Abbildung ähnlich

Pantoprazol beta 20 mg acid magensaftres.Tabletten 7 St

  • Reduziert Magensäureproduktion
  • Lindert Sodbrennen, Magenschmerzen
  • Prophylaxe gegen Magenschleimhautentzündungen
Hersteller: betapharm Arzneimittel GmbH
PZN: 15577308
EAN: 4150155773086
Menge: 7 St
AVP² 5,82 €
Grundpreis: 0,56 € / 1 St 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-32% 5
3,95 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
5,82 €
7 St
3,95 € 4

AVP 5,82 € 2

-32% 5

10 St
2,05 € 4

AVP 2,99 € 2

-31% 5

14 St
5,60 € 4

AVP 7,97 € 2

-29% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Pantoprazol beta 20 mg: Effektive Behandlung von Sodbrennen und Magenbeschwerden

1. Informationen über PANTOPRAZOL beta 20 mg acid magensaftres.Tabletten

Pantoprazol beta 20 mg ist ein Arzneimittel, das zur Gruppe der Protonenpumpeninhibitoren (PPIs) gehört. Diese Medikamente werden eingesetzt, um die Menge der Magensäure zu reduzieren, die der Magen produziert. Die Tabletten sind magensaftresistent, was bedeutet, dass sie so formuliert sind, dass sie den Wirkstoff erst im Darm freisetzen, um zu verhindern, dass die Magensäure den Wirkstoff vorzeitig abbaut. Dies ermöglicht eine effektive Absorption und Wirkung des Medikaments.

2. Einsatzgebiete

Pantoprazol beta 20 mg wird zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt, die mit einer übermäßigen Magensäureproduktion zusammenhängen. Dazu gehören gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), bei der Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt und Sodbrennen verursacht, sowie andere Zustände wie Zollinger-Ellison-Syndrom. Es kann auch zur Vorbeugung und Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren sowie zur Behandlung von Entzündungen der Speiseröhre (Ösophagitis) verwendet werden.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Der aktive Wirkstoff in Pantoprazol beta 20 mg ist Pantoprazol. Jede Tablette enthält 20 mg Pantoprazol in Form von Pantoprazol-Natrium-Sesquihydrat. Pantoprazol wirkt, indem es spezifisch an die Protonenpumpe der Magenzellen bindet und diese blockiert. Dadurch wird die letzte Phase der Magensäureproduktion gehemmt, was zu einer deutlichen Reduktion der Säure führt. Dies lindert die Symptome, die mit einer überschüssigen Säureproduktion einhergehen, und ermöglicht es dem Magen und der Speiseröhre, zu heilen.

4. Anwendung von PANTOPRAZOL beta 20 mg acid magensaftres.Tabletten

Die Anwendung von Pantoprazol beta 20 mg sollte gemäß den Anweisungen eines Arztes oder den Angaben in der Packungsbeilage erfolgen. Die Tabletten werden in der Regel einmal täglich eingenommen, vorzugsweise am Morgen vor dem Frühstück. Die Tablette sollte ganz geschluckt werden und nicht zerkaut oder zerbrochen werden, um die magensaftresistente Beschichtung nicht zu beschädigen. Die Dauer der Anwendung hängt von der zu behandelnden Erkrankung und dem Ansprechen auf die Therapie ab.

5. Wichtige Hinweise

Bevor Sie mit der Einnahme von Pantoprazol beta 20 mg beginnen, sollten Sie Ihren Arzt über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen, sowie über bestehende Gesundheitsprobleme oder Allergien. Pantoprazol kann mit bestimmten Medikamenten interagieren und ist nicht für jeden geeignet. Die langfristige Anwendung von Protonenpumpeninhibitoren kann mit einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche, Nierenprobleme und Vitamin B12-Mangel verbunden sein. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren, wenn sich Ihre Symptome nicht verbessern oder sich verschlimmern, oder wenn Sie neue oder ungewöhnliche Symptome bemerken.

Details
PZN15577308
EAN4150155773086
Anbieterbetapharm Arzneimittel GmbH
Packungsgröße7 St
DarreichungsformTabletten magensaftresistent
ProduktnamePantoprazol beta 20mg acid
Monopräparatja
WirksubstanzPantoprazol natrium-1,5-Wasser
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Maximale Abgabemenge4
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist PANTOPRAZOL beta 20 mg acid magensaftresistente Tabletten und wofür wird es angewendet?

PANTOPRAZOL beta 20 mg acid magensaftresistente Tabletten sind ein Protonenpumpeninhibitor (PPI), der die Menge der Magensäure reduziert. Es wird zur Behandlung von Symptomen wie Sodbrennen, saurem Aufstoßen und Magenschmerzen verwendet, die durch Magensäure verursacht werden. Es kann auch zur Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren sowie gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) eingesetzt werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte PANTOPRAZOL beta 20 mg acid magensaftresistente Tabletten eingenommen werden?

Die Tabletten sollten unzerkaut mit etwas Wasser vor einer Mahlzeit eingenommen werden, in der Regel ist die Einnahme einmal täglich ausreichend. Die genaue Dosierung und Dauer der Behandlung wird von Ihrem Arzt festgelegt, abhängig von Ihrem Gesundheitszustand und der zu behandelnden Erkrankung.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von PANTOPRAZOL beta 20 mg auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen von PANTOPRAZOL beta 20 mg können Kopfschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen und Blähungen sein. Seltener können allergische Reaktionen, Stimmungsschwankungen oder Sehstörungen auftreten. Bei Auftreten von schweren Nebenwirkungen oder allergischen Reaktionen sollte sofort ein Arzt kontaktiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann PANTOPRAZOL beta 20 mg mit anderen Medikamenten wechselwirken?

