Abbildung ähnlich

VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie

  • Schnelle Symptomlinderung
  • Einfache Einmalanwendung
  • Praktisch und diskret
Hersteller: Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel
PZN: 09235710
EAN: 04048882254292
Menge: 1 P
AVP² 15,97 €
Grundpreis: 11,90 € / 1 P 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-25% 5
11,90 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
15,97 €

Packungsgröße

1 P
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Behandlung von vaginalen Pilzinfektionen: VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie

1. Informationen über VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie

VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie ist ein Arzneimittel, das speziell für die schnelle und effektive Behandlung von vaginalen Pilzinfektionen entwickelt wurde. Es handelt sich um eine Kombinationspackung, die in der Regel aus einer einzigen Vaginaltablette und einer Creme zur äußerlichen Anwendung besteht. Die Besonderheit dieses Produkts liegt in der kurzen Behandlungsdauer von nur einem Tag, was es für viele Anwenderinnen zu einer bevorzugten Wahl macht, wenn es um die Bekämpfung von vaginalen Mykosen geht.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

Vaginale Pilzinfektionen, auch bekannt als Vaginalmykosen, werden meist durch den Hefepilz Candida albicans verursacht. Typische Symptome einer solchen Infektion sind Juckreiz, Brennen, Rötungen und Schwellungen im Vaginalbereich sowie ein weißlicher, oft krümeliger Ausfluss. Diese Beschwerden können sehr unangenehm sein und die Lebensqualität der betroffenen Frauen erheblich beeinträchtigen.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Vaginaltablette von VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie enthält in der Regel den Wirkstoff Clotrimazol in einer Dosierung von 500 mg. Clotrimazol ist ein Antimykotikum aus der Gruppe der Azole und wirkt fungistatisch bis fungizid, indem es die Synthese von Ergosterol stört, einem wesentlichen Bestandteil der Pilzzellmembran. Dies führt zum Zelltod des Pilzes und somit zur Heilung der Infektion. Die begleitende Creme enthält ebenfalls Clotrimazol, allerdings in einer geringeren Konzentration, und wird zur Linderung der äußeren Symptome wie Juckreiz und Brennen verwendet.

4. Anwendung von VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie

Die Anwendung der VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie ist einfach und unkompliziert. Die Vaginaltablette wird einmalig tief in die Vagina eingeführt, idealerweise vor dem Schlafengehen, um eine optimale Wirkung über Nacht zu gewährleisten. Die Creme wird nach Bedarf dünn auf die betroffenen äußeren Genitalbereiche aufgetragen und leicht eingerieben. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise genau zu befolgen und die Behandlung auch bei einer Besserung der Symptome nicht vorzeitig abzubrechen.

5. Wichtige Hinweise

Bevor VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie angewendet wird, sollte eine korrekte Diagnose durch einen Arzt oder eine Ärztin gestellt werden, da nicht alle Beschwerden im Intimbereich durch Pilzinfektionen verursacht werden. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte das Medikament nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin verwendet werden. Die gleichzeitige Anwendung von Kondomen oder Diaphragmen kann durch das Arzneimittel beeinträchtigt werden, da die enthaltenen Bestandteile das Latexmaterial schwächen können. Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden sollte medizinischer Rat eingeholt werden.

Details
PZN09235710
EAN04048882254292
AnbieterDr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel
Packungsgröße1 P
PackungsnormN2
DarreichungsformKombipackung
ProduktnameVagisan Myko Kombi
Monopräparatja
WirksubstanzClotrimazol
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Maximale Abgabemenge5
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie und wofür wird es angewendet?

VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie ist ein Arzneimittel zur Behandlung von vaginalen Pilzinfektionen (Vaginalmykosen). Es enthält einen Vaginaltabletten-Applikator und eine Creme zur äußeren Anwendung. Die Therapie zielt darauf ab, die Symptome wie Juckreiz, Brennen und Ausfluss schnell zu lindern und die Pilzinfektion effektiv zu bekämpfen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie richtig angewendet?

