Abbildung ähnlich

BEKUNIS Dragees Bisacodyl 5 mg magensaftres.Tabl.

  • Effektive Verstopfungsbehandlung
  • Schnelle Wirkung
  • Magensaftresistente Tablettenform
Hersteller: Hansa Naturheilmittel GmbH
PZN: 08892506
Menge: 10 St
AVP² 4,49 €
Grundpreis: 0,30 € / 1 St 3
nicht lieferbar
Ihr online Preis:
-32% 5
3,05 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
4,49 €
10 St
3,05 € 4

AVP 4,49 € 2

-32% 5

45 St
9,10 € 4

AVP 12,97 € 2

-29% 5

80 St
13,40 € 4

AVP 17,98 € 2

-25% 5

100 St
14,90 € 4

AVP 19,99 € 2

-25% 5

Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.

Produktanfrage
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Behandlung von Verstopfung mit BEKUNIS Dragees Bisacodyl 5 mg

1. Informationen über BEKUNIS Dragees Bisacodyl 5 mg magensaftresistente Tabletten

BEKUNIS Dragees Bisacodyl 5 mg sind magensaftresistente Tabletten, die zur kurzfristigen Behandlung von Verstopfungen (Obstipation) eingesetzt werden. Sie gehören zur Gruppe der stimulierenden Laxantien und sind dafür bekannt, eine zuverlässige und kontrollierte Abführwirkung zu erzielen. Die magensaftresistenten Dragees sind so formuliert, dass der Wirkstoff Bisacodyl erst im Darm freigesetzt wird, um eine direkte stimulierende Wirkung auf die Darmwand auszuüben. Dies führt zu einer Anregung der Darmtätigkeit und erleichtert die Darmentleerung.

2. Einsatzgebiete

Die BEKUNIS Dragees Bisacodyl 5 mg werden primär zur Behandlung von akuten und chronischen Formen der Verstopfung eingesetzt. Sie können auch als Vorbereitung für diagnostische oder therapeutische Maßnahmen verwendet werden, die einen leeren Darm erfordern, wie zum Beispiel vor Operationen oder Darmspiegelungen. Des Weiteren können sie bei Erkrankungen zum Einsatz kommen, bei denen eine erleichterte Stuhlentleerung medizinisch geboten ist.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Jedes Dragee enthält 5 mg des Wirkstoffs Bisacodyl. Bisacodyl ist ein synthetisches Derivat der Triphenylmethane und wirkt als stimulierendes Abführmittel. Es regt durch direkte Einwirkung auf die Nerven der Darmwand die natürlichen Bewegungen des Dickdarms (Peristaltik) an. Dies führt zu einer beschleunigten Darmpassage und erleichtert die Stuhlentleerung. Die magensaftresistente Beschichtung der Dragees sorgt dafür, dass Bisacodyl erst im alkalischen Milieu des Darms freigesetzt wird, um eine Reizung des Magens zu vermeiden und eine gezielte Wirkung zu gewährleisten.

4. Anwendung

Die Anwendung von BEKUNIS Dragees Bisacodyl 5 mg sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker und gemäß der Packungsbeilage erfolgen. Die übliche Dosierung für Erwachsene und Kinder über 10 Jahren ist 1 bis 2 Dragees (5-10 mg Bisacodyl) täglich. Die Dragees sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, vorzugsweise abends, um am nächsten Morgen eine Wirkung zu erzielen. Die Anwendungsdauer sollte kurzfristig sein und ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche betragen.

5. Wichtige Hinweise

BEKUNIS Dragees Bisacodyl 5 mg sollten nicht bei Darmverschluss, akuten entzündlichen Darmerkrankungen, Bauchschmerzen unbekannter Ursache, schwerer Dehydratation oder Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff eingesetzt werden. Bei länger anhaltender Verstopfung sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache zu klären. Die Anwendung bei Kindern unter 10 Jahren ist nur nach ärztlicher Anweisung vorzunehmen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten und eine Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt empfohlen. Eine langfristige Anwendung kann zu einer Schwächung der Darmfunktion und zu Elektrolytstörungen führen. Es ist wichtig, während der Anwendung von Abführmitteln auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.

Details
PZN08892506
AnbieterHansa Naturheilmittel GmbH
Packungsgröße10 St
PackungsnormN1
DarreichungsformTabletten magensaftresistent
ProduktnameBekunis Dragees Bisacodyl 5mg
Monopräparatja
WirksubstanzBisacodyl
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind BEKUNIS Dragees Bisacodyl 5 mg und wofür werden sie angewendet?

BEKUNIS Dragees Bisacodyl 5 mg sind ein Abführmittel zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfungen. Sie können auch zur Darmentleerung vor diagnostischen Eingriffen eingesetzt werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte BEKUNIS Dragees Bisacodyl 5 mg eingenommen werden?

Die Dragees sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die Einnahme erfolgt in der Regel abends, um am nächsten Morgen eine Wirkung zu erzielen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von BEKUNIS Dragees Bisacodyl 5 mg auftreten?

Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören unter anderem Bauchkrämpfe, Durchfall und Dehydrierung. Bei längerer Anwendung kann es zu einem Verlust von Elektrolyten kommen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Dürfen BEKUNIS Dragees Bisacodyl 5 mg während der Schwangerschaft eingenommen werden?

Während der Schwangerschaft sollte die Einnahme von BEKUNIS Dragees Bisacodyl 5 mg nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da es zu Wehen kommen könnte.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf ich BEKUNIS Dragees Bisacodyl 5 mg einnehmen?

BEKUNIS Dragees Bisacodyl 5 mg sollten nicht länger als eine Woche ohne ärztlichen Rat eingenommen werden, da es sonst zu einer Abhängigkeit und Beeinträchtigung der Darmfunktion kommen kann.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur einige Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall sowie zu Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Kinder von 2-10 Jahren1 Tablette1-mal täglichmorgens oder abends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)
Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene1-2 Tabletten1-mal täglichmorgens oder abends, vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)
Kinder unter 10 Jahren mit chronischer Verstopfung sollten nur unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden.
Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 6 bis 10 Stunden ein.
Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen: Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Anwendungsgebiete
Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung nicht zu beheben ist.
- Verstopfung, zur kurzzeitigen Anwendung
- Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B. bei schmerzhaften Analleiden oder nach Operationen
- Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff verhindert, dass aus dem Darminhalt Wasser und Salze entzogen werden. Gleichzeitig fördert er das Einströmen von Wasser und Salzen in den Darm. Dadurch gewinnt der Darminhalt an Volumen und wird weicher, was zu einem Stuhldrang und einer erleichterten Stuhlentleerung führt.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
5 mg Bisacodyl
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Talkum
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Macrogol 6000
+ Lactose-1-Wasser
+ Methacrylsäure-Ethylacrylat Copolymer (1:1)
+ Saccharose
+ Arabisches Gummi, sprühgetrocknet
+ Calciumcarbonat
+ Polysorbat 80
+ Titandioxid
+ Stearinsäure (pflanzlich)
+ Dextrin
+ Wachs, gebleichtes
+ Montanglycolwachs
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, die akut sind
- Störungen des Flüssigkeit- und Salzhaushaltes

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Bauchschmerzen
- Blähungen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€