Abbildung ähnlich

ULTRASCHALLGEL

  • Verbessert Schallwellenübertragung
  • Reduziert Luftzwischenräume
  • Hautverträglich und hypoallergen
Hersteller: Axisis GmbH
PZN: 09484821
Menge: 250 ml
UVP¹ 2,68 €
Grundpreis: 8,00 € / 1 l 3
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-25% 5
2,00 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
2,68 €
250 ml
2,00 € 4

UVP 2,68 € 2

-25% 5

500 ml
2,65 € 4

UVP 3,55 € 2

-25% 5

1000 ml
3,65 € 4

UVP 4,96 € 2

-26% 5

5000 ml
11,90 € 4

UVP 16,15 € 2

-26% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Umfassender Leitfaden zu Ultraschallgel: Eigenschaften und Anwendung

1. Informationen über Ultraschallgel

Ultraschallgel ist ein wasserbasiertes Gel, das in medizinischen und therapeutischen Anwendungen verwendet wird, um die Übertragung von Ultraschallwellen zwischen dem Ultraschallgerät und der Haut des Patienten zu erleichtern. Es besteht hauptsächlich aus Wasser und einem Verdickungsmittel, wie z.B. Propylenglykol oder Glycerin, und enthält oft zusätzliche Substanzen wie Konservierungsmittel und Feuchthaltemittel, um eine längere Haltbarkeit und eine angenehme Konsistenz zu gewährleisten.

Das Gel ist hypoallergen und nicht reizend, um die Verträglichkeit für alle Hauttypen zu gewährleisten. Es ist transparent, damit keine Rückstände auf Haut oder Kleidung hinterlassen werden, und es ist in der Regel geruchsneutral. Die viskose Beschaffenheit des Gels verhindert das Eindringen von Luft zwischen dem Schallkopf und der Haut, was für eine klare und störungsfreie Übertragung der Ultraschallwellen sorgt.

2. Anwendung

Bei der Anwendung von Ultraschallgel ist es wichtig, eine ausreichende Menge auf den zu untersuchenden Bereich der Haut aufzutragen. Das Gel sollte gleichmäßig verteilt werden, um eine optimale Schallleitung zu gewährleisten. Nach der Ultraschalluntersuchung kann das Gel leicht mit einem Tuch oder Wasser abgewischt werden.

3. Für welchen Einsatzweck

  • Diagnostische Ultraschalluntersuchungen, wie z.B. in der Schwangerschaftsvorsorge
  • Therapeutische Ultraschallbehandlungen in der Physiotherapie
  • Externe Herzuntersuchungen (Echokardiographie)
  • Untersuchungen von Weichteilgewebe in der Radiologie
  • Interventionelle Verfahren, bei denen Ultraschall zur Führung von Instrumenten verwendet wird

4. Wichtige Hinweise

Es ist wichtig, das Ultraschallgel vor Gebrauch auf Raumtemperatur zu bringen, um den Komfort für den Patienten zu erhöhen und die Viskosität des Gels zu optimieren. Das Gel sollte nicht verwendet werden, wenn es Anzeichen von Verunreinigungen oder Trennung der Bestandteile zeigt. Nach dem Gebrauch ist darauf zu achten, dass der Behälter fest verschlossen wird, um eine Austrocknung des Gels zu verhindern. Zudem sollte das Ultraschallgel nicht mit offenen Wunden oder infizierten Hautbereichen in Kontakt kommen, um Infektionen zu vermeiden.

Bei Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollte vor der Anwendung ein alternatives Produkt in Betracht gezogen werden. Es ist auch ratsam, das Gel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und nicht nach dem Verfallsdatum zu verwenden.

Details
PZN09484821
AnbieterAxisis GmbH
Packungsgröße250 ml
DarreichungsformGel
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Ultraschallgel und wofür wird es verwendet?

Ultraschallgel ist ein spezielles Gel, das als Kontaktmedium zwischen Ultraschallkopf und Haut dient. Es wird verwendet, um Luft zwischen der Ultraschallsonde und der Haut zu eliminieren, was für eine klare Übertragung der Ultraschallwellen notwendig ist. Dies verbessert die Bildqualität bei Ultraschalluntersuchungen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Ultraschallgel Allergien oder Hautirritationen verursachen?

Ultraschallgel ist in der Regel hypoallergen und verursacht selten Allergien oder Hautirritationen. Sollten Sie jedoch nach der Anwendung Rötungen, Juckreiz oder andere Hautreaktionen bemerken, ist es ratsam, die Anwendung zu stoppen und einen Arzt zu konsultieren.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Ultraschallgel richtig angewendet?

Tragen Sie eine ausreichende Menge Ultraschallgel auf die zu untersuchende Körperstelle auf. Das Gel sollte gleichmäßig verteilt werden, um eine optimale Übertragung der Ultraschallwellen zu gewährleisten. Nach der Untersuchung kann das Gel mit einem Tuch oder Wasser abgewischt werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange ist Ultraschallgel haltbar und wie sollte es aufbewahrt werden?

Die Haltbarkeit von Ultraschallgel variiert je nach Hersteller und Produkt. In der Regel finden Sie das Verfallsdatum auf der Verpackung. Ultraschallgel sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Nach dem Öffnen sollte es gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Ultraschallgel?

Es gibt verschiedene Arten von Ultraschallgel, die sich in Viskosität, Zusammensetzung und Zusatzstoffen unterscheiden können. Einige Gele sind beispielsweise für spezielle diagnostische Verfahren konzipiert, während andere für therapeutische Anwendungen wie Ultraschall-Physiotherapie gedacht sind. Es ist wichtig, das richtige Gel für den jeweiligen Anwendungszweck zu wählen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€