























LUVOS Heilerde ultrafein
- Bindet Magen-Darm-Beschwerden
- Natürliches Detox-Mittel
- Hautunreinheiten effektiv behandeln
Hersteller: | Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG |
PZN: | 05106080 |
EAN: | 04005120111038 |
Menge: | 200 g |
UVP¹ | 6,29 € |
Grundpreis: | 25,50 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
200 g
5,10 € 4
UVP 6,29 € 2
380 g
8,95 € 4
UVP 10,99 € 2
750 g
14,20 € 4
UVP 17,49 € 2
Artikelinformationen
Anwendung und Wirkung von LUVOS Heilerde ultrafein
1. Informationen über LUVOS Heilerde ultrafein
LUVOS Heilerde ultrafein ist ein Naturheilmittel, das aus einem speziellen Löss, einer eiszeitlichen Sedimentablagerung, gewonnen wird. Diese Heilerde wird durch ein aufwendiges Verfahren gereinigt und zu einem ultrafeinen Pulver vermahlen. Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften, wie einer hohen Oberflächenaktivität und der Fähigkeit, Substanzen zu binden, wird sie in verschiedenen Bereichen der Gesundheitspflege eingesetzt. Die ultrafeine Körnung ermöglicht eine besonders hohe Bindungskapazität für Schadstoffe, Toxine und andere unerwünschte Substanzen.
2. Einsatzgebiete
LUVOS Heilerde ultrafein findet Anwendung bei der Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden, wie zum Beispiel Sodbrennen, Magendruck, Völlegefühl und Durchfall. Sie wird auch äußerlich zur Unterstützung der Hautregeneration, beispielsweise bei Akne, Ekzemen oder zur allgemeinen Hautpflege, verwendet. Darüber hinaus kann sie zur Entgiftung und Entschlackung des Körpers beitragen, indem sie im Verdauungstrakt gebundene Schadstoffe aufnimmt und diese auf natürlichem Wege ausscheidet.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Da LUVOS Heilerde ein Naturprodukt ist, besteht sie hauptsächlich aus Mineralien und Spurenelementen. Die genaue Zusammensetzung kann variieren, jedoch enthält sie typischerweise:
- Siliziumdioxid (SiO2) - oft über 60%
- Aluminiumoxid (Al2O3)
- Eisenoxide (Fe2O3)
- Calciumoxid (CaO)
- Magnesiumoxid (MgO)
4. Anwendung von LUVOS Heilerde ultrafein
Zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden wird das ultrafeine Heilerde-Pulver in Wasser eingerührt und getrunken. Die Dosierung richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden und kann den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Für die äußerliche Anwendung wird die Heilerde mit Wasser zu einem Brei angerührt und als Maske oder Umschlag auf die Haut aufgetragen. Nach dem Trocknen wird die Heilerde abgewaschen, wodurch Hautunreinheiten und überschüssiges Fett entfernt werden können.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von LUVOS Heilerde ultrafein sollte geprüft werden, ob Unverträglichkeiten oder Allergien gegenüber Mineralien bestehen. Bei Einnahme ist darauf zu achten, dass ein zeitlicher Abstand zu anderen Medikamenten eingehalten wird, da die Heilerde deren Wirkstoffe binden und somit die Effektivität beeinträchtigen kann. Schwangere, Stillende und Personen mit Nierenerkrankungen sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden ist ebenfalls ärztlicher Rat einzuholen.
PZN | 05106080 |
EAN | 04005120111038 |
Anbieter | Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 200 g |
Darreichungsform | Pulver |
Produktname | Luvos-Heilerde Ultrafein |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Heilerde |
Trad. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Luvos Heilerde ultrafein und wofür wird sie verwendet?
Luvos Heilerde ultrafein ist ein Naturheilmittel, das aus einem speziellen Löss gewonnen wird. Es wird traditionell zur Unterstützung der Magen-Darm-Gesundheit verwendet, insbesondere bei Sodbrennen, Magendruck und ähnlichen Beschwerden. Die ultrafeine Körnung sorgt für eine besonders gute Verträglichkeit und hohe Bindungsfähigkeit von Schadstoffen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Luvos Heilerde ultrafein dosiert und angewendet?
Die Dosierung von Luvos Heilerde ultrafein richtet sich nach dem jeweiligen Beschwerdebild. In der Regel wird sie ein- bis mehrmals täglich vor den Mahlzeiten eingenommen. Die genaue Dosierung und Anwendungshinweise finden Sie in der Packungsbeilage oder können von einem Arzt oder Apotheker erfragt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Luvos Heilerde ultrafein Nebenwirkungen verursachen?
Wie bei allen Naturheilmitteln können auch bei der Einnahme von Luvos Heilerde ultrafein Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese in der Regel selten sind. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Veränderungen des Stuhlgangs oder allergische Reaktionen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist Luvos Heilerde ultrafein auch für Kinder geeignet?
Luvos Heilerde ultrafein kann grundsätzlich auch bei Kindern angewendet werden, jedoch sollte dies nur nach Rücksprache mit einem Arzt und unter Beachtung der altersspezifischen Dosierungsempfehlungen erfolgen. Die genauen Anwendungshinweise für Kinder finden sich in der Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich Luvos Heilerde ultrafein zusammen mit Medikamenten einnehmen?
Da Luvos Heilerde ultrafein die Fähigkeit besitzt, Substanzen zu binden, kann sie die Aufnahme von Medikamenten beeinflussen. Es wird empfohlen, einen zeitlichen Abstand von etwa 1-2 Stunden zwischen der Einnahme von Heilerde und anderen Medikamenten einzuhalten. Bei Unsicherheiten oder speziellen Medikamenten sollte vorab Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn bei Ihnen länger andauernde oder unklare Beschwerden im Magen-Darm-Bereich auftreten, bzw. wenn Sie sich nach 2 Tagen bei Durchfall nicht besser oder gar schlechter fühlen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Messlöffel | 2-mal täglich | morgens vor der ersten Mahlzeit und vor dem Schlafengehen |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Messlöffel | 3-mal täglich | morgens vor der ersten Mahlzeit, mittags und vor dem Schlafengehen |
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.