







































ANTIHYDRAL Salbe
- Mindert Schweißproduktion effektiv
- Verbessert Griffstärke bei Sport
- Hilft gegen Hyperhidrose
Hersteller: | ROBUGEN GmbH & Co.KG |
PZN: | 00052729 |
Menge: | 70 g |
AVP² | 14,95 € |
Grundpreis: | 157,14 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Behandlung übermäßiger Schweißbildung mit ANTIHYDRAL Salbe
1. Informationen über ANTIHYDRAL Salbe
ANTIHYDRAL Salbe ist ein topisches Präparat, das speziell zur Reduktion von übermäßiger Schweißproduktion entwickelt wurde. Es wird häufig von Personen verwendet, die an Hyperhidrose leiden, einer Erkrankung, die durch übermäßiges Schwitzen gekennzeichnet ist. Die Salbe wird lokal auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und bildet eine Schutzschicht, die die Schweißabsonderung temporär vermindert. Dies kann zu einer deutlichen Erleichterung im Alltag und einer Verbesserung der Lebensqualität führen.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Hyperhidrose ist eine Störung, bei der es zu einer übermäßigen Schweißproduktion kommt, die weit über das normale Maß zur Thermoregulation des Körpers hinausgeht. Betroffene können unter nassen Handflächen, Fußsohlen, Achselhöhlen oder anderen Körperregionen leiden. Dies kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch soziale und berufliche Einschränkungen mit sich bringen. Die übermäßige Feuchtigkeit kann zudem zu Hautirritationen, Infektionen und unangenehmen Gerüchen führen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in ANTIHYDRAL Salbe ist Methenamin (auch als Hexamethylentetramin bekannt) in einer Konzentration von 13,3%. Methenamin wirkt adstringierend und antiperspirant. Es reagiert mit dem Schweiß und den Säuren der Haut, um eine unlösliche Verbindung zu bilden, die die Schweißdrüsen temporär blockiert und so die Schweißproduktion reduziert. Diese Wirkung kann für mehrere Stunden anhalten und bietet somit langanhaltenden Schutz vor übermäßiger Schweißbildung.
4. Anwendung von ANTIHYDRAL Salbe
Die Anwendung von ANTIHYDRAL Salbe sollte gezielt auf die betroffenen Hautbereiche erfolgen. Vor der Anwendung ist es wichtig, die Haut gründlich zu reinigen und zu trocknen. Anschließend wird eine dünne Schicht der Salbe aufgetragen. Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der individuellen Schweißproduktion ab und sollte angepasst werden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Es wird empfohlen, die Salbe vorzugsweise abends aufzutragen, da die Schweißdrüsen in der Nacht weniger aktiv sind und die Salbe somit effektiver wirken kann.
5. Wichtige Hinweise
Beim Gebrauch von ANTIHYDRAL Salbe sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Die Salbe ist nur für die äußerliche Anwendung bestimmt und sollte nicht auf offenen Wunden oder gereizter Haut angewendet werden. Kontakt mit Augen und Schleimhäuten ist zu vermeiden. Bei Auftreten von Hautirritationen oder allergischen Reaktionen sollte die Anwendung abgebrochen und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden. Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Da die Salbe eine starke Wirkung hat, ist es wichtig, die Anwendungshinweise sorgfältig zu befolgen und die Salbe nicht übermäßig zu verwenden.
PZN | 00052729 |
Anbieter | ROBUGEN GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 70 g |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Salbe |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist ANTIHYDRAL Salbe und wofür wird sie angewendet?
ANTIHIDRAL Salbe ist ein Antitranspirant, das zur Behandlung von übermäßigem Schwitzen, insbesondere an Händen, Füßen und unter den Achseln, verwendet wird. Es enthält den Wirkstoff Methenamin, der die Schweißdrüsen vorübergehend verengt und so die Schweißproduktion reduziert.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird ANTIHYDRAL Salbe richtig angewendet?
ANTIHIDRAL Salbe sollte dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und leicht einmassiert werden. Die Anwendung erfolgt in der Regel abends vor dem Schlafengehen, damit die Salbe über Nacht einwirken kann. Am nächsten Morgen sollten die behandelten Stellen gründlich gereinigt werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von ANTIHYDRAL Salbe auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen von ANTIHYDRAL Salbe können Hautreizungen, Rötungen und in seltenen Fällen auch Hautrisse sein. Bei Auftreten von starken Reaktionen sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft darf ANTIHYDRAL Salbe angewendet werden?
Die Häufigkeit der Anwendung von ANTIHYDRAL Salbe hängt von der individuellen Schweißproduktion ab. Zu Beginn kann eine tägliche Anwendung sinnvoll sein, bis sich die Schweißbildung normalisiert hat. Danach kann die Anwendungshäufigkeit reduziert werden. Die genaue Dosierung sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ANTIHYDRAL Salbe auch bei Kindern angewendet werden?
ANTIHIDRAL Salbe ist für die Anwendung bei Erwachsenen konzipiert. Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da Kinder eine empfindlichere Haut haben und die Wirkstoffkonzentration für sie zu hoch sein könnte.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.