Atemwegsbeschwerden

Pferd

Atemwegsbeschwerden bei Pferden: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Atemwegsbeschwerden bei Pferden können eine ernsthafte Einschränkung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit dieser majestätischen Tiere darstellen. Es ist wichtig, dass Pferdebesitzer und Tierärzte sich über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Atemwegsbeschwerden informieren, um eine frühzeitige Diagnose und angemessene Behandlung zu ermöglichen. In diesem Artikel werden wir einen sachlichen Überblick über dieses Thema geben und dabei auch die Aspekte der Suchmaschinenoptimierung berücksichtigen.

Ursachen von Atemwegsbeschwerden bei Pferden:

Es gibt verschiedene Ursachen für Atemwegsbeschwerden bei Pferden. Eine häufige Ursache ist die allergische Reaktion auf Staub, Pollen oder Schimmelpilze in der Umgebung des Pferdes. Rauch und schlechte Luftqualität können ebenfalls zu Atemwegsbeschwerden führen. Darüber hinaus können Infektionen, wie beispielsweise eine chronische Bronchitis oder eine Lungenentzündung, die Atemwege des Pferdes beeinträchtigen. Eine falsche Haltung oder ungünstige Stallbedingungen können ebenfalls zu Atemwegsproblemen führen.

Symptome von Atemwegsbeschwerden bei Pferden:

Die Symptome von Atemwegsbeschwerden können variieren, aber es gibt einige häufige Anzeichen, auf die Pferdebesitzer achten sollten. Dazu gehören Husten, Nasenausfluss, Atemgeräusche während der Ruhe oder beim Ausüben von Anstrengungen, erschwertes Atmen, vermehrte Atemfrequenz und verminderte Leistungsfähigkeit. Pferde können auch an Gewicht verlieren und eine allgemeine Abgeschlagenheit zeigen. Eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt ist erforderlich, um die genaue Ursache der Atemwegsbeschwerden festzustellen.

Behandlungsmöglichkeiten:

Die Behandlung von Atemwegsbeschwerden bei Pferden hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In vielen Fällen kann eine Anpassung der Stallbedingungen, wie zum Beispiel eine Verbesserung der Belüftung und eine Reduzierung von Staubpartikeln, bereits helfen. Bei allergischen Reaktionen können Antihistaminika oder Steroide verschrieben werden. Antibiotika können bei bakteriellen Infektionen erforderlich sein. In einigen Fällen kann eine spezifische Therapie, wie beispielsweise eine Inhalationstherapie, erforderlich sein, um die Atemwege zu öffnen und die Atmung zu erleichtern. Es ist wichtig, den Tierarzt zu konsultieren, um die beste Behandlungsstrategie für das individuelle Pferd zu bestimmen.

Prävention und Management:

Um Atemwegsbeschwerden bei Pferden vorzubeugen, sollten geeignete Stallbedingungen gewährleistet werden. Dies beinhaltet eine gute Belüftung, regelmäßige Reinigung der Ställe und Futtervorräte sowie die Reduzierung von Staubpartikeln. Das Weiden auf frischem Gras kann auch helfen, die Atemwege gesund zu halten. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und Impfungen sind ebenfalls wichtig, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Blogartikel: Atemwegsbeschwerden bei Pferden

BRONHEEL ad us.vet.Tabletten
-15% 5
1-2 Werktage

BRONHEEL ad us.vet.Tabletten

  • homöopathisches Tierarzneimittel
  • für viele Tiere geeignet
  • langjährig bewährt
von Biologische Heilmittel Heel GmbH
500 St
PZN 13360125
69,00 € 3
UVP¹ 81,54 €
Details & Pflichtangaben

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Verpackungseinheit
Rezeptpflicht