Abbildung ähnlich

MAALOXAN 25 mVal Suspension

  • Schnelle Säureneutralisation
  • Linderung von Magenbeschwerden
  • Leichte Einnahme als Suspension
Hersteller: A. Nattermann & Cie GmbH
PZN: 01427479
EAN: 04008617520849
Menge: 250 ml
AVP² 17,98 €
Grundpreis: 53,60 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-25% 5
13,40 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
17,98 €
10X10 ml
7,95 € 4

AVP 11,28 € 2

-29% 5

20X10 ml
13,05 € 4

AVP 17,50 € 2

-25% 5

50X10 ml
29,70 € 4

AVP 36,94 € 2

-19% 5

250 ml
13,40 € 4

AVP 17,98 € 2

-25% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

MAALOXAN 25 mVal Suspension: Effektive Linderung bei Sodbrennen und Magenbeschwerden

1. Informationen über MAALOXAN 25 mVal Suspension

MAALOXAN 25 mVal Suspension ist ein Arzneimittel, das zur Linderung von Symptomen, die mit erhöhter Magensäureproduktion einhergehen, eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Suspension, also eine flüssige Darreichungsform, in der die Wirkstoffe fein verteilt sind. Die Suspension wird oral eingenommen und wirkt lokal im Magen, indem sie die Magensäure neutralisiert und somit zu einer schnellen Symptomlinderung führt.

2. Einsatzgebiete

Die MAALOXAN 25 mVal Suspension wird zur Behandlung verschiedener Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt, die durch Magensäure verursacht werden. Dazu gehören Sodbrennen, saures Aufstoßen, Magendruck und Schmerzen im Oberbauch, die oft mit Erkrankungen wie Gastritis, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren in Verbindung stehen. Auch zur symptomatischen Behandlung von Refluxösophagitis, bei der Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt, wird das Medikament verwendet.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die MAALOXAN 25 mVal Suspension enthält zwei Hauptwirkstoffe: Aluminiumhydroxid-Gel und Magnesiumhydroxid. In der Regel enthält die Suspension pro 5 ml:

  • Aluminiumhydroxid-Gel entsprechend 25 mVal Aluminiumoxid (Al2O3), was die Magensäure bindet und zu Aluminiumchlorid umwandelt.
  • Magnesiumhydroxid, das ebenfalls Magensäure neutralisiert und zu Magnesiumchlorid umgesetzt wird.
Diese Kombination von Wirkstoffen sorgt dafür, dass die Magensäure effektiv neutralisiert wird, ohne dass es zu einem starken Anstieg des Magen-pH-Wertes kommt. Dies ist wichtig, um eine überschießende Gegenreaktion der Magensäureproduktion (Rebound-Effekt) zu vermeiden.

4. Anwendung in der Selbstbehandlung von MAALOXAN 25 mVal Suspension

Bei gelegentlichen Magenbeschwerden wie Sodbrennen oder saurem Aufstoßen kann MAALOXAN 25 mVal Suspension ohne ärztliche Verschreibung angewendet werden. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit hängt von den individuellen Beschwerden ab und ist in der Packungsbeilage beschrieben. In der Regel wird die Suspension zu oder nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen eingenommen. Es ist wichtig, dass die Flasche vor Gebrauch gut geschüttelt wird, um eine gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe zu gewährleisten.

5. Wichtige Hinweise

Bevor MAALOXAN 25 mVal Suspension angewendet wird, sollten Patienten sicherstellen, dass keine bekannten Allergien gegen die Inhaltsstoffe vorliegen. Die Anwendungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 14 Tage betragen. Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden ist eine ärztliche Abklärung erforderlich. Die gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente kann zu Wechselwirkungen führen, da MAALOXAN 25 mVal Suspension die Aufnahme anderer Wirkstoffe in den Körper beeinflussen kann. Schwangere, Stillende und Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten das Medikament nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen. Zudem kann die langfristige Einnahme von aluminiumhaltigen Antazida zu einer Aluminiumakkumulation führen, was besonders bei Patienten mit Niereninsuffizienz beachtet werden sollte.

Details
PZN01427479
EAN04008617520849
AnbieterA. Nattermann & Cie GmbH
Packungsgröße250 ml
PackungsnormN1
DarreichungsformSuspension
ProduktnameMaaloxan 25mVal Flasche
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist MAALOXAN 25 mVal Suspension und wofür wird es angewendet?

MAALOXAN 25 mVal Suspension ist ein Antazidum, das zur Linderung von Beschwerden bei zu viel Magensäure, wie Sodbrennen, Magendruck und saures Aufstoßen, eingesetzt wird. Es neutralisiert die Magensäure und sorgt für schnelle Erleichterung.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird MAALOXAN 25 mVal Suspension dosiert und eingenommen?

Die Dosierung von MAALOXAN 25 mVal Suspension hängt von den individuellen Beschwerden ab. In der Regel wird die Suspension zu oder nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen eingenommen. Die genaue Dosierungsanleitung finden Sie in der Packungsbeilage oder erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von MAALOXAN 25 mVal Suspension auftreten?

Wie alle Medikamente kann auch MAALOXAN 25 mVal Suspension Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Verdauungsstörungen wie Durchfall oder Verstopfung. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen oder wenn Sie eine Nebenwirkung bemerken, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann MAALOXAN 25 mVal Suspension mit anderen Medikamenten Wechselwirkungen haben?

Ja, MAALOXAN 25 mVal Suspension kann die Aufnahme anderer Medikamente beeinflussen und somit deren Wirkung verstärken oder abschwächen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte MAALOXAN 25 mVal Suspension aufbewahrt werden?

MAALOXAN 25 mVal Suspension sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden. Halten Sie das Medikament außerdem außerhalb der Reichweite von Kindern. Beachten Sie das Verfallsdatum und entsorgen Sie abgelaufene Medikamente sachgerecht.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Vor Gebrauch gut schütteln.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene10-20 ml3-mal täglich1-2 Stunden nach der Mahlzeit und vor dem Schlafengehen
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Teerstuhl, Blutbeimengungen im Stuhl oder Bluterbrechen auftreten.
- Säurebedingte Magenbeschwerden
- Sodbrennen
- Magengeschwür, unterstützende Behandlung
- Zwölffingerdarmgeschwüre, unterstützende Behandlung
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Wirkstoffe binden und neutralisieren Magensäure. Das enthaltene Magnesium und Aluminium bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die beim Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirken die Stoffe gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringert sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.
Zusammensetzung
bezogen auf 10 ml Suspension
+ Algeldrat
230 mg Aluminiumoxid
400 mg Magnesiumhydroxid
+ Citronensäure monohydrat
+ Saccharin natrium
+ Mannitol
+ Sorbitol 70
100 mg Sorbitol
+ Pfefferminzöl
+ Wasserstoffperoxid-Lösung 30%
+ Wasser, gereinigtes
+ Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
+ Domiphen bromid
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Phosphatmangel

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
- Jugendliche von 12 bis 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Weiche Stühle

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel kann Symptome verschleiern, die auf eine schwerwiegende Erkrankung hindeuten. Lassen Sie deshalb länger anhaltende Beschwerden vor Einnahme des Arzneimittels von Ihrem Arzt abklären.
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Limonade, Orangensaft, Zitronensaft, Obstsaft, Wein und Zitronensäure (z. B. als Hilfsstoff in Brausetabletten) dürfen zusammen mit dem Medikament nicht eingenommen werden.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€