die Rotlichtlampe Infrarotlampe 150 Watt auch zur Behandlung von Erkältungen verwendet werden?

Ja, die Rotlichtlampe kann zur Unterstützung der Behandlung von Erkältungssymptomen wie Nasennebenhöhlenentzündungen eingesetzt werden, da die Wärme helfen kann, die Nasenschleimhäute zu entlasten und die Durchblutung zu fördern.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten bei der Verwendung der Rotlichtlampe Infrarotlampe 150 Watt getroffen werden?

Es ist wichtig, die Lampe auf einer stabilen Unterlage zu platzieren, um ein Umkippen zu vermeiden. Augenschutz sollte während der Anwendung getragen werden, um die Augen vor der starken Infrarotstrahlung zu schützen. Zudem sollte die Lampe nicht bei offenen Wunden oder entzündeter Haut eingesetzt werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€