Abbildung ähnlich

TEEBAUM ÖL SALBE

  • Antibakteriell und antifungal
  • Fördert Hautheilung
  • Natürliches Hautpflegeprodukt
Hersteller: Pharma Peter GmbH
PZN: 08849574
Menge: 100 ml
UVP¹ 15,65 €
Grundpreis: 133,00 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-15% 5
13,30 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
15,65 €
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Die Anwendung von Teebaumöl-Salbe in der Hautpflege und Wundbehandlung

1. Informationen über Teebaumöl Salbe

Teebaumöl Salbe ist ein topisches Präparat, das für seine antiseptischen und heilenden Eigenschaften bekannt ist. Die Salbe basiert auf dem ätherischen Öl des Teebaums (Melaleuca alternifolia), das aus den Blättern dieses in Australien heimischen Baumes gewonnen wird. Teebaumöl hat eine lange Tradition in der Anwendung durch die indigenen Völker Australiens und wird heute weltweit in der alternativen und komplementären Medizin verwendet. Die Salbenform ermöglicht eine einfache Anwendung auf der Haut und ist so formuliert, dass sie die Vorteile des Öls mit einer geeigneten Trägersubstanz kombiniert, um die Haut zu beruhigen und zu pflegen.

2. Einsatzgebiete

Teebaumöl Salbe wird häufig zur Behandlung verschiedener Hautprobleme eingesetzt. Dazu gehören:

  • Hautinfektionen wie Akne, Fußpilz und Nagelpilz
  • Kleine Wunden, Schürfwunden und Kratzer
  • Insektenstiche und -bisse
  • Ausschläge und Hautirritationen
  • Verbrennungen leichten Grades
  • Ekzeme und Psoriasis

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Hauptkomponente der Teebaumöl Salbe ist das Teebaumöl selbst, dessen Konzentration in der Salbe variieren kann. Typische Konzentrationen liegen zwischen 5% und 15%. Die wichtigsten bioaktiven Komponenten des Teebaumöls sind:

  • Terpinen-4-ol: Dies ist die Hauptkomponente, die für die meisten antimikrobiellen Eigenschaften des Öls verantwortlich ist.
  • Cineol: Eine weitere Komponente, die antiseptische Eigenschaften besitzt, aber in höheren Konzentrationen auch Hautirritationen verursachen kann.

Die Salbe enthält auch Trägerstoffe wie Vaseline, Bienenwachs oder pflanzliche Öle, die die Haut geschmeidig halten und das Eindringen des Teebaumöls in die Haut fördern.

4. Anwendung

Die Teebaumöl Salbe kann bei Bedarf mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Es ist wichtig, die Salbe mit sauberen Händen oder einem Spatel aufzutragen, um eine weitere Kontamination der Haut zu vermeiden. Bei der Anwendung auf offenen Wunden sollte darauf geachtet werden, dass die Wunde zuvor gereinigt wurde. Die Salbe sollte in einer dünnen Schicht aufgetragen und sanft in die Haut einmassiert werden, bis sie vollständig eingezogen ist.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl Teebaumöl Salbe allgemein als sicher gilt, sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:

  • Bei Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien gegen ätherische Öle sollte vor der Anwendung ein Hautverträglichkeitstest durchgeführt werden.
  • Teebaumöl kann bei einigen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung sofort eingestellt und ein Arzt konsultiert werden.
  • Die Salbe ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt und sollte nicht eingenommen werden.
  • Kontakt mit Augen, Mund und Schleimhäuten sollte vermieden werden.
  • Die Salbe sollte nicht auf großen Flächen der Haut oder über einen längeren Zeitraum ohne ärztlichen Rat angewendet werden.
  • Bei Schwangeren, Stillenden und Kindern sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Es ist immer ratsam, bei ernsthaften oder anhaltenden Hautproblemen professionellen medizinischen Rat einzuholen.

Details
PZN08849574
AnbieterPharma Peter GmbH
Packungsgröße100 ml
DarreichungsformSalbe
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind die Anwendungsgebiete von Teebaumöl Salbe?

Teebaumöl Salbe wird häufig zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Pilzinfektionen, Wunden und leichten Verbrennungen verwendet. Aufgrund seiner antiseptischen Eigenschaften kann es auch zur Unterstützung der Heilung von Schnittwunden und Insektenstichen eingesetzt werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Teebaumöl Salbe richtig angewendet?

Teebaumöl Salbe sollte dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und leicht einmassiert werden. Die Anwendung kann je nach Bedarf mehrmals täglich erfolgen. Es ist wichtig, die Salbe nur äußerlich anzuwenden und den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Verwendung von Teebaumöl Salbe auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen von Teebaumöl Salbe können Hautreizungen, Rötungen, Juckreiz oder allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von starken Reaktionen sollte die Anwendung sofort beendet und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Teebaumöl Salbe bei Kindern angewendet werden?

Teebaumöl Salbe kann bei Kindern angewendet werden, jedoch sollte vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden, insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern. Es ist wichtig, die Salbe außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte Teebaumöl Salbe aufbewahrt werden?

Teebaumöl Salbe sollte an einem kühlen, trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen ist die Salbe gemäß den Angaben auf der Packungsbeilage zu verwenden und innerhalb eines bestimmten Zeitraums aufzubrauchen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€