Die VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie besteht aus einer Vaginaltablette, die mit Hilfe des Applikators tief in die Scheide eingeführt wird, und einer Creme zur äußeren Anwendung im Bereich der Vulva und des Scheideneingangs. Die Anwendung sollte vorzugsweise vor dem Schlafengehen erfolgen, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Die genaue Anleitung finden Sie in der Packungsbeilage.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie Nebenwirkungen verursachen?

Wie alle Arzneimittel kann auch VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören lokale Reaktionen wie Brennen, Juckreiz oder Rötungen. Bei schwerwiegenden Reaktionen oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie schnell wirkt VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie?

Die Wirkung von VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie setzt in der Regel schnell ein. Viele Anwenderinnen berichten von einer Linderung der Symptome bereits nach der ersten Anwendung. Die vollständige Wirkung entfaltet sich über den Zeitraum von einigen Tagen, in denen die Vaginaltablette die Pilzinfektion bekämpft.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Darf VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?

Die Anwendung von VAGISAN Myko Kombi 1-Tagestherapie während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, dass der Arzt über die Schwangerschaft oder Stillzeit informiert wird, um eine individuelle Risikoabwägung vorzunehmen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Vaginalcreme: Tragen Sie das Arzneimittel auf die Schamlippen und andere betroffene Stellen im Genitalbereich auf.
Vaginalzäpfchen: Führen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein.

Dauer der Anwendung?
Allgemeine Behandlungsdauer: Vaginalzäpfchen: 1 Tag, Vaginalcreme: 1 Woche. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Vaginalzäpfchen:
Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene1 Vaginalzäpfchen1-mal täglichvor dem Schlafengehen
Während der Menstruation sollte keine Behandlung erfolgen.
Vaginalcreme:
Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachseneeine ausreichende Menge2-mal täglichverteilt über den Tag
Beim erstmaligen Auftreten der Beschwerden (Ausfluß, Juckreiz etc.) und bei mehr als 2-maliger Wiederholung pro Jahr sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Anwendungsgebiete
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
- Pilzinfektionen der Scheide, eventuell mit Ausfluss
- Pilzinfektion an den äußeren Geschlechtsteilen der Frau
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Zäpfchen
500 mg Clotrimazol
159 mg Cetylstearylalkohol
+ Hartfett
+ Macrogol-20-glycerolmonostearat
+ Natriumpolyacrylat
bezogen auf 1 g Creme
10 mg Clotrimazol
20 mg Benzylalkohol
+ Cetylpalmitat
90 mg Cetylstearylalkohol
+ Natrium citrat
+ Octyldodecanol
+ Polysorbat 60
+ Sorbitan stearat
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 16 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
- Ältere Patienten ab 60 Jahren: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.B. durch engmaschige Kontrollen. Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Brennen oder Stechen auf der Haut
- Juckreiz
- Hautrötung

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Kunden kauften auch...

Paracetamol-ratiopharm Lösung 100 ml
-31% 5
1-2 Werktage
Abholung sofort

Paracetamol-ratiopharm Lösung 100 ml

  • Schnelle Schmerz- und Fieberreduktion
  • Leichte Dosierung durch Lösung
  • Magenschonend im Vergleich NSAIDs
  • von ratiopharm GmbH
    PZN 07263487 | Gr. 100 ml | Saft
    4,75 € 3
    AVP² 6,97 €
    47,50 € | 1 l 3
    Details & Pflichtangaben
    Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
    Bewertung verfassen

    Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

    Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

    1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

    2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
    Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

    3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

    4 Preis solange der Vorrat reicht

    5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

    Zurück

    Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

    Registrieren
    Zurück
    Der Warenkorb ist noch leer.
    {{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

    {{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

    Zum Warenkorb
    Gutschein ():
    Zwischensumme
    Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
    0,00€