Ja, PANTOPRAZOL kann mit bestimmten Medikamenten Wechselwirkungen haben, wie z.B. mit HIV-Medikamenten, Antikoagulantien, Antiepileptika und anderen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf PANTOPRAZOL beta 20 mg eingenommen werden?

Die Dauer der Einnahme von PANTOPRAZOL beta 20 mg hängt von der zu behandelnden Erkrankung und der Anweisung Ihres Arztes ab. Es ist nicht für eine dauerhafte Anwendung gedacht, und die Behandlung sollte nicht länger als empfohlen fortgesetzt werden. Eine regelmäßige Überprüfung durch den Arzt ist wichtig, um den Behandlungsverlauf zu beurteilen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel im Ganzen mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Das Arzneimittel soll nicht zerkaut oder zerkleinert werden.

Dauer der Anwendung?
Zur Besserung der Symptome kann die Einnahme der Tabletten an 2 - 3 aufeinanderfolgenden Tagen erforderlich sein. Sobald eine vollständige Linderung der Symptome eingetreten ist, sollten Sie die Behandlung abbrechen. Sie sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen andauern. Wenn nach 2 Wochen kontinuierlicher Behandlung keine Linderung der Symptome eingetreten ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Erwachsene1 Tablette1-mal täglichvor der Mahlzeit
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzliche Beschwerden wie Gewichtsabnahme, Erbrechen, Bluterbrechen, dunkler Stuhl, Blut im Stuhl oder Schluckbeschwerden auftreten.
- Sodbrennen und saures Aufstoßen (leichte Form der Refluxkrankheit)
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff hemmt die Ausschüttung von Magensäure aus den so genannten Belegzellen der Magenschleimhaut. Er blockiert dort eine bestimmte Stelle, die über einen Pumpmechanismus für die Freisetzung der Magensäure verantwortlich ist.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
22,56 mg Pantoprazol natrium-1,5-Wasser
20 mg Pantoprazol
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Lactose-1-Wasser
18,1 mg Lactose
+ Croscarmellose natrium
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) Dispersion 30%
+ Natriumdodecylsulfat
+ Polysorbat 80
+ Triethylcitrat
+ Talkum
+ Poly(vinylalkohol)
+ Macrogol 3350
+ Titandioxid
+ Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
+ Chinolingelb, Aluminiumsalz
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Geschwüre im Verdauungstrakt in der Vorgeschichte
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Gelbsucht
- Operation im Magen-Darm-Trakt in der Vorgeschichte
- Vitamin-B12-Mangel, auch in der Vorgeschichte

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Erwachsene ab 55 Jahren: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Verstopfung
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Mundtrockenheit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schlafstörungen
- Müdigkeit
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Anstieg der Leberwerte
- Unwohlsein
- Allgemeine Schwäche
- Gutartige Geschwulst der Magenschleimhaut
- Frakturen des Handgelenks
- Frakturen der Wirbelsäule
- Frakturen der Hüfte

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel kann Symptome verschleiern, die auf eine schwerwiegende Erkrankung hindeuten. Lassen Sie deshalb länger anhaltende Beschwerden vor Einnahme des Arzneimittels von Ihrem Arzt abklären.
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Kunden kauften auch...

OMNI BiOTiC 6 Pulver
-14% 5
1-2 Werktage

OMNI BiOTiC 6 Pulver

  • Verbessert Verdauungsprozesse
  • Unterstützt gesunde Darmflora
  • Stärkt das Immunsystem
von INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH
PZN 09066029 | Gr. 60 g
38,10 € 3
UVP¹ 44,50 €
635,00 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
OMNI BiOTiC metabolic Probiotikum Pulver Beutel
-14% 5
1-2 Werktage

OMNI BiOTiC metabolic Probiotikum Pulver Beutel

  • Unterstützt Darmflora-Gleichgewicht
  • Fördert Verdauung und Wohlbefinden
  • Einfache Anwendung, lösliches Pulver
von INSTITUT ALLERGOSAN Deutschland (privat) GmbH
PZN 10322590 | Gr. 30X3 g
38,10 € 3
UVP¹ 44,50 €
423,33 € | 1 kg 3
Details & Pflichtangaben
VIGANTOL 1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten
-32% 5
1-2 Werktage

VIGANTOL 1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten

  • Stärkt Knochen und Zähne
  • Unterstützt Immunsystem
  • Verbessert Muskelgesundheit
von WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
PZN 13155678 | Gr. 50 St | Tabletten
3,80 € 3
AVP² 5,59 €
0,08 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
1-2 Werktage

Kinesiologie Sport Tape 5 cmx5 m beige 1 St 1 St

  • Unterstützt Muskel- und Gelenkfunktion
  • Verbessert Durchblutung und Heilung
  • Wasserresistent und atmungsaktiv
von Param GmbH
PZN 02048910 | Gr. 1 St
9,45 € 3
9,45 € | 1 St 3
Details & Pflichtangaben
